Exkursion, Ausflug

Vereinsausflug zur Bayerischen Landesausstellung 2012 nach Burghausen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. Juli 2012 - 8:30

Vereinsausflug nach Burghausen zur Bayerischen Landesausstellung 2012 - Verbündet Verfeindet Verschwägert – Bayern und Österreich mit Besichtigung der Altstadt.

Am 12. Juli 2012 fuhren wir um 9:30 Uhr vom Alten Botanischen Garten im Zentrum von München in Richtung Burghausen. Wettergott und Verkehrslage spielten mit. Der Bus war bis auf wenige Plätze besetzt. Leider hatten einige Vereinsmitglieder wegen Krankheit kurzfristig absagen müssen.

Führung Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVG)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Juni 2012 - 15:00

Führung durch die Druckhistorische Werkstätte, die Lithographiesteinsammlung und durch die vermessungshistorische Ausstellung „Von der Messlatte zur Antenne“

Herr Weingartner erläuterte uns die Möglichkeiten der Vervielfältigung von Landkarten im 19. Jahrhundert, den Kupferdruck und den eben von Senefelder erfundenen Steindruck. Bei diesem wesentlich günstigeren Verfahren werden die Steinplatten seitenverkehrt mit Fettkreide beschrieben und mit „Gummiwasser“ geätzt. Nur die mit Fettkreide gezeichneten Stellen nehmen die Druckerfarbe an.

Führung Bayerische Staatsbibliothek

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. März 2012 - 15:00

Zu Beginn unserer Führung durch die Bayerische Staatsbibliothek erläuterte uns im repräsentativen Treppenhaus Herr Mittermeier einige Details zur Geschichte des Hauses, das im Jahr 1833 erbaut wurde und im 2. Weltkrieg zu 85 % zerstört wurde. In Folge des Krieges wurden auch 500.000 Bände trotz Auslagerungen für immer vernichtet. Dann bekamen wir einen kurzen Einblick in den allgemeinen Lesesaal und in den Aventinus-Lesesaal mit den Forschungsschwerpunkten Geschichtswissenschaften und Bavarica.

3. Bezirkstreffen 2012 in Wegscheid

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 6. Oktober 2012 - 10:00

Dieses Zusammenkommen ist, neben der sehr interessanten Ortsgeschichte von Wegscheid, besonders auch vom Beruf der Weber geprägt, hier wurden schon im 19. Jahrhundert Vertriebsorganisationen für Webereiprodukte, speziell auch aus der "Neuen Welt", gegründet. Die Lage im Fürstbistum Passau und die Nähe zum k.u.k. Österreich, war ebenfalls für viele interessante Entwicklungen in Wegscheid verantwortlich.

2. Bezirkstreffen 2012 in Malching

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 23. Juni 2012 - 10:00

Nach der Begrüßung trafen wir uns im Versammlungsraum des Rathauses von Malching mit dem Referenten, Herrn Reinhard Fuchs, welcher dort schon verschiedene Exponate (handschriftliche Aufzeichnungen, Bilder, Fotos u. Lagepläne etc.) ausgelegt hatte. In seinem Vortrag ging H. Fuchs mit Begeisterung auf das fast 40-jährige Wirken von Adolf Schanderl als Pfarrer von Malching ein.

Archivführung durch das Fürstlich Wallerstein'sche Archiv Harburg und Burgführung

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 10. April 2010 - 10:00
Referent: 
Hartmut Steger

Herr Steger, Archivar der beiden Fürstlichen Archive Oettingens (Oettingen-Wallerstein, Oettingen-Spielberg), stellte die beiden Archive vor. Auf über sechs Regalkilometern befinden sich neben Steuerbüchern, Leibeigenschaftsbüchern oder Akten auch zahlreiche Urkunden. Nach dem Vortrag besuchten die Teilnehmer eine hochinteressante Ausstellung mit besonderen Archivalien im Obergeschoss.

Besuch der Landesausstellung Bayern/Italien im Kloster St. Mang in Füssen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 2. Oktober 2010 - 10:00

Frau Säckl begann die Führung mit der Geschichte des Römischen Reiches und des Baues der Via Claudia, die von Venedig durch die Alpen über Füssen und Augsburg weiter nach Norden führte. Am Beispiel des Legionärs Septimius Impetratus, der ab 179 in Regensburg stationiert war und nach 20 Dienstjahren in Regensburg blieb und dort eine Familie gründete, erläuterte sie die Lebensumstände der Legionäre, die Rüstungen usw. Nach der Besichtigung von Amphoren, z.B.

Ausstellungsbesuch "Bürgermacht & Bücherpracht" im Maximilianmuseum in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 14. Mai 2011 - 10:00

In der Ausstellung werden zahlreiche historisch-genealogischen Prachthandschriften u.a. aus der Werkstatt von Jörg Breu des Jüngeren vorgestellt. In der Mitte des 16. Jahrhunderts befand sich Augsburg auf der Höhe seiner Macht. Die Buchmalerei erlebte eine einzigartige Blüte, es entstanden kostbar illuminierte Prachthandschriften für Augsburgs Rat, Patrizier und Zünfte. Erstmals seit ihrer Entstehung werden fast alle Hauptwerke der Augsburger Buchmalerei der Renaissance und Frühbarock, Prunkhandschriften, Wappen- und Familienbücher in der Ausstellung vorgestellt.

10. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch 2011 in Donauwörth

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 4. Juni 2011 - 11:00
Referent: 
Manfred Wegele, Sabine Scheller, Rudolf Stiening

Nach der traditionellen Vorstellungsrunde, in der die Stammtischleiter über das Forschungsgebiet und Programm ihres Stammtisches oder Interessensgemeinschaft sprachen, stellten sich einige Gäste vor. Herr Wegele und Frau Scheller berichteten vom Stand der Planungen für den Genealogentag 2012 in Augsburg und über das Friedhofsprojekt, das gut voranschreitet. Nach dem Mittagessen teilten sich die Teilnehmer in drei Gruppen auf.

3. Bezirkstreffen 2007 in Regen/Frauenau

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 13. Oktober 2007 - 0:00

Das 3. Bezirkstreffen hat in Regen/Frauenau stattgefunden. Schwerpunkt des Treffens war der Besuch der Landesausstellung "Bayern und Böhmen". Durch die Ausstellung geführt hat unser 2. Vorsitzender Elmar Grimbs, der es meisterhaft verstand, die Schwerpunkte der Geschichte der wechselvollen Beziehungen der beiden Länder von früher Zeit bis heute an den interessantesten Ausstellungsobjekten aufzuzeigen.

Seiten

RSS - Exkursion, Ausflug abonnieren