Vortrag, Referat

2. Bezirkstreffen 2019 in Aigen am Inn

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 29. Juni 2019 - 0:00

Vormittags stand der Vortrag "Industrielle Revolution im Mittelalter" auf dem Programm. Technische Neuerungen hatten das Leben unserer Vorfahren in der Zeit zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert verändert. Die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf das Leben der Menschen und seine Umwelt zeigten schon damals viele Parallelen zur späteren Industriellen Revolution des 18. Jahrhunderts.

Stadt befreit - Wittelsbacher Gründerstädte: Aspekte der Bayerischen Landesausstellung 2020 (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 25. Juni 2020 - 18:00
Referent: 
Dr. Marco Veronesi, Haus der Bayerischen Geschichte, Augsburg

aktueller Hinweis (24.06.2020): Leider musste der Vortrag sehr kurzfristig abgesagt werden.

siehe https://www.hdbg.de/basis/ausstellungen/archiv/stadt-befreit/stadt-befre...

Buchpräsentation "Bavaria Occulta" (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 28. Mai 2020 - 18:00
Referent: 
Dr. Maria Magdalena Leonhard, Mitglied im BLF

aktueller Hinweis (24.03.2020): Die Veranstaltung wurde auf den 24.09.2020 verschoben!

Ahnenforschung in der Zeit VOR den Kirchenbüchern (VERSCHOBEN)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. April 2020 - 18:00
Referent: 
Gaby Chaudry, Familienforscher-Stammtisch München

Aktueller Hinweis (17.03.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt und wird am 19.11.2020 nachgeholt.

Frau Chaudry stellt die möglichen Quellen für die Zeit VOR den Kirchenbüchern vor, erläutert, wo man diese findet und welche Angaben man bereits haben muss, um fündig zu werden.

In der Zusammenfassung beschreibt Frau Chaudry die Vorgehensweise zur Erschließung der Quellen und beschäftigt sich auch mit der Frage, was zu tun ist, wenn man nicht auf Anhieb erfolgreich ist.

(Thema noch offen) (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 30. April 2020 - 18:00

aktueller Hinweis (24.03.2020): Diese Veranstaltung entfällt.

Genealogie-Programme im Vergleich

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 12. März 2020 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller, Mitglied im BLF

Am Beispiel von „Ahnenblatt“ und „Legacy Family Tree“ stellte Winfried Müller die wesentlichen Funktionen von Genealogie-Programmen vor und verglich die unterschiedlichen Umsetzungen.

Das digitale Archiv des Erzbistums München und Freising

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 23. Januar 2020 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller, Leiter der Bezirksgruppe Oberbayern

Am 15. Juli 2019 ging das Digitale Archiv des Erzbistums München und Freising online. Der lang gehegte Wunsch, die Kirchenbücher des Erzbistums zu Hause am PC durchsuchen zu können, erfüllte sich.

In diesem Workshop stellte Herr Müller grundlegende Funktionen des neuen Online-Portals vor:

Historische Krankheiten und Todesursachen (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. Juli 2020 - 19:00
Referent: 
Rita Scharl

Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises als familienkundliche Quelle (ABGESAGT)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. November 2020 - 19:00
Referent: 
Dr. Robert Sauter

Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Termin nicht statt. Neuer Termin: 06.05.2021

Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben. Neben den Verlautbarungen über Verordnungen oder Behördenangelegenheiten enthalten sie regelmäßig Namenslisten z. B. über Staatsbedienstete, Gemeindevertreter oder Konkurse von Privatpersonen. Neben der inhaltlichen Vorstellung dieser Quellen wird auch über die digitale Erfassung der Personen berichtet.

Bibliotheksöffnung und Workshop (?ABGESAGT?)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Oktober 2020 - 16:00

Heinrich Probst vom Vermessungsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm erklärt verschiedene Funktionen vom BayernAtlas. In dem Onlineangebot der Bayerischen Vermessungsverwaltung können verschiedene Datenbestände angezeigt werden. Darüber hinaus ist der Vergleich unterschiedlicher Karten möglich. Es wird gezeigt welche Möglichkeiten es gibt Karten transparent darzustellen, damit die darunter liegenden Karten sichtbar werden. Die Darstellung der am Bildschirm aufgerufenen Karten können ausgedruckt oder per Link usw. mit anderen geteilt werden.

Seiten

RSS - Vortrag, Referat abonnieren