Deutschland

Oberpfalz: Vorstellung der Genealogie-Software "Heredis"

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 6. November 2024 - 18:00
Referent: 
Walter Wiesner

Herr Walter Wiesner stellte das Genealogieprogramm „Heredis“ in seinen Grundzügen vor.

In seinem Vortrag erläuterte er ausführlich die Benutzeroberfläche des Programms. Zudem stellte er die Verwendung der Online-Archive aus dem Programm heraus vor und wie man diese Daten in den Quellenangaben weiterverarbeiten kann.

Oberpfalz: Besichtigung des Archivs in Bad Abbach

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 16. Oktober 2024 - 17:30
Referent: 
Herr Dr. Köglmeier

Archivar Dr. Georg Köglmeier, führte ca. 25 interessierte Personen durch die engen Räumlichkeiten. Nach einer kurzen Einführung in die Archivordnung und das Archivrecht konnten wir verschiedene historische Urkunden sehen, so zum Beispiel eine Urkunde mit der Bestätigung von Marktrechten für Abbach von 1629, ausgestellt von Kurfürst Maximilian I.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 4. September 2024 - 18:00

In den Sommermonaten fand unser Stammtisch meist im Biergarten statt, wo wir das gesellige Miteinander genießen können. Leider machte das Wetter das regelmäßige Treffen in diesem Jahr etwas schwierig.

An unseren Forscherstammtischen wird gefachsimpelt, geratscht, es werden Daten ausgetauscht und es finden Buchbesprechungen statt (z.B. Die Familienchronik – Schöfthaler). Gemeinsam werden „Leseprobleme“ gelöst. An den Stammtischen finden immer interessante Diskussionen über die verschiedensten Themen statt.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 7. August 2024 - 18:00

In den Sommermonaten fand unser Stammtisch meist im Biergarten statt, wo wir das gesellige Miteinander genießen können. Leider machte das Wetter das regelmäßige Treffen in diesem Jahr etwas schwierig.

An unseren Forscherstammtischen wird gefachsimpelt, geratscht, es werden Daten ausgetauscht und es finden Buchbesprechungen statt (z.B. Die Familienchronik – Schöfthaler). Gemeinsam werden „Leseprobleme“ gelöst. An den Stammtischen finden immer interessante Diskussionen über die verschiedensten Themen statt.

74. Sudetendeutscher Tag 2024 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 17. Mai 2024 - 0:00 bis Sonntag, 19. Mai 2024 - 23:45

Die Bezirksgruppe Schwaben war beim 74. Sudetendeutschen Tag (17. bis 19. Mai 2024) im Messezentrum Augsburg. Der Stand war im Foyer und sehr gut frequentiert. Das Standteam, Marie-Luise Missel, Sabine Scheller und Manfred Wegele, war mit Beratungen ausgebucht. An erster Stelle standen die Suche in den tschechischen Kirchenbüchern sowohl bei Familysearch als auch in den Originalen bei Porta fontium, ACTA PUBLICA, Vademecum oder Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Der Dreißigjährige Krieg in Bayern

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 12. Juli 2024 - 19:00
Referent: 
Claudia Heigl, Leiterin des Stammtisches Wolferszell

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte, der das Heilige Römische Reich und andere europäische Mächte verwüstete. Auch Niederbayern war oft Schauplatz von Kampfhandlungen zwischen den katholischen Truppen der Habsburger und den protestantischen Armeen. Diese Kämpfe führten zu Zerstörung, Plünderungen und Verwüstungen in der Region. Was in der Folge zu Armut und Elend führte. Viele Menschen starben an Hunger, Krankheiten und Gewalt. Mit dem Westfälischen Frieden von 1648 endete der Dreißigjährige Krieg.

Niederbayern: Exkursion in die Gedenkstätte Mainkofen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 12. Oktober 2024 - 10:00
Referent: 
Jochen Rössler, Bezirksklinikum Mainkofen

Die Bezirksgruppe Niederbayern unternahm eine Exkursion zur Gedenkstätte in Mainkofen. Dieser Besuch ermöglichte uns, sich tiefgehend mit der Geschichte der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt auseinanderzusetzen, die im 20. Jahrhundert zum Schauplatz nationalsozialistischer Verbrechen an psychisch kranken und behinderten Menschen wurde.

Niederbayern: Vereinsausflug nach Zwiesel

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 7. September 2024 - 10:00
Referent: 
Marita Haller, Zwiesel

Bei sonnigem, warmem Spätsommerwetter trafen sich die Mitglieder der Bezirksgruppe Niederbayern zum diesjährigen Ausflug in die Glasmacherstadt Zwiesel im Bayerischen Wald. Schon auf dem Parkplatz herrschte große Freude, als sich einige Ahnenforscher zum ersten Mal persönlich begegneten – genau so soll es sein! Das Kennenlernen Gleichgesinnter ist schließlich von entscheidender Bedeutung für den Aufbau eines Netzwerks.

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Einführung in Transkribus

Veranstaltungstermin: 
Montag, 19. August 2024 - 19:00
Referent: 
Herbert Stockbauer, Leiter des Stammtisches Freyung

Transkribus ist eine Softwareplattform, die sich auf automatische Handschrifterkennung und -transkription spezialisiert hat. Ursprünglich wurde Transkribus im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts entwickelt, um historische Handschriften zu digitalisieren und durchsuchbar zu machen. Die Plattform bietet Tools zur automatischen Texterkennung (OCR), zum Training von Modellen für spezifische Handschriften und zur manuellen Transkription.

Augsburg: Traditioneller Nikolausabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Dezember 2024 - 19:00

Der Nikolaus (Rüdiger Löbermann) kam mit seiner Helferin (Sabine Scheller) vorbei, dankte für die Einladung zum Besuch, der er gerne nachkam. In Gedichtform ließ er das Programm und das Engagement der Bezirksgruppe Revue passieren und lobte den Zusammenhalt und das Team von der Bezirksgruppe Schwaben. Bei Glühwein, „Kinderpunsch“, Tee, Lebkuchen, Mandarinen, Nüssen und Plätzchen (Bäckerin Frau Scheller) wurde gefachsimpelt und „geratscht“.

Seiten

RSS - Deutschland abonnieren