sonstiger Veranstaltungsort in Niederbayern

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Auswanderung nach Nordamerika

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 14. Juli 2023 - 18:00
Referent: 
Robert Lang, Leiter BezGrp Niederbayern

Auswanderer aus Österreich-Ungarn bei der Abreise in Triest auf einem Schiff der Austro-Americana, Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:AustroAmericana_Auswanderer2.jpg

Am 14.07.2023 wurde der Regener Ahnenforscherstammtisch unter Leitung von Herrn Christian Benz zum gut besuchten Niederbayern Präsenz-Stammtisch des Bay. Landesvereins für Familienkunde e. V.  ausnahmsweise beim Braugasthof Hackerbräu, in Gotteszell.

Hauptthema des Abends war ein Vortrag von Robert Lang, Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern über die Auswanderung nach Nordamerika. Informativ, abwechslungsreich und spritzig zeigte Herr Lang auf, welche Wanderbewegungen es im 19. Jahrhundert gab um nach USA auszuwandern. Viele unserer Familien haben ausgewanderte Verwandtschaft in den USA . Herr Lang erörterte ihre differenzierten Beweggründe, die Reisemöglichkeiten, die damit verbundenen Routen, die harten Einreisebedingungen, welche jedoch nur 2. und 3. Klasse Reisende betroffen haben, nicht die 1. Klasse! Der Unterschied zwischen Erwartungshaltung und realer Ankommens Situation in der Neuen Welt in Nordamerika brachte nicht nur damals die Träumende auf den harten Boden der Realität. Durch seine sehr persönlichen Erfahrungen und die Nutzung von Quellen am Beispiel der Auswanderung seines Großonkels, Michael Lang, nach Nordamerika, motivierte der Referent mit seiner kurzweiligen Präsentation, uns Zuhörer die Erforschung von ausgewanderten Ahnen beherzt anzugehen und baute schnell vorhandene Berührungsängste ab.

Ein weiteres Thema des Abends war das 20-jährige Jubiläum des Regener Ahnenforscherstammtisch zu dem auch alle Gründungsmitglieder erschienen. Anlass zur Stammtischgründung damals war eine Anfrage im Ahnenforum. 2003 trafen sich Ahnenbegeisterte jeden Freitag Abend im www. Hier stellte man Fragen, bekam Tipps und Hilfe. Heute trifft man sich regional wieder Auge in Auge zu den Stammtischen. Für den Bay. Wald ist der Regener Ahnenforscherstammtisch die 1. Adresse mit dem versierten Hr. Christian Benz und seiner Webseite: www.ahnenforschung-benz.de. Reinschauen lohnt sich!

Niederbayern: Ausflug der Bezirksgruppe ins Museum "Der neue Geschichtsboden" in Buch am Erlbach

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 16. September 2023 - 10:00

Am Samstag, 16.09.2023, findet der diesjährige Ausflug der Bezirksgruppe Niederbayern in das Museum „Der neue Geschichtsboden“, Ziegeleistraße 15, 84172 Vatersdorf (bei Buch am Erlbach) statt.

Am Vormittag haben wir die Möglichkeit, den Betrieb der Firma Leipfinger-Bader, eine der modernsten Ziegeleien Europas, zu besichtigen. Nach dem Mittagessen werden wir von Hans Schneider durch das Museum „Der neue Geschichtsboden“ geführt.

Fast sein ganzes Leben lang hat Hans Schneider Menschen als Gastwirt in Buch am Erlbach im Landkreis Landshut versorgt. Darüber hinaus hat der 80-Jährige aber auch über Jahrzehnte die Dorfgeschichte erforscht und mit seiner Arbeit sogar die Fachwelt überrascht. Mit finanzieller Unterstützung eines örtlichen Unternehmens ist daraus jetzt in Vatersdorf ein neuartiges, bundesweit beachtetes Museum entstanden, in dem es jetzt sogar eine "Zeitmaschine" gibt. Hans Schneider, wie erwähnt eigentlich Gastwirt, hat das neuartige Heimatmuseum erst ermöglicht. Seit Jahrzehnten forscht und sammelt er wie besessen an der Dorfgeschichte von Buch. Und seine Erkenntnis ist: Der Mensch vernichtet und fängt dann immer wieder von vorne an. Das ziehe sich durch die ganze Geschichte und zeige auch die Dorfgeschichte von Buch am Erlbach.

Ausflug der Bezirksgruppe Niederbayern nach Massing

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 25. Juni 2022 - 10:00

Unsere Ahnenreihen sind gefüllt mit Daten und Fakten, Geburts-, Herkunfts- und Sterbeorten. Aber diese können eine wesentliche Frage nicht beantworten: Nämlich, wie unsere Vorfahren gelebt haben. Gerade für unsere heutige hochtechnisierte Wohlstandgesellschaft (und wir alle sind Teil von ihr) ist es nicht leicht, sich in das Alltagsleben der Vergangenheit zu versetzen. Eine Antwort auf diese Frage konnten wir beim Ausflug der Bezirksgruppe Niederbayern ins Freilichtmuseum Massing bekommen.

Vereinsausflug nach Kloster Aldersbach zur Bayerischen Landesausstellung "Bier in Bayern"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Juli 2016 - 9:00

Bei strömendem Regen starteten wir zu unserem Vereinsausflug nach Kloster Aldersbach im Passauer Land. Als wir aber das seit der Säkularisation aufgelassene Zisterzienserkloster nach etwa zwei Stunden Busfahrt erreichten, schien wieder die Sonne, und wir konnten sogar im Freien zu Mittag essen. Zuvor machten wir eine Führung durch die Klosterkirche, die zu einer der schönsten Marienkirchen in Bayern zählt. Nach mehrmaligen Umbauten erhielt sie 1720 ihr endgültiges barockes Aussehen. Die Gestaltung des Innenraums erfolgte durch die Gebrüder Asam.

Ausgefallen!

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 11. August 2007 - 0:00

Wegen fehlender Anmeldungen musste die geplante Fahrt nach Zwiesel zur Bayerischen Landesausstellung "1500 Jahre Nachbarschaft Bayern und Böhmen" entfallen.

Vereinsausflug nach Zwiesel

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 14. Juli 2007 - 7:30

Der diesjährige Vereinsausflug nach Zwiesel zur Bayerischen Landesausstellung "Bayern-Böhmen, 1500 Jahre Nachbarschaft" war durch die vorausgegangenen Einführungsvorträge von Frau Schretzenmayr sowie Herrn Dr. Ludwig Eiber thematisch gut vorbereitet. Um 7.30 Uhr startete der Bus mit 49 Vereinsmitgliedern und Gästen, um sein Ziel pünktlich um 10.00 Uhr zu erreichen. Die gut zwei Stunden dauernde, überaus sachkundige Führung durch die Ausstellung fand in zwei Gruppen statt.

3. Bezirkstreffen 2009 in Tittling

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 17. Oktober 2009 - 10:00

War es die Information über die Teilnahme der Vorstandschaft unseres Landesvereins an diesem Treffen oder aber das große Interesse am angekündigten Referat von Archivdirektor Dr. Wurster über die Situation der Veröffentlichung der Kirchenbücher des Bistums Passau im Internet, 56 Teilnehmer waren ein Rekordbesuch.

RSS - sonstiger Veranstaltungsort in Niederbayern abonnieren