München (Stadt und Landkreis)

Namensregister zu Standesamtsurkunden

Im Stadtarchiv München werden die älteren Personenstandsbücher des Standesamts München, der später nach München eingegliederten Vororte sowie des Standesamtes Pasing archiviert:

  • Geburtenbücher: nach Ablauf von 110 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1913
  • Heiratsbücher: nach Ablauf von 80 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1943
  • Sterbebücher: nach Ablauf von 30 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1993

Als Findbücher dienen alphabetisch sortierte Namensregister, die jahrgangsweise pro Standesamt geführt werden. Allein für die Geburtsurkunden kommen so mehr als 200 Register zusammen.

Um den Zugriff für die Familienforscher zu erleichtern, haben wir ein Mitmachprojekt gestartet, um diese Findbücher in eine öffentlich zugängliche Datenbank zu überführen. Wir bitten also um Mithilfe bei der Erfassung der Namen und der Verweisangaben (Urkunden-Nr., Jahrgang).

Das Staatsarchiv München - Aufgaben, Organisation, Quellen für die Familienforschung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 24. Juni 2025 - 16:00
Referent: 
Marion Menath-Bach, Archivamtfrau im Staatsarchiv München

Frau Menath-Bach stellt das Staatsarchiv München vor. Dabei umreißt sie kurz die Aufgaben und die Organisationsform des Staatsarchivs. Danach geht sie ausführlich auf die für die Familienforschung interessanten Quellen ein und zeigt am Beispiel einer Familie über mehrere Generationen, welche Informationen sich hier finden lassen. Schwerpunkt sind dabei die Quellen im 19. Jahrhundert.

Auch ein kurzer Blick ins Repertorienzimmer und den Lesesaal wird möglich sein, allerdings keine Führung durch die Archivräume.

Festschrift "150 Jahre Statistisches Amt München"

Das Statistische Amt München feiert im Jahr 2025 sein 150-jähriges Bestehen. Hierzu wurde eine umfangreiche Festschrift herausgegeben (290 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen), die auf https://stadt.muenchen.de/infos/statistik-150-jahre.html unter "Download Festschrift" heruntergeladen werden kann. Gedruckte Exemplare sind in der Stadtinformation im Münchner Rathaus erhältlich.

Personenstand München LMU 1933

Langtitel: 
Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1933

Personenstand München LMU 1930

Langtitel: 
Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1930

Personenstand München LMU 1928

Langtitel: 
Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1928

Personenstand München LMU 1927

Langtitel: 
Personenstand der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sommer-Halbjahr 1927

Schul-Jahresbericht Pasing Progymnasium 1929/1930

Langtitel: 
Jahresbericht über das Humanistische Gymnasium mit Realschule Pasing. 20. Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Pasing Progymnasium 1928/1929

Langtitel: 
Jahresbericht über das Humanistische Gymnasium mit Realschule Pasing. 19. Schuljahr 1928/29.

Verein zur Förderung des Staatsarchivs München

Seit längerer Zeit pflegt der BLF gute Kontakte zum Staatsarchiv München. Daraus ist auch die Kooperation zur Erfassung der Erbrechtsregister entstanden, bei der wir seit Mitte 2021 die Register zu den Nachlass- und Erbrechtsfällen erfassen. Diese Daten dienen auch uns Familienforschern und erleichtern die Suche nach entsprechenden Unterlagen.

Seiten

RSS - München (Stadt und Landkreis) abonnieren