Frau Marianne Fugger, eine Verwandte und Mitforscherin des verhinderten Referenten Markus Fugger, erklärt die Nachfahren anhand von Stammtafeln, ausgehend von Andreas Fugger von Reh und seinen Kindern. Der Sohn Jakob ging nach Kaufbeuren, Lukas ging nach Augsburg und dessen Sohn nach Krakau. Danach erklärt sie den Matthäus-Zweig und den Nürnberger Zweig (Hans und seine Kinder). Das Hauptforschungsgebiet ist Schlesien. Das größte Problem war die Lücke zwischen Sebastian Fugger und Georg III. (* 1632) zu schließen.
Seit mehreren Jahren erarbeitet Wolfgang Mages einen genealogischen Familienkalender. Thematisiert wird dabei am Beispiel eines Vorfahren dessen Lebensumstände und sein Beruf, der heute bedeutungslos oder sogar verschwunden ist.
Martin Irl, Schwarzenfeld, Gräflich von Holnstein'scher Hauschronist
Martin Irl vermittelte in seinem Vortrag einen Einblick in die Geschichte des Grafengeschlechts von Holnstein von der Abstammung bis zu Ludwig von Holnstein, der die Flucht König Ludwig III. nach Schloss Anif organisierte und begleitete. Der bekannteste Holnsteiner war Oberst-Stallmeister Maximilian Graf von Holnstein, der in seiner Rolle als Übermittler des so genannten "Kaiserbriefes" bei der Reichsgründung 1870/71 in die Geschichte eingegangen ist. Irl beschrieb auch dessen Rolle beim Entmündigungsverfahren, das gegen König Ludwig II. eingeleitet worden war.
Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir berichtete über die Familienzusammenhänge und "Das Archiv der Freiherrn von Spiering auf Fronberg, Stadt Schwandorf, im Stadtarchiv Wegberg/NRW".
Im Arbeitsabend berichtete Dr.-Ing. A. Heinzlmeier über die Aufarbeitung des familienkundlichen Nachlasses Rudolf Fiegler (1904-1994), früherer Vorsitzender der Bezirksgruppe Oberpfalz (Regensburg); acht Seiten.
Gerhard Rolle, München (stellvertr. Vorsitzender des BLF)
Dargestellt wurde die Geschichte der Familie Rolle, eingebettet in die Geschichte von Reichenau (in der Lausitz, nahe Meissen). Zahlreiche Quellen wurden verwendet, wie etwa "Schöppenbücher", Kaufverträge, "Lossagungen", "Erbsonderungen" (Teilungen), Vormundschaftsabrechnungen u.v.m. Außerdem wurden die Forschungsergebnisse statistisch ausgewertet.
Herr Petersen hat eine Präsentation auf dem Computer erarbeitet. Seine väterlichen Vorfahren stammen aus Schleswig-Holstein. Er stellt sein Forschungsgebiet vor, seine Ahnen (fast alle mit Bildern!), gesammelte Lebenserinnerungen usw. Seine mütterlichen Ahnen waren in Schwaben im Raum Wertingen beheimatet. Er stellt auch diese Vorfahren vor. Anschließend geht er darauf ein, wie wichtig es ist, Familienanlässe zu dokumentieren und die Fotos zu beschriften.
"Haus Europa - Heimat Oberpfalz - Haus- und Familiengeschichten" in Vohenstrauß/Oberpfalz. Ausstellung im Rathaus vom 07. bis 25.06.2004:
Neben der Darstellung des Vereins mit seinen Tätigkeiten zeigte Herr Wolfgang Mages mit ausgezeichnetem Bildmaterial die Verbindungen seiner Familie mit der Oberpfalz. Dr. Gerold Pascher stellte seine familiären Beziehungen zwischen der Oberpfalz und Böhmen dar.