Suche nach Terminen
Mitgliederversammlung Schwaben 2026
Mitgliederversammlung mit Wahl der Delegierten (§ 6 (4) und § 7(1) der Satzung, Artikel IV und V der GO)
Tagesordnung
1. Begrüßung und Geschäftsbericht des Leiters
2. Kassenwart: Kassenbericht 2026
3. Bericht der Rechnungsprüfer
4. Aussprache über die erstatteten Berichte, Genehmigung Kassenbericht
5. Entlastung des Kassenwartes und der Leitung der Bezirksgruppe
6. Haushaltsplanung 2026, Vorstellung und Beschlussfassung
7. Bestellung des Wahlvorstandes
8. Wahl der Kassenprüfer
9. Neuwahl der Bezirksgruppenleitung
10. Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung 2026
11. Wünsche u. Anträge (Anträge müssen schriftlich eingereicht werden)
12. Verschiedenes, u. a. Dublettenverkauf, Geburtstagsliste
Vor der Versammlung findet der traditionelle Sektempfang statt.
- 176 Aufrufe
Thema noch offen
Thema folgt.
- 5 Aufrufe
Oberbayern: Mitgliederversammlung 2026
Mitgliederversammlung mit Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung am 25. April 2026 (gemäß § 6 (4) und § 7 (1) der Satzung sowie Artikel IV und V der Geschäftsordnung für die Bezirksgruppen)
Vorläufige Tagesordnung:
- Bericht des Leiters über das abgelaufene Jahr
- Bericht des Kassenwarts über das Haushaltsjahr 2025 und den Haushaltsplan 2026
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Aussprache über die Berichte
- Abstimmung über die Entlastung der Leitung und des Kassenwarts
- Genehmigung des Haushaltsplans 2026
- Wahl der Kassenprüfer
- Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung 2026
- Anträge (bis spätestens 31.01.2026 beim Leiter schriftlich einzureichen),
- Anmerkungen, Wünsche Vorschläge aus dem Mitgliederkreis
Hinweis zu TOP 8 – Wahl der Delegierten:
Zur Delegiertenversammlung 2026 entsendet die Bezirksgruppe Oberbayern 10 oder 11 Delegierte, abhängig von der Mitgliederzahl am 02.01.2026. Wer bereit ist, als Delegierter zu kandidieren, melde sich bitte bei der Bezirksgruppenleitung oder per Mail an oberbayern@blf-online.de.
- 7 Aufrufe
Das Erbrecht in Bayern und seine Entwicklung
Das Erbrecht betrifft alle und jeden von uns in irgendeiner Form, heute und auch früher. Auf den ersten Blick mag die Materie recht trocken wirken, vielleicht scheint sie auch leicht verständlich zu sein.
Wenn man sich aber etwas tiefer in die Thematik hineinarbeitet, merkt man schnell, wie komplex sie doch werden kann.
Die Grundsätze des Erbrechts, besonders wichtige Aspekte und wo eine Verbindung zur Familienforschung bestehen kann, stellt Michael Mautner in seinem Vortrag, auch mit Beispielen aus der Praxis, vor.
- 9 Aufrufe
Thema noch offen
Thema folgt.
- 6 Aufrufe