Suche nach Terminen
Das Korb'sche Sippenarchiv aus Regensburg
Dem BLF wurde von der Stadt Regensburg das Korb'sche Sippenarchiv zum Kauf angeboten und der BLF hat dieses erworben. Es handelt sich um 93 Karteikästen und zahlreiche Negative. Die Kartei wird gescannt und danach im Mitgliederbereich des BLF online gestellt.
Themen:
- Was findet man in dieser Kartei?
- Wie hängt das mit der Zeitschrift Die Fundgrube zusammen?
Diese Fragen werden vor Ort geklärt. Das Archiv hat Gerhard Korb (* 1898 Liegnitz, + 1996 Regensburg) aufgebaut.
Es gibt eine Aufzeichnung von seinem sehr interessanten Vortrag über das Sippenarchiv
- 496 Aufrufe
Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr
Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software
Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.
- 442 Aufrufe
Lesung „Genealogie – das Hobby“, ein Essay; Vortrag „Die Biografie als Erweiterung des genealogischen Arbeitens“
Manfred Zellhuber ist Hobbyautor und schreibt seit einigen Jahren Poeme und Essays. Einen seiner Essays mit dem Titel „Genealogie – das Hobby“ stellt er uns in einer Lesung vor. Hier wirft er einen humorvollen Blick auf die Erlebnisse, die uns unser Hobby, die Ahnenforschung, beschert.
Nach einer kurzen Pause widmet sich Manfred Zellhuber dem Thema „Die Biografie als Erweiterung des genealogischen Arbeitens“. Wer hat schon mal eine Biografie über seine Großeltern oder über sich selbst verfasst? Was sind die Hindernisse und Schwierigkeiten? Um dann in das Thema richtig einzusteigen, referiert er über im Internet frei verfügbare Biografien und zeigt, wie dort vorgegangen wurde.
- 920 Aufrufe
Oberbayern: Vereinsausflug nach Memmingen
Wir besuchen in Memmingen die Bayernausstellung „Projekt Freiheit – Memmingen 1525“, die aus Anlass des 500. Gedenkens der "Zwölf Artikel" vom Haus der Bayerischen Geschichte und der Stadt Memmingen gemeinsam veranstaltet wird:
„März 1525 – die Bauern begehren auf und Memmingen gerät in den Blickpunkt der Geschichte: Die Abgesandten der oberschwäbischen Bauern versammeln sich in der Kramerzunftstube, beraten ihr weiteres Vorgehen und schließen sich zu einer „Christlichen Vereinigung“ zusammen. Unmittelbar nach dem Treffen tritt mit den „Zwölf Artikeln“ die wichtigste Schrift des Bauernkriegs ihren Siegeszug an. Die darin formulierten Forderungen hatten es in sich, denn die Bauern verlangten nichts weniger als „dass wir frei sind und sein wollen“ – ein unerhörter Vorgang! Schnell wurden die „Zwölf Artikel“ zu einer Art ‚Bestseller‘ mit einer riesigen Auflage. Heute gelten sie als eine der frühesten Forderungen nach Freiheitsrechten in Europa.“
Wir besuchen die Ausstellung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und als historisch-authentischen Ort die Zunftstube im 500m entfernten Kramerzunfthaus.
Ablauf des Ausflugs:
08:15 Uhr Treffen im ZOB München, Abfahrtsbereich. Das ZOB befindet sich unmittelbar an der S-Bahn-Haltestelle Hackerbrücke. Auch die Tram-Linien 16 und 17 fahren die Station Hackerbrücke direkt an.
08:30 Uhr – 10:00 Uhr Fahrt nach Memmingen
10:30 Uhr – 11:30 Uhr Führung durch die Ausstellung (2 Gruppen)
11:45 Uhr – 12:00 Uhr Bus-Shuttle zum Wirtshaus Wiesenbräu in Buxheim
12:00 Uhr – 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr – 13:45 Uhr Bus Shuttle nach Memmingen
14:00 Uhr – 15:00 Uhr Memminger Altstadtrundgang unter dem Motto „Freiheit erleben“
15:00 Uhr – 17:00 Uhr Zeit zur freien Verfügung
17:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
19:00 Uhr (ca.) Eintreffen in München, ZOB
In den Teilnahmegebühren von 40,00 Euro pro Person sind die Busfahrt und die Führungen enthalten. Die Eintritte in die Ausstellung sind kostenfrei.
Anmeldung erfolgt durch Überweisung des Teilnehmerbetrages auf das Konto der Bezirksgruppe Oberbayern bei der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg:
IBAN: DE30 7025 0150 0028 4791 94, BIC: BYLADEM1KMS
Bitte geben Sie im Verwendungszweck das Stichwort „Memmingen“ und die Namen der Teilnehmer an. Gäste sind ebenfalls willkommen.
PS: Weitere Informationen zur Ausstellung finden sich auch auf <https://www.hdbg.de/ausstellungen/projekt-freiheit-bauernkrieg-1525.html>

- 753 Aufrufe
Oberpfalz: Biergarten-Stammtisch
- 393 Aufrufe