Familienforschung/Genealogie (Personen und Familien; einzelne Forschungen)

Augsburg: Traditioneller Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. September 2023 - 19:00

Augsburg: Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juli 2023 - 19:00

Kompetente Ansprechpartner stehen für verschiedene Gebiete zur Verfügung. Beispiel: Computerprogramme, Lesehilfe/Textinterpretationen, Onlineforschung

Augsburg: Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. März 2023 - 19:00

Kompetente Ansprechpartner stehen für verschiedene Gebiete zur Verfügung. Beispiel: Computerprogramme, Lesehilfe/Textinterpretationen, Onlineforschung

Einführungskurs Ahnenforschung

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. November 2022 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Wieder wurde ein Hybridvortrag angeboten. Inzwischen ist es so, dass dadurch weniger Personen den Vortrag vor Ort besuchen. Der Power-Point-Vortrag wendete sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Er zeigte die verschiedenen Möglichkeiten für eine Familienforschung auf. Außen wurden Grundbegriffe erklärt und Ansatzmöglichkeiten aufgezeigt.

Im Vortrag wurden folgende Fragen beantwortet. Punkt für Punkt wurde kompetent erklärt.

Hybrid: Entwicklung und Stand der Exulantenforschung in Franken

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 19:00
Referent: 
Edgar Hubrich

Beschäftigt man sich mit der Erforschung fränkischer Familien, insbesondere mit evangelischen, stößt man früher oder später auf aus konfessionell bedingten Gründen vertriebene Menschen. Vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis in die 1730er Jahre hinein erlebte Mitteleuropa Wellen von Vertreibungen, von denen besonders die in den österreichischen Erblanden, Böhmen, Schlesien, in den Pfalzen und im Hochstift Salzburg die Bevölkerungsgeschichte Frankens nachhaltig beeinflussten. Die Zahl der betroffenen Menschen geht in die Hunderttausende.

Hybrid: Paul Raith, der Burtenbacher Ausbrecherkönig im 19. Jahrhundert - oder: "Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonnen"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. Juli 2022 - 19:00
Referent: 
Pfarrer Norbert W. Riemer

Herr Pfarrer Riemer hat einen spannenden Kriminalfall recherchiert. Paul Raith, geboren 1799 in Burtenbach war in seiner Zeit eine über Schwaben hinaus bekannte Persönlichkeit und gehörte mit zu „Schwabens Bösen Buben“. Gestützt im Wesentlichen auf entsprechende Zeitungsberichte wird der Versuch unternommen, seine kriminelle Karriere und sein Leben über einen Zeitraum von 40 Jahren zu rekonstruieren. Paul Raith war nicht der Einzige in der Familie, der Probleme mit den Obrigkeiten hatte. Nachdem er zwei Ausbildungen machte, u.a.

Chronik Hohenburg

Langtitel: 
Chronik der Hofmark Hohenburg im Isarthal

Aus dem Inhaltsverzeichnis:

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Glonner, Stephan

Vorfahren des Fußballers Gerd Müller

Am 15.08.2021 verstarb der Fußballspieler Gerd Müller - auch als "Bomber der Nation" bezeichnet.

Er war gebürtiger Nördlinger. Als vor einigen Jahren über seine Biografie recherchiert wurde, gab es mir den Anstoß, mich nach seinen Vorfahren umzusehen. Ich wurde sehr schnell fündig, da es ja mein (Forschungs-)"Revier", das ev. Ries betrifft. Hier ist schon viel erforscht und publiziert.

Seiten

RSS - Familienforschung/Genealogie (Personen und Familien; einzelne Forschungen) abonnieren