Pentling (Lkr. R)

Oberpfalz: "Miteinander forschen"

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. März 2025 - 18:00

Hier seid ihr aufgerufen, etwas mitzubringen.

Es können Bilder, Geschichten oder Dokumente sein, die Interessantes, Kurioses oder Spannendes offenbaren.

Wir können gemeinsam Leseprobleme lösen, Hilfestellung bei der Erfassung von Daten in genealogischer Software oder auch bei Office-Programmen geben, versuchen offene Fragen zu klären.

Hierzu könnt ihr vorab Dokumente zuschicken (Oberpfalz@blf-online.de) oder ihr nehmt euren Laptop bzw. die Dateien auf einem USB-Stick mit.

Oberpfalz: Mitgliederversammlung 2025

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. Februar 2025 - 18:00

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Bezirksgruppenleitung und Wahl der Delegierten für die Delegiertenversammlung am 10.05.2025 (gemäß § 6 (4) und § 7 (1) der Satzung sowie Artikel IV und V der Geschäftsordnung für die Bezirksgruppen)

Tagesordnung:

Oberpfalz: Workshop „genealogische Quellen und Quellenangaben“

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 8. Januar 2025 - 18:00

Warum ist die Angabe der Quelle wichtig? Wie kann ich Quellen in einer genealogischen Software angeben. Dies wird mit der Software Mac Family Tree 10 gezeigt.

Nachdem es hierfür verschiedene Lösungen / Software-Produkte gibt, wäre es schön, wenn jemand bereit wäre, uns die Quellenverwaltung in einem anderen Programm zu zeigen. 

Oberpfalz: Jahresabschluss + Auswanderung aus Bayern und Baden-Württemberg nach Spanien im 18. Jahrhundert

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 4. Dezember 2024 - 18:00
Referent: 
Hans-Peter Alkofer

Spanien ist eines der beliebtesten Auswanderungsländer in unserer Zeit. Im 18 Jahrhundert war dies offensichtlich auch so. In dieser Zeit sind über 7000 Familien aus dem Bayerischen Wald, aus Bayern, Baden-Württemberg und der Pfalz nach Spanien ausgewandert. Der Vortrag zeigt auf, wann, wie und aus welchen Gründen dies geschah.

Oberpfalz: Vorstellung der Genealogie-Software "Heredis"

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 6. November 2024 - 18:00
Referent: 
Walter Wiesner

Herr Walter Wiesner stellte das Genealogieprogramm „Heredis“ in seinen Grund-zügen vor.

In seinem Vortrag erläuterte er ausführlich die Benutzeroberfläche des Programms. Zudem stellte er die Verwendung der Online-Archive aus dem Programm heraus vor und wie man diese Daten in den Quellenangaben weiterverarbeiten kann.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 4. September 2024 - 18:00

In den Sommermonaten fand unser Stammtisch meist im Biergarten statt, wo wir das gesellige Miteinander genießen können. Leider machte das Wetter das regelmäßige Treffen in diesem Jahr etwas schwierig.

An unseren Forscherstammtischen wird gefachsimpelt, geratscht, es werden Daten ausgetauscht und es finden Buchbesprechungen statt (z.B. Die Familienchronik – Schöfthaler). Gemeinsam werden „Leseprobleme“ gelöst. An den Stammtischen finden immer interessante Diskussionen über die verschiedensten Themen statt.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 7. August 2024 - 18:00

In den Sommermonaten fand unser Stammtisch meist im Biergarten statt, wo wir das gesellige Miteinander genießen können. Leider machte das Wetter das regelmäßige Treffen in diesem Jahr etwas schwierig.

An unseren Forscherstammtischen wird gefachsimpelt, geratscht, es werden Daten ausgetauscht und es finden Buchbesprechungen statt (z.B. Die Familienchronik – Schöfthaler). Gemeinsam werden „Leseprobleme“ gelöst. An den Stammtischen finden immer interessante Diskussionen über die verschiedensten Themen statt.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. Juni 2024 - 18:00

Das Hochwasser im Juni sorgte dafür, dass die Donau auch bei unserem Stammlokal über die Ufer trat und deshalb nur noch schwer erreichbar war. Die Wirtsleute haben sich mit einem mobilen Hochwasserschutz gegen das Wasser gerüstet, sodass unser Stammtisch trotzdem und sogar im Freien stattfinden konnte.

Ortschroniken von Oberpfälzer Lehrern von 1844/1845: Entstehung – Bedeutung – Umfang

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 3. April 2024 - 18:00
Referent: 
Dr. Georg Köglmeier

Herr Dr. Georg Köglmeier stellte einen Quellenbestand aus den Jahren 1844/45 vor. In dieser Zeit sollte mit Hilfe von Oberpfälzer Volksschullehrern ein historisch-topograhisches Lexikon von Bayern entstehen. Die Lehrer erhielten die Aufgabe, eine Art Ortschronik von ihrem Schulort zu erstellen.

Seiten

RSS - Pentling (Lkr. R) abonnieren