Suche nach Terminen
München: Familienforschung in Oberschlesien - der Verein "Silius Radicum"
Der Vortrag von Gabriele Mühlenhoff richtete sich an alle Familienforscher, die ihre Wurzeln in Oberschlesien suchen. Sie stellt die Oberschlesische Genealogische Gesellschaft aus Chorzów (Königshütte) (polnisch: Górnośląskie Towarzystwo Genealogiczne [GTG] "Silius Radicum") anhand deren Internetauftritts https://siliusradicum.pl/ vor.
Mit Hilfe der verschiedenen Homepageteile macht sie uns Schritt für Schritt mit der Arbeit der GTG vertraut. Interessant sind z. B. die dort eingestellten Digitalisate von Kirchenbüchern und Standesamtsunterlagen oder die Kontaktmöglichkeiten zu Forschern gleicher Region/Familie. Die Gesellschaft Silius Radicum besteht schon seit über 10 Jahren und hat auch international Mitglieder.
- 1333 Aufrufe
Tag der Familienforschung 2025 im Stadtarchiv Kempten
Nach vielen Jahren fand zum zweiten Mal in Kempten ein Tag der Familienforschung statt. Frau Scheller hielt einen Vortrag über Familienforschung – wie fange ich an? Etwa 100 Besucher fanden den Weg zum Stadtarchiv. Herr Wegele und Frau Scheller waren am Stand des BLF mit zahlreichen Beratungsgesprächen beschäftigt.
Veranstaltet wurde der Tag der Familienforschung vom Stadtarchiv Kempten in Kooperation mit dem Projekt „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“ und dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde, Bezirksgruppe Schwaben.
- 502 Aufrufe
Niederbayern Online-Stammtisch: Erschließung Ostbayerns und des Bayerischen Waldes mit der Eisenbahn
Die Bedeutung der Eisenbahn für die Auswanderung nach Übersee und die Erschließung Ostbayerns und speziell des Bayerischen Waldes mit der Eisenbahn präsentierte uns unser Vereinsmitglied Helmut Endl. Welche Erleichterung der Bau der Eisenbahn für den Reiseverkehr, für den Handel und auch für die Auswanderer bedeutete, kann man nur erahnen.
- 692 Aufrufe
Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr
Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software
Wie immer gab es einige Beratungsgespräche, Sterbebildsammlungen wurden gescannt. In der Bibliothek wurde gearbeitet.
- 418 Aufrufe
Oberpfalz: Amische Mennoniten um Regensburg und in der südlichen Oberpfalz
Dr. Hermann Hage schilderte auf eindrucksvolle Weise die Geschichte dieser täuferischen Glaubensgemeinschaft in Bayern. Dank ihres umfassenden landwirtschaftlichen Wissens genossen sie hohes Ansehen. Als eng verbundene Familiengemeinschaft gelang es ihnen, große Höfe und Güter als Pächter erfolgreich zu bewirtschaften. Die Spuren der Amischen Mennoniten sind schwer zu finden, dennoch gibt es sie auch heute noch in Bayern.
Mennonitische Familiennamen findet man im Mennonitischen Lexikon unter www.mennLex.de.
- 933 Aufrufe