Digitale Bibliothek des BLF: Liste
Ahnentafel des Malers Anselm FeuerbachBestand: Langtitel: Ahnentafel des Malers Anselm Feuerbach Untertitel: Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages und zur 125. des Geburtstages seines Oheims, des Philosophen Ludwig Feuerbach Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Gebhardt, Peter von Erschienen: 1929 Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 7 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 3,6 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›keine OCR möglich/sinnvoll (Frakturschrift)
|
Beiträge zur Geschichte der Familie IbscherBestand: Langtitel: Beiträge zur Geschichte der Familie Ibscher Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Scherer, Johannes Erschienen: 1929 Beschreibung/Inhaltsangabe: Die Ehefrau von Johannes Scherer gehörte dem Hause Ibscher an. Als braver Ehemann, hat er sich auch in der Familie seiner Frau ein wenig umgesehen. Auf seinen Reisen nach Süddeutschland und Ostpreußen lernte er eine Anzahl von ihren Familienangehörigen kennen und lieb gewinnen. Der Schwiegervater vertraute ihm seine Lebenserinnerungen und sonstige Aufzeichnungen an. So kam er allmählich in den Besitz einer kleinen Sammlung familiengeschichtlichen Stoffes. Die süddeutschen Ibschers wussten nun gar nichts von den rheinischen und ostpreußischen, während die letzteren keine Ahnung von dem Dasein der süddeutschen Vettern hatten. Der Herausgeber besaß nun den Leichtsinn, den neugewonnenen Vettern und Basen im Süden und Osten eine Abschrift ihres Familienstammbaumes zu versprechen. Glücklicherweise hatte er damals keine richtige Vorstellung von dem Umfange dieser Arbeit. Einige Ergebnisse seiner Arbeit hat er hier zusammengefasst. Neben den Familiengeschichten ist auch eine ausführliche Stammtafel enthalten. Schlagwort Thema: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 35 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 12,2 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Bayerische Geschlechtertafeln (Band I und II)Bestand: Langtitel: Bayerische Geschlechtertafeln (Band I und II) Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Bayerischer Landesverein für Familienkunde e. V. (Hrg.) Jahr: 1932 bis 1938 Seite von: 1 Seite bis: 460 Erschienen: 1932 Druckerei: Laßleben Druckerei-Ort: Kallmünz Beschreibung/Inhaltsangabe: Enthält Band I (Seiten 1-360) und Band II (Seiten 361-468). Digitalisat: Anzahl Seiten: 458 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 72,9 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›OCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)
|
Die Schranner - ein altes Hallertauer BauerngeschlechtBestand: Langtitel: Die Schranner - ein altes Hallertauer Bauerngeschlecht Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Schranner, Dr. Gg. Erschienen: 1934 Beschreibung/Inhaltsangabe: Studienrat Dr. Schranner hat 1934 die Geschichte seiner Familie veröffentlicht. Der Ausdruck ist uns überliefert. Ergänzt wird diese Geschichte durch einen Bericht in den Gelben Blättern des BLF über den ersten Sippentag der Schranner, der 1936 stattfand. Bemerkungen: Der Stammbaum wurde als GEDCOM-Datei erfasst und wird künftig in einer Datenbank im Mitgliederbereich der BLF-Homepage zur Verfügung stehen. Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 7 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 6,0 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›keine OCR möglich/sinnvoll (Frakturschrift)
|
Geschichte der Familie Luckner im ChamBestand: Untertitel: von Johann Brunner, Studiendirektor a. D. in Cham, 27.2.1935 Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Brunner, Johann Seite von: 1 Seite bis: 13 Erschienen: 1935 Beschreibung/Inhaltsangabe:
Bemerkungen: Abschrift Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 13 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,6 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Lebenslauf von Nikolaus Graf von Luckner aus Cham (Bayern)Bestand: Untertitel: von Johann Brunner, Studiendirektor a. D. in Cham, 1935 Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Brunner, Johann Seite von: 1 Seite bis: 4 Erschienen: 1935 Beschreibung/Inhaltsangabe: Bemerkungen: Abschrift Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 4 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,2 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei siehe auch:
|
4 Generationen OberlindoberBestand: Langtitel: 4 Generationen Oberlindober - Aus der Geschichte des Freisinger Bürgertums Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Gschwind, J. Erschienen: 1937 Beschreibung/Inhaltsangabe: Die Oberlindober stammen aus Oberlindau bei Hopfgarten, Pfarrei Kundl, in Tirol. Die zweite Generation, Johann Jakob, verlegte den Familiensitz dann nach Innsbruck, wo er geschäftlich sehr aktiv war. Sein Bruder Johann zog nach Berchtesgaden und schon zwei Jahre später nach Freising. Hier lebten seine Familie und sene Nachkommen über viele Jahrzehnte.Die Oberlindober waren immer auch in öffentlichen Ämtern aktiv, so dass sie einen hohen Bekanntheitsgrad hatten. Die vier Generationen betreffen
Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 7 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,5 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Ahnenliste der Geschwister FeuchterBestand: Langtitel: Ahnenliste der Geschwister Feuchter Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Feuchter, Max Erschienen: 1938 Beschreibung/Inhaltsangabe: Ahnenliste der Geschwister Feuchter:
Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 14 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 9,1 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›keine OCR möglich/sinnvoll (Frakturschrift)
|
Die Emigranten der französischen RevolutionBestand: Langtitel: Die Emigranten der französischen Revolution im bayerischen und fränkischen Kreis Untertitel: Mit dem Verzeichnis aller im Gebiet des rechtsrheinischen Bayerns festgestellten Emigranten. Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Wühr, Wilhelm Reihe: Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Band: 27 Seite von: 1 Seite bis: 597 Erschienen: 1938 Druckerei: C.H. Beck Druckerei-Ort: München Schlagwort Thema: Signatur: 2901 Digitalisat: Anzahl Seiten: 612 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 86,2 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›OCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)
|
Anton Michael Speckbacher - Ahnenliste und AhnentafelBestand: Erschienen: 1950 Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 3 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,9 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|