Niederbayern

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Auswanderung nach Nordamerika

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 14. Juli 2023 - 18:00
Referent: 
Robert Lang, Leiter BezGrp Niederbayern

Auswanderer aus Österreich-Ungarn bei der Abreise in Triest auf einem Schiff der Austro-Americana, Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AustroAmericana_Auswanderer2.jpg

Am 14.07.2023 wurde der Regener Ahnenforscherstammtisch unter Leitung von Herrn Christian Benz zum gut besuchten Niederbayern Präsenz-Stammtisch des Bay. Landesvereins für Familienkunde e. V.  ausnahmsweise beim Braugasthof Hackerbräu, in Gotteszell.

Hauptthema des Abends war ein Vortrag von Robert Lang, Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern über die Auswanderung nach Nordamerika. Informativ, abwechslungsreich und spritzig zeigte Herr Lang auf, welche Wanderbewegungen es im 19. Jahrhundert gab um nach USA auszuwandern. Viele unserer Familien haben ausgewanderte Verwandtschaft in den USA . Herr Lang erörterte ihre differenzierten Beweggründe, die Reisemöglichkeiten, die damit verbundenen Routen, die harten Einreisebedingungen, welche jedoch nur 2. und 3. Klasse Reisende betroffen haben, nicht die 1. Klasse! Der Unterschied zwischen Erwartungshaltung und realer Ankommens Situation in der Neuen Welt in Nordamerika brachte nicht nur damals die Träumende auf den harten Boden der Realität. Durch seine sehr persönlichen Erfahrungen und die Nutzung von Quellen am Beispiel der Auswanderung seines Großonkels, Michael Lang, nach Nordamerika, motivierte der Referent mit seiner kurzweiligen Präsentation, uns Zuhörer die Erforschung von ausgewanderten Ahnen beherzt anzugehen und baute schnell vorhandene Berührungsängste ab.

Ein weiteres Thema des Abends war das 20-jährige Jubiläum des Regener Ahnenforscherstammtisch zu dem auch alle Gründungsmitglieder erschienen. Anlass zur Stammtischgründung damals war eine Anfrage im Ahnenforum. 2003 trafen sich Ahnenbegeisterte jeden Freitag Abend im www. Hier stellte man Fragen, bekam Tipps und Hilfe. Heute trifft man sich regional wieder Auge in Auge zu den Stammtischen. Für den Bay. Wald ist der Regener Ahnenforscherstammtisch die 1. Adresse mit dem versierten Hr. Christian Benz und seiner Webseite: www.ahnenforschung-benz.de. Reinschauen lohnt sich!

Niederbayern: Ausflug der Bezirksgruppe ins Museum "Der neue Geschichtsboden" in Buch am Erlbach

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 16. September 2023 - 10:00

Am Samstag, 16.09.2023, findet der diesjährige Ausflug der Bezirksgruppe Niederbayern in das Museum „Der neue Geschichtsboden“, Ziegeleistraße 15, 84172 Vatersdorf (bei Buch am Erlbach) statt.

Am Vormittag haben wir die Möglichkeit, den Betrieb der Firma Leipfinger-Bader, eine der modernsten Ziegeleien Europas, zu besichtigen. Nach dem Mittagessen werden wir von Hans Schneider durch das Museum „Der neue Geschichtsboden“ geführt.

Fast sein ganzes Leben lang hat Hans Schneider Menschen als Gastwirt in Buch am Erlbach im Landkreis Landshut versorgt. Darüber hinaus hat der 80-Jährige aber auch über Jahrzehnte die Dorfgeschichte erforscht und mit seiner Arbeit sogar die Fachwelt überrascht. Mit finanzieller Unterstützung eines örtlichen Unternehmens ist daraus jetzt in Vatersdorf ein neuartiges, bundesweit beachtetes Museum entstanden, in dem es jetzt sogar eine "Zeitmaschine" gibt. Hans Schneider, wie erwähnt eigentlich Gastwirt, hat das neuartige Heimatmuseum erst ermöglicht. Seit Jahrzehnten forscht und sammelt er wie besessen an der Dorfgeschichte von Buch. Und seine Erkenntnis ist: Der Mensch vernichtet und fängt dann immer wieder von vorne an. Das ziehe sich durch die ganze Geschichte und zeige auch die Dorfgeschichte von Buch am Erlbach.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Kindersterblichkeit und die Bezeichnung von alten Todesursachen

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 2. August 2023 - 18:00
Referent: 
Claudia Heigl, Leiterin des Stammtisches Wolferszell

„Foi net in d’Froas“ - ein alter bayerischer Ausspruch, dessen Bedeutung viele gar nicht mehr wissen. Dabei war die „Fraisen“ eine gefürchtete Kinderkrankheit, die bei fast 90 % der gestorbenen Säuglinge als Todesursache angegeben worden war. Fast jede Familie war davon betroffen.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Ein Missionar, sein Quadrant und der Kaiser im Reich des Drachen: Anton Gogeisl (1701-1771) Jesuit aus Siegenburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 26. Oktober 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Johann Ertlmeier, Siegenburg

Die Chinamission der Jesuiten stellt ein faszinierendes Kapitel der europäisch-chinesischen Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts dar, den Versuch zweier Hochkulturen, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Eine Elite von Professoren europäischer Universitäten wurde ins Reich der Mitte entsandt, um der Mission dadurch Vorschub zu leisten, dass sie dem Kaiser von China in den Disziplinen dienten, in denen Europa an der Spitze der Technologie der Zeit stand: Astronomie, Landvermessung, Ingenieurskunst.

Historischer Arbeitskreis Hallertau, Stammtisch Kirchdorf (Hallertau)

Termine: 

Jeden letzten Mittwoch in den geraden Monaten (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) ab 19:00 Uhr

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Die Mirakelbücher des Bistums Passau

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 22. Juni 2023 - 18:00 bis 20:00
Referent: 
Dr. Herbert Wurster, ehemaliger Leiter des Archivs des Bistums Passau

Der Vortrag gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über den Bestand an Mirakelbüchern im heutigen Bistum Passau. Die Mirakelbücher setzten im späten Mittelalter ein und werden vereinzelt noch heute geführt. An beliebten Wallfahrten wurden sie schon früh gedruckt, oft durch die Jahrhunderte; in kleineren Wallfahrtsorten werden sie regelmäßig nur als Handschriften überliefert. Sie dokumentieren die Anliegen der Wallfahrer, oft auch deren Namen und Herkunftsorte.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: "Den Toten einen Namen, eine Geschichte geben"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. April 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Martina Egger, Mitglied der Bezirksgruppe Niederbayern

Der Stammtisch Pfarrkirchen war im April Gastgeber für den Niederbayern-Präsenz-Stammtisch. Diese Gelegenheit nutzten 28 Interessierte aus nah und fern. Hauptthema des Abends war ein Vortrag von Martina Egger, Mitglied der Bezirksgruppe Niederbayern, mit dem Titel: „Den Toten einen Namen, eine Geschichte geben“. Frau Egger zeigte in Ihrem Vortrag auf, wie sie sich mit den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege aus der Pfarrei Weng auseinandersetzte. Ebenso stellte sie die beiden Gedenkbücher vor, die sie mit großem Einsatz verfasst hat.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Worüber man nicht spricht - die Geschichte der Gedenkstätte Barhof

Veranstaltungstermin: 
Montag, 16. Januar 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Wolfgang Niedermeier, Leiter des Stammtisches Kleeberg

Über 50 Familienforscher aus den Landkreisen Rottal-Inn, Passau und darüber hinaus fanden sich zum Niederbayern-Stammtisch in Kleeberg ein.

Thema des Abends war ein Vortrag von Wolfgang Niedermeier, Stammtischleiter von Kleeberg über den „Barhof“ in der Gemeinde Kleeberg. In diesem Rottaler Vierseithof wurde 1944 ein sog. Entbindungsheim für polnische Zwangsarbeiterinnen eingerichtet. Die werdenden Mütter wurden auf den Hof gebracht, um dort ihre Kinder zur Welt zu bringen. Unmittelbar nach der Geburt mussten die jungen Frauen zurück zu ihren Arbeitsstellen. Die Kinder wurden nur mit Hungerrationen von Magermilch ernährt, bis sie starben. Insgesamt sind um die 90 Kinder auf dem „Barhof“ umgekommen. Sie wurden dann auf dem Friedhof in Hader an verschiedenen Stellen beerdigt.

Vielleicht wurde in der Bevölkerung darüber geflüstert, aber es war besser, man stellte sich ahnungslos. Als Sophie Beer-Nagendank, die den „Barhof“ 1985 für ihren Lebensabend erworben hatte, von der furchtbaren Vorgeschichte erfuhr, wollte sie eine Gedenkstätte für die toten Kinder einrichten. Diese Idee wurde jedoch nach langen Verhandlungen mit dem Gemeinderat, vermutlich aus Kostengründen, nicht umgesetzt. Einzig eine Gedenktafel, die an die schreckliche Vergangenheit erinnert, wurde vor dem Zugang zum Hof aufgestellt.

Der Videojournalist Matthias Hofer, Sohn unseres langjährigen, im Jahr 2020 verstorbenen, Vereinsmitglieds Reinhard Hofer, hat die traurige Geschichte vom „Barhof“ als Hörspiel bearbeitet. Es kann über folgenden Link https://www.youtube.com/
watch?v=Td8kke4ZNRk abgerufen werden.

Niederbayern: Mitgliederversammlung 2023

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 18. März 2023 - 10:00 bis 15:00
Referent: 
Robert Lang, BLF Niederbayern

Bei bestem Frühlingswetter fand unsere Mitgliederversammlung in Straubing statt. Der Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern, Robert Lang, ging in seinem Geschäftsbericht auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung im Jahr 2022 ein und ließ nochmals die Veranstaltungen seit der letzten Mitgliederversammlung Revue passieren. Ebenso stellte er die Zahlen für das vergangene Jahr und die Haushaltsplanung für 2023 vor.

Niederbayern-Stammtisch in Freyung: Die Hex' von Wittersitt

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 21. Oktober 2022 - 17:00 bis 20:00
Referent: 
Christa Meier, Stammtischleiterin Passau

Es ist ein düsteres Kapitel in der bayerischen Geschichte: Die Hexenverfolgung. Vor allem Frauen wurden gefoltert, verbrannt, ertränkt oder sonst wie getötet. Und das in einer Zeit, in der eigentlich das “finstere Mittelalter” vorbei war. Auch im Bayerischen Wald gab es diesen Hexenwahn.

Seiten

RSS - Niederbayern abonnieren