Suche nach Terminen

z.B. 05.11.2025
z.B. 05.11.2025
z.B. 05.11.2025

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

In den Bibliotheken wurde viel gearbeitet, mehrere Forscher bekamen kompetente Antworten auf ihre Fragen. Lesehilfe war auch gefragt. Einige Bücher wurden vor Ort studiert, weitere ausgeliehen. Mehrere Sterbebildsammlungen wurden gescannt. In einem Nachlass wurden Unterlagen für eine Nachfrage gescannt.

Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich
Teilnehmerzahl BLF-Mitglieder: 
12 Mitglieder
Teilnehmerzahl Gäste (Nichtmitglieder): 
2 Gäste
Teilnehmerzahl gesamt: 
14 Teilnehmende

„Lesen lateinischer Kirchenbucheinträge“ (Wiederholung Vortrag aus 2020)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Mai 2025 - 19:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Der geplante Vortragsabend mit Frau Dr. Kalesse „(Un)Ordnung in der Registratur des Hochstifts Augsburg oder: eine nützliche Flucht“ wurde wegen Verhinderung der Referentin abgesagt und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Dafür war geplant, dass wir einen Teil der Aufzeichnung des Vortrags von Herrn Hermann Heinrich „Lesen lateinischer Kirchenbucheinträge“ aus dem Jahr 2020 anschauen (unser langjähriges Mitglied wurde am 6. Mai 2025 beerdigt - er war unser absoluter Lateinspezialist!) und anschließend praktische Übungen machen.

Aber es kam anders – der neue Papst wurde gewählt und alle verfolgten es am Fernsehen. Danach waren nur noch vier Mitglieder anwesend und Herr Blum hatte einige Lateineinträge dabei. Diese wurden gemeinsam, auch mit Hilfe des Google-Translators, transkribiert.

Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich
Schlagwort Thema: 

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Möglichkeiten der Darstellung von Forschungsergebnissen

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 9. Mai 2025 - 19:00
Referent: 
Claudia Heigl, Leiterin des Stammtisches Wolferszell
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

Die Online-Verfügbarkeit von Kirchenbüchern hat die Familien- und Heimatforschung erheblich vereinfacht. Früher oder später stellt sich jedoch die Frage, wie man die gesammelten Daten, Bilder und Geschichten ansprechend präsentieren kann. Während man selbst den Überblick über die Zahlen und Namen behält, ist eine klare Darstellungsform entscheidend, wenn man die Ergebnisse mit der Familie teilt oder sie als Geschenk weitergeben möchte. Schließlich wäre es schade, wenn die mühsam erarbeiteten Forschungsergebnisse unübersichtlich bleiben und an Wert verlieren.

Die Wahl der Darstellungsform hängt vom Forschungsbereich, vom Interesse und Ziel der Arbeit ab, seien es Ahnenforschung, Sippenforschung, die Chronik eines Hauses oder Hofes, Familiengeschichten oder Häuserchroniken. Die Möglichkeiten sind vielseitig und reichen – je nach Umfang der Forschung – von handgemalten oder computererstellten Stammbäumen und Sippentafeln bis hin zu einfachen Zusammenstellungen oder umfangreichen, gebundenen Chroniken. Es wurden unterschiedliche Darstellungsformen vorgestellt.

Art der Veranstaltung: 
Forscherstammtisch, Arbeitskreis
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Delegiertenversammlung 2025

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 10. Mai 2025 - 10:00
Veranstalter: 
BLF-Landesverein

Die Delegiertenversammlung 2025 fand am 10. Mai 2025, ab 10.00 Uhr, ausgerichtet von der Bezirksgruppe Oberpfalz und geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, im Schneider Hotel & Brauereigasthof in Essing statt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Delegiertenversammlung:

  • Der Vorsitzende, Manfred Wegele, begrüßte die Teilnehmer. Nach den einleitenden Formalien wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht.
  • In seinem Bericht ging der Vorsitzende eingangs auf die Situation in den Bezirksgruppen ein. In den Bezirksgruppen Oberbayern und Oberpfalz fanden im Jahr 2025 Neuwahlen statt und es gab Änderungen im jeweiligen Leitungsteam. In der Bezirksgruppe Niederbayern standen ebenfalls Neuwahlen an. Nachdem der bisherige Leiter und dessen Stellvertreter nicht mehr kandidierten, war niemand bereit die Leitung und stellvertretende Leitung der Bezirksgruppe zu übernehmen. Auch wollte sich aufgrund dieser Situation niemand als Delegierter wählen lassen. So ist die Bezirksgruppe Niederbayern derzeit führungslos und wird vom Landesverein verwaltet - so eine Situation gab es bisher noch nicht in der Geschichte des BLF. Da das bisherige Vereinsleben der Bezirksgruppe sich eigentlich nie an einem bestimmten Treffpunkt abspielte, sondern immer reihum an den Stammtischen und dort das Programm wie gehabt weiterläuft, scheint man die Situation bisher noch nicht ernst genug zu nehmen. Über das weitere Vorgehen (u. a. Kandidatensuche) wurde berichtet.
    Im Weiteren hob der Vorsitzende das Sterbebildprojekt und das Friedhofsprojekt als Vorzeigeprojekte hervor. Über diverse weitere Digitalisierungs- und Erfassungsprojekte sowie Online-Aktivitäten wurde berichtet; der YouTube-Kanal des BLF hat sich mit 73 Vorträgen und über 770 Abonnenten zum Aushängeschild entwickelt.
  • Die Neufassung der Geschäftsordnung für die Bezirksgruppen wurde von den Delegierten verabschiedet.
  • Die nächste Delegiertenversammlung wird vom Landesverein organisiert und findet am 25.04.2026 in Landshut statt.
     
Veranstaltungsort-Text: 
Schneider Hotel & Brauereigasthof, Altmühlgasse 10, 93343 Essing
Art der Veranstaltung: 
Mitgliederversammlung bzw. Delegiertenversammlung/Landesausschuss
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Landesverein
Teilnehmerkreis: 
nur für BLF-Mitglieder
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Alltagsleben der Bevölkerung Oberbayerns im 19. Jahrhundert (Physikatsberichte und Anderes)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 18:00
Referent: 
Dr. Waldburg Eder, stv. Leiterin der BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Frau Dr. Eder erläuterte Physikatsberichte (medizinisch-topografische und ethnografische Beschreibungen), die für fast alle Landgerichte Bayerns in der Zeit von 1858 bis 1861 von den Physici, den Landgerichtsärzten, im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium des Innern verfasst wurden. Diese Berichte vermittelten ein Bild von der Topografie des jeweiligen Landgerichtsbezirkes und von den Lebensumständen seiner Bevölkerung.

Im Vortrag wurde speziell auf die Berichte für Oberbayern, ihre Entstehungsgeschichte und Editionen eingegangen, Anhand von Beispielen wurde dargestellt, wie bei der Erforschung von Familiengeschichte, Ortsgeschichte, Volkskunde, Medizingeschichte und Brauchtum auf diesen großartigen Schatz zurückgegriffen werden kann.

Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Seiten