Crowdsourcing-Projekt zur Neuindexierung der online gestellten Kirchenbücher des Bistums Augsburg erfolgreich abgeschlossen

Screenshot von Matricula für Bistum AugsburgGroß war die Freude, als im Jahre 2020 auch die Kirchenbücher der 904 Pfarreien des Bistums Augsburg bei Matricula kostenlos unter dem Dach von ICARUS online gestellt wurden, gerade rechtzeitig für die Corona-geplagte Forschergemeinde, die zuhause "eingesperrt", nun wenigstens online forschen konnte.

Um die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren, hat der Förderverein ICARUS4all zusammen mit der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde ein Crowdsourcing-Projekt mit einem Team aus 12 bis 15 Personen gestartet, um die Zugriffsmöglichkeiten auf die Startseiten der einzelnen Matrikeltypen in den Kirchenbüchern bequem mit einem Klick zu erreichen. Neben Taufen, Eheschließungen und Sterbefällen verstecken sich nicht selten darin auch wichtige weitere Einzelkapitel an unerwarteten Stellen, wie Jahrtagsstiftungen, Impflisten, Pfarrerlisten, historische Aufzeichnungen, uneheliche Geburten, kirchliche Erlasse etc.; diese wurden alle aufgespürt und unter dem Buchsymbol mit der entsprechenden Seitenzahl angezeigt.

Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt

Liebe Forschergemeinde,

nun wurde auch ein neuer Meilenstein bei dem seit 2005 laufenden Bayerischen Friedhofsprojekt des BLF erreicht: 500.000 Personendatensätze können ab sofort im Online-Portal des Friedhofsprojektes auf www.blf-friedhofsprojekt.de durchsucht werden.

So ein Mitmachprojekt lebt vom freiwilligen Einsatz vieler Leute, die überzeugt sind, dass man gemeinsam etwas Größeres schaffen kann!

Der YouTube-Kanal des BLF

Screenshot von YouTube-Kanal des BLFWie alle Vereine, so litt auch der BLF ab März 2020 unter den massiven Corona-Beschränkungen. Aus der Not eine Tugend machen, hieß das Gebot der Stunde: sehr schnell beschäftigten wir uns mit den neuen Medien und deren fantastischen Möglichkeiten.

Die Bezirksgruppe Schwaben des BLF begann mit Online-Vorträgen und im zweiten Schritt wurden diese aufgezeichnet. Mittlerweile stehen auf dem YouTube-Kanal des BLF, der am 08.07.2020 ins Leben gerufen wurde, 60 Aufzeichnungen von allen vier Bezirksgruppen des BLF (Niederbayern 9, Oberbayern 7, Oberpfalz 4, Schwaben 40) online. Dabei gab es etliche Kooperationen mit Archiven und anderen Vereinen.

Die Themenpalette ist weit gestreut und beinhaltet fast alle Bereiche der Familiengeschichts- und der Heimatforschung, die sonst der Verein bei Präsenzveranstaltungen ebenfalls für Einsteiger, Fortgeschritten und Profis anbietet. Auch regionalgeschichtliche Aspekte oder Spezialthemen wurden behandelt, wie auch die sinnvolle und kritische Nutzung der Online-Portale.

Die Zahl der Abonnenten des YouTube-Kanals wuchs auf 493 Personen. Der Vorteil eines Abonnements – Sie werden sofort informiert, wenn ein neuer Film online steht.

Übungsbuch Deutsche Schriftkunde

Cover-Bild: Übungsbuch Deutsche Schriftkunde

Wir möchten alle Interessierten auf das sehr empfehlenswerte Übungsbuch Deutsche Schriftkunde aufmerksam machen, das unter anderem über den BLF bezogen werden kann.

Nähere Informationen finden Sie unter dem vorstehenden Link.

Bayerischer Landesverein fuer Familienkunde e.V. RSS abonnieren