Suche nach Terminen

z.B. 09.12.2023
z.B. 09.12.2023
z.B. 09.12.2023

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. November 2023 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Augsburg: Vereinsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. November 2023 - 19:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
  • Neuigkeiten bei Matricula (Kirchenbücher online, u.a. Bistum Regensburg), erweiterte Suchmöglichkeiten im Allgemeinen
  • Anmeldung bei dem Mailinglistenportal Discourse
  • Bericht vom gerade zu Ende gegangenen 73. Deutschen Genealogentag in Kleve

Hinweis: Der ursprünglich angekündigte Vortrag "Holzschuher (Holtzschuch, Holshuer) Holzschuher von Harrlach – Patrizier, Adelige, Kaufleute, Handlungsreisende, Erfinder, Künstler und Weltverbesserer" von Herrn Christian Schimanski musste vom Referenten leider abgesagt werden.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Niederbayern Online-Stammtisch: Der Historische Atlas Bayern in 3D - von der Familienforschung zur Hof- und Regionalgeschichte

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 15. November 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Dr. Ulrich Demlehner
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

Wer sich in Bayern mit Familienforschung "auf dem Land", d. h. mit bäuerlichen Vorfahren, beschäftigt, kennt aller Wahrscheinlichkeit nach den Historischen Atlas Bayern (HAB) als unverzichtbares Nachschlagewerk. Der erste Band des HAB erschien 1950 und derzeit sind nach mehr als 70 Jahren noch einige Bände in Arbeit oder geplant. Für jeden Band wird eine sogenannte Konskription um die Mitte des 18. Jahrhunderts, quasi eine Vorstufe des späteren Katasters, ausgewertet und die gefundenen Anwesen werden zusammen mit ihrem Hoffuß, der jeweiligen Grundherrschaft sowie weiteren Informationen aufgelistet.

Der HAB enthält also gewissermaßen einen "Schnappschuss" des ländlichen Besitzes in Bayern um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Es fehlen aber wichtige weitere Informationen: wo genau liegt das Anwesen? Diese sogenannte Geolokalisierung, eine Abbildung des Anwesens in Karten, wurde erst mit der Uraufnahme ab 1808 möglich und angegangen. Wie entwickelte sich das Anwesen über die Zeit, wer waren seine Besitzer und Grundherren? Wer waren die Familien der Besitzer und wie waren diese Familien untereinander vernetzt? Schließlich sind ja nach einer alten Familienforscher-Weisheit alle Bauern miteinander verwandt …

Der Vortrag zeigt am Beispiel des alten Landgerichts Griesbach, wie sich klassische Familienforschung, die zunächst auf die persönlichen Vorfahren fokussiert, überführen lässt in Hof- und Regionalforschung, welche dem HAB die fehlenden Dimensionen hinzu fügt. Wir erhalten auf diesem Weg gewissermaßen einen "HAB in 3D" als typisches Beispiel für „Citizen Science“.

Anschließend besteht wieder die Möglichkeit, Fragen zum Thema, aber auch zur Familienforschung generell, einzubringen.

Um der Konferenz beizutreten, folgen Sie einfach der Internet-Adresse https://blf-online.webex.com/blf-online/j.php?MTID=m529b796579cbb98fd3b023726072eb10 oder klicken Sie in der Einladung, die alle Mitglieder und Gäste der Bezirksgruppe Niederbayern zusätzlich per E-Mail erhalten, auf die Schaltfläche „Meeting beitreten“.

Eine Anleitung, die Sie von Bildschirm zu Bildschirm führt, kann unter niederbayern@blf-online.de angefordert werden. Das Meeting wird ca. 15 Minuten vor offiziellem Beginn geöffnet, damit Sie genügend Zeit für die Einwahlprozedur haben.

Bitte berücksichtigen Sie, dass wir pünktlich um 19.00 Uhr mit dem Vortrag beginnen werden.

Veranstaltungsort: 
Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Niederbayern
Teilnehmerkreis: 
für alle Interessierten
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. November 2023 - 14:00
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Organisatorische Hinweise: 
Weiteres zum Veranstaltungsort (Adresse, Anfahrt) ist unter dem vorstehenden Link zu finden.
Art der Veranstaltung: 
Seminar, Workshop
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Schwaben
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

München: Wolfsbuch (Beilngries) - Ortschronik und Ortsfamilienbuch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. November 2023 - 18:00
Referent: 
Josef Auer
Veranstalter: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Josef Auer hat in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Traditionsverein Wolfsbuch in zwei Bänden die Ortschronik und das Ortsfamilienbuch von Wolfsbuch (Beilngries) erstellt. Er wird uns in seinem Vortrag erläutern, wie es zu der Chronik kam, welche Quellen durchgearbeitet wurden, welche Probleme und Überraschungen auftauchten und wie schließlich die Drucklegung erfolgte. Etliche besonders interessante Geschichten aus den letzten 500 Jahren werden natürlich auch dargestellt.

Art der Veranstaltung: 
Vortrag, Referat
Region/zuständiger BLF-Bereich: 
BLF-Bezirksgruppe Oberbayern
Teilnehmerkreis: 
für BLF-Mitglieder; Gäste sind herzlich willkommen
Anmeldung: 
Anmeldung nicht erforderlich

Seiten