Suche nach Terminen
Augsburg: Traditioneller Nikolausabend
Traditioneller Nikolausabend mit dem Besuch des Nikolauses und einem gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, alkoholfreiem Punsch und Plätzchen.
- 383 Aufrufe
Oberpfalz: Workshop „genealogische Quellen und Quellenangaben“
Warum ist die Angabe der Quelle wichtig? Wie kann ich Quellen in einer genealogischen Software angeben. Dies wird mit der Software Mac Family Tree 10 gezeigt.
Nachdem es hierfür verschiedene Lösungen / Software-Produkte gibt, wäre es schön, wenn jemand bereit wäre, uns die Quellenverwaltung in einem anderen Programm zu zeigen.
- 401 Aufrufe
Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr
Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software
Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.
- 775 Aufrufe
Mitgliederversammlung Schwaben 2025
Mitgliederversammlung mit Wahl der Delegierten (§ 6 (4) und § 7(1) der Satzung, Artikel IV und V der GO)
Tagesordnung
1. Begrüßung und Geschäftsbericht des Leiters
2. Kassenwart: Kassenbericht 2024
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Aussprache über die erstatteten Berichte, Genehmigung Kassenbericht
5. Entlastung des Kassenwartes, der Bezirksgruppe und der Leitung
6. Haushaltsplanung 2025, Vorstellung und Beschlussfassung
7. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung 2025
8. Wünsche u. Anträge (Anträge müssen schriftlich eingereicht werden)
9. Verschiedenes, u. a. Dublettenverkauf, Geburtstagsliste
Vor der Versammlung findet der traditionelle Sektempfang statt. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Informations- und Erfahrungsaustausch.
- 800 Aufrufe
Unterpeissenberg Haus 56 - der Wasenmeister
Der Vortrag zeigt die Lage des Wasenmeisteranwesens mit der Hausnummer 56 in Unterpeissenberg (heute 82380 Peissenberg) und seine Entwicklung von ca. 1800 bis zur Auflösung des Anwesens ca. 1900. Anhand von Matrikel-, Landgerichts- und Katasterdaten wird die Familiengeschichte und die Veränderung des Anwesens sowie des Gewerbes erläutert. Damit lassen sich dann auch Rückschlüsse auf die soziale Einbindung der Wasenmeister und deren Veränderung im 19. Jhd. ziehen.
- 32 Aufrufe