Wo liegen meine Wurzeln? Und welche Ereignisse in der Vergangenheit haben meine Familiengeschichte geprägt? Antworten auf diese Fragen finden sich häufig in den reichen Beständen kommunaler Archive. Das Stadtarchiv Augsburg veranstaltet deshalb schon in guter Tradition regelmäßig einen Einführungsabend zum Thema Familienforschung. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Online-Programm des BLF statt.
Hinweis: Der Vortrag musste leider entfallen. Nachholtermin: 21.10.2021
Frau Chaudry stellt die möglichen Quellen für die Zeit VOR den Kirchenbüchern vor, erläutert, wo man diese findet und welche Angaben man bereits haben muss, um fündig zu werden.
In der Zusammenfassung beschreibt Frau Chaudry die Vorgehensweise zur Erschließung der Quellen und beschäftigt sich auch mit der Frage, was zu tun ist, wenn man nicht auf Anhieb erfolgreich ist.
Hinweis (30.08.2020): Das HDO bleibt vorerst für Gruppen und Vereine weiterhin geschlossen. Die Veranstaltung muss daher leider entfallen. - Nachtrag: Die Veranstaltung findet nun am 26.11.2020 statt.
Frau Chaudry stellt die möglichen Quellen für die Zeit VOR den Kirchenbüchern vor, erläutert, wo man diese findet und welche Angaben man bereits haben muss, um fündig zu werden.
Aktueller Hinweis (17.03.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt und wird am 19.11.2020 nachgeholt.
Frau Chaudry stellt die möglichen Quellen für die Zeit VOR den Kirchenbüchern vor, erläutert, wo man diese findet und welche Angaben man bereits haben muss, um fündig zu werden.
In der Zusammenfassung beschreibt Frau Chaudry die Vorgehensweise zur Erschließung der Quellen und beschäftigt sich auch mit der Frage, was zu tun ist, wenn man nicht auf Anhieb erfolgreich ist.
Aktueller Hinweis (19.03.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt.
An verschiedenen "Arbeitstischen" werden Forscherkollegen und "Neulinge" beim Lesen alter Schriften, Problemen mit Genealogieprogrammen, Überwindung toter Punkte, etc. unterstützt. Der Arbeitsabend dient auch dem Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Pandemie fand der Termin nicht statt. Neuer Termin: 06.05.2021
Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben. Neben den Verlautbarungen über Verordnungen oder Behördenangelegenheiten enthalten sie regelmäßig Namenslisten z. B. über Staatsbedienstete, Gemeindevertreter oder Konkurse von Privatpersonen. Neben der inhaltlichen Vorstellung dieser Quellen wird auch über die digitale Erfassung der Personen berichtet.
Aktueller Hinweis (02.06.2020): Die Veranstaltung ist wegen der Corona-Virus-Pandemie abgesagt. Der Vortrag wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.