Geschichte und Zeitgeschichte

München: Wie das Buch "... kannst Du grüne Erbsen brauchen?" entstand

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 28. September 2023 - 18:00
Referent: 
Michael Oberndorfer, Mitglied im BLF

Michael Oberndorfer möchte von seinem Buch "... kannst Du grüne Erbsen brauchen?" berichten. Darin geht es um seine Urgroßmutter und seine Großtante, die in der Zeit zwischen 1907 und 1934 verschiedene Berghütten im bayerischen Voralpenland bewirtschaftet haben.

Er geht dabei auch auf die Arbeit in verschiedenen Archiven ein, die zur Erarbeitung des Buches notwendig war.

Tag des offenen Denkmals 2023

Konzerthaus Ravensburg

Am Sonntag, den 10.09.2023, findet der diesjährige Tag des offenen Denkmals statt.

Heuer steht er unter dem Motto „Talent Monument” (siehe Erläuterung auf https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/pressebereich).

Nähere Informationen sind auf https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/ zu finden.

Hier können Sie sich über die diesmal in Ihrer Region zugänglichen Denkmale sowie über Veranstaltungsangebote informieren - schauen Sie sich um...

Zechbuch des Müllerhandwerks Freyung

Langtitel: 
Zechbuch des Müllerhandwerks Freyung von 1661

enthält Angaben über 
Lehrjungen
Zahlung des Jahresschillings
Müllermeister

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Müllerzunft im Bereich Freyung

München: Die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung 2023 - BAROCK, BAYERN und Böhmen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 22. Juni 2023 - 18:00
Referent: 
Dr. Sabrina Hartl, Haus der Bayerischen Geschichte

Frau Dr. Hartl gehört zum Projektteam der Bayerisch-Tschechischen Landesausstellung 2023 - BAROCK, BAYERN und Böhmen und hat wesentliche Teile der Ausstellung mit kuratiert. Sie wird uns in ihrem Vortrag das Konzept der Ausstellung und wichtige Exponate in einem Vortrag vorstellen sowie Hintergrundinformationen "aus erster Hand" vermitteln.

Gäste sind zum Vortrag und auch zum Ausflug dorthin nach Regensburg am 27. Juli 2023 herzlich willkommen.

 

Oberbayern: Vereinsausflug nach Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 27. Juli 2023 - 8:15

Unser Vereinsausflug findet in diesem Jahr am Donnerstag, den 27. Juli 2023 statt. (Achtung, der Termin wurde geändert. Im letzten Infoblatt wurde noch der 13. Juli als Termin genannt.)

Wir besuchen die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung „Barock! Bayern und Böhmen“ in Regensburg.

Nach der Katastrophe des 30-jährigen Krieges geht es um den Wiederaufbau. Seine Form findet er im Barock, sowohl in Bayern wie in Böhmen. Die Landesausstellung vermittelt mit über 150 hochrangigen Originalen aus beiden Ländern die Vielfalt und den Reichtum jener Epoche.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Kindersterblichkeit und die Bezeichnung von alten Todesursachen

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 2. August 2023 - 18:00
Referent: 
Claudia Heigl, Leiterin des Stammtisches Wolferszell

„Foi net in d’Froas“ - ein alter bayerischer Ausspruch, dessen Bedeutung viele gar nicht mehr wissen. Dabei war die „Fraisen“ eine gefürchtete Kinderkrankheit, die bei fast 90 % der gestorbenen Säuglinge als Todesursache angegeben worden war. Fast jede Familie war davon betroffen.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Ein Missionar, sein Quadrant und der Kaiser im Reich des Drachen: Anton Gogeisl (1701-1771) Jesuit aus Siegenburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 26. Oktober 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Johann Ertlmeier, Siegenburg

Die Chinamission der Jesuiten stellt ein faszinierendes Kapitel der europäisch-chinesischen Geschichte des 17. und 18. Jahrhunderts dar, den Versuch zweier Hochkulturen, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Eine Elite von Professoren europäischer Universitäten wurde ins Reich der Mitte entsandt, um der Mission dadurch Vorschub zu leisten, dass sie dem Kaiser von China in den Disziplinen dienten, in denen Europa an der Spitze der Technologie der Zeit stand: Astronomie, Landvermessung, Ingenieurskunst.

Pfarrchronik und Heimatbuch Holzkirchen/Niederbayern

Langtitel: 
Holzkirchen: Pfarrei und Dorf im Wandel der Zeit. Pfarrchronik und Heimatbuch.

Geschichte der Pfarrei; Politische Gemeinde/Zeitgeschichte; Schulgeschichte; Vereine; Ortsentwicklung/dörfliches Leben; Bäuerlicher Bilderbogen.

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Pfarrgemeinderat Holzkirchen (Hrg.)
Niederhofer, Alfons (Hrg.)

Oberpfalz: Der Ort „Graß“ - Geschichte, Geschichten und das Leben damals

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. März 2023 - 18:00
Referent: 
Johanna Menzl

Frau Menzl (Enkelin von Elisabeth Menzl) berichtete aus ihrer Seminararbeit (Gymnasium) zur Ortsgeschichte von Unterarding

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Die Mirakelbücher des Bistums Passau

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 22. Juni 2023 - 18:00 bis 20:00
Referent: 
Dr. Herbert Wurster, ehemaliger Leiter des Archivs des Bistums Passau

Der Vortrag gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über den Bestand an Mirakelbüchern im heutigen Bistum Passau. Die Mirakelbücher setzten im späten Mittelalter ein und werden vereinzelt noch heute geführt. An beliebten Wallfahrten wurden sie schon früh gedruckt, oft durch die Jahrhunderte; in kleineren Wallfahrtsorten werden sie regelmäßig nur als Handschriften überliefert. Sie dokumentieren die Anliegen der Wallfahrer, oft auch deren Namen und Herkunftsorte.

Seiten

RSS - Geschichte und Zeitgeschichte abonnieren