Schwaben

Hybrid: Der Bauernkrieg im Ries 1525

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern und Bürger gegen ihre Herren. Im Ries gab es im März 1525 erste Versammlungen Dort wurden die "Memminger Artikel" eingefordert, in denen soziale Gerechtigkeit, Verringerung der Abgabenlasten und kirchliche Reformen formuliert waren.

Später plünderten die Bauern am 2. Mai das Kloster Maihingen, zogen dann marodierend nach Oettingen und verwüsteten schließlich zusammen mit fränkischen Bauern auch das Kloster Auhausen, wo heute am Chorgestühl noch Spuren zu sehen sind. Bei Ostheim wurde am 7. Mai 1525 das Bauernheer von einer kleinen markgräflich geführten Truppe angegriffen und vernichtet.

In einem neuen Buch werden auf über 200 Seiten die Ereignisse im Frühjahr 1525 im Ries und der Nachbarschaft eingeordnet und nach neuestem Kenntnisstand erklärt und zusammengefasst. Die Bebilderung zeigt historische Orte, Karten und Schriftzeugnisse.

Tag der Familienforschung 2025 im Stadtarchiv Kempten

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 12. April 2025 - 10:00 bis 16:00

Das Stadtarchiv Kempten lädt alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 12. April 2025, von 10 bis 16 Uhr, zu einem Tag der Familienforschung ein. 

Am diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, sich im Stadtarchiv (Rathausplatz 3-5, 87435 Kempten) über das spannende Thema Familienforschung zu informieren, sich zu vernetzen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger, die noch keine oder wenig Erfahrung mit der Suche nach Quellen und im Auswerten von Dokumenten haben, als auch an Fortgeschrittene. In Impulsvorträgen mit einer Dauer von rund 25 Minuten tragen erfahrene Referentinnen und Referenten im barrierefrei zugänglichen Leseraum verschiedene Themen vor, die in der jeweils anschließenden Diskussion vertieft werden können. Dabei wird ein Bogen gespannt von den Grundlagen der Familienforschung - „Wie fange ich an zu forschen?“ - bis hin zu zentralen Quellenbeständen aus verschiedenen Epochen.

Den ganzen Tag über werden in einer Ausstellung zudem wichtige genealogische Quellen aus dem Stadtarchiv im Original präsentiert. An Büchertischen werden im Gotischen Raum (2. Stock, nicht barrierefrei) Informationsmaterialien bereitliegen. Dort werden auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für weitere Fragen zur Verfügung stehen. Eine Einzelfallberatung kann aus organisatorischen Gründen an diesem Tag nicht erfolgen.

Schul-Jahresbericht Augsburg Kreis-Oberrealschule 1928/1929

Langtitel: 
Oberrealschule Augsburg mit Handels= und Lateinabteilung. Jahres=Bericht für das Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Augsburg Kreis-Oberrealschule 1927/1928

Langtitel: 
Oberrealschule Augsburg mit Handels= und Lateinabteilung. Jahres=Bericht für das Schuljahr 1927/28.

Schul-Jahresbericht Donauwörth Progymnasium 1926/1927

Langtitel: 
Progymnasium Donauwörth. Jahres=Bericht für das Schuljahr 1926/27.

Schul-Jahresbericht Donauwörth Knaben-Institut Heilig-Kreuz 1924/1925

Langtitel: 
Knaben=Institut Heilig=Kreuz (Bürgerschule) im Cassianeum zu Donauwörth gegründet 1889. Bericht über das 36. Schuljahr 1924/25.

Schul-Jahresbericht Dillingen humanistisches Gymnasium 1929/1930

Langtitel: 
Jahresbericht des humanistischen Gymnasiums Dillingen a.d. Donau für das Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Dillingen humanistisches Gymnasium 1928/1929

Langtitel: 
Jahresbericht des Humanistischen Gymnasiums Dillingen a.d. Donau für das Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Dillingen humanistisches Gymnasium 1927/1928

Langtitel: 
Jahresbericht des Humanistischen Gymnasiums Dillingen a.d. Donau für das Schuljahr 1927/28.

Seiten

RSS - Schwaben abonnieren