Vortrag, Referat

München: Wo finde ich was im Internet?

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 30. September 2021 - 18:00

Herr Hammer berichtete über seine Familienforschung und schilderte an einem Beispiel aus seiner Familie, wie ihm das Internet dabei geholfen hat, bestimmte Fragestellungen zu beantworten.

6. Online-Stammtisch Oberpfalz: Forschungsmöglichkeiten in regionalen kommunalen Archiven

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 22. Juni 2021 - 19:00
Referent: 
Hr. Parzefall und Fr. Dr. Putzer

Vortrag von Hr. Parzefall und Fr. Dr. Putzer über Verein „Kommunale Archivpflege im Landkreis Regensburg e. V.“

Sein Zweck ist die Förderung und Weiterentwicklung der kommunalen Archivpflege in den Mitgliedsgemeinden. Dazu stellt er geeignetes Fachpersonal für die Archivarbeit vor Ort zur Verfügung, das beispielsweise die Erschließung alter Archivbestände, die Bewertung und Übernahme von analogen und digitalen Unterlagen der Kommunalverwaltung, die Betreuung von Archivbenutzern oder die Beratung der Gemeinden in archivfachlichen Fragen übernimmt.

Online: Holzschuher (Holtzschuch, Holshuer) Holzschuher von Harrlach (ENTFALLEN)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Oktober 2021 - 19:00
Referent: 
Christian Schimanski

Der Vortrag musste leider entfallen, da der Referent verhindert war.

Die Holzschuher Holzschuher (Holtzschuch, Holshuer) von Harrlach waren Patrizier, Adelige, Kaufleute, Handlungsreisende, Erfinder, Künstler und Weltverbesserer.

Online-Vortrag: Ahnenforschung im Internet, Teil 2

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 3. März 2021 - 19:00
Referent: 
Sabine Scheller

Im zweiten Teil Ahnenforschung im Internet, stellte Frau Scheller Hilfsprogramme, wie GenTool6 vor und verglich zwei Ahnenprogramme. Der letzte Teil widmete sich dem digitalen Zeitungsangebot aus drei Jahrhunderten.

Online-Vortrag: Familienforschung im Sudetenland

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 12. Februar 2021 - 19:00
Referent: 
Dietmar Heller

Dietmar Heller ist sehr engagiert in der Sudetendeutschen Landsmannschaft und ein erfahrener Forscher. Neben allgemeinen Erläuterungen zeigt er live am Bildschirm, wie man im Internet auf den entsprechenden Portalen im Sudetenland sucht.

(Vortrag in Kooperation mit dem Stammtisch Augsburg Land)

Online-Vortrag: Ortsfamilienbuch und Ortschronik Dornstadt

Veranstaltungstermin: 
Montag, 18. Januar 2021 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Am 31. Oktober 2020 wurde die Ortschronik Dornstadt (Gemeinde Auhausen) bei einem kleinen Pressetermin vorgestellt. Sie besteht aus zwei Büchern, nämlich der reich bebilderten Chronik zur Ortsgeschichte und den Häusern mit 286 Seiten und dem Ortsfamilienbuch mit 414 Seiten. Autoren sind Gerhard Beck und Hermann Kucher.

Online-Vortrag: Vorstellung des Ortsfamilienbuchs Kleinsorheim

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 20. April 2021 - 19:30
Referent: 
Manfred Wegele

Vor zwei Jahren übernahm Manfred Wegele eine von Lothar Faul angefangene erste familienmäßige Zusammenstellung der frühesten Kirchenbucheinträge aus dem 17. Jahrhundert und erstellte in dieser Zeit ein vollständiges Ortsfamilienbuch von Kleinsorheim.

Online: 8. Niederbayern-Stammtisch: Bistumsarchiv Passau - Umgang mit der GenDB

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 18. August 2021 - 19:00
Referent: 
Marlies Springer

Das Archiv des Bistums Passau war eines der ersten in Deutschland, das die Matrikel konsequent digitalisiert und online gestellt hat. Mit großem Aufwand hat eine Gruppe von Idealisten die Digitalisate indexiert und in eine Datenbank (GenDB des Bistums Passau) übernommen. Damit steht uns Familienforschern ein mächtiges Werkzeug für die Erforschung unserer Vorfahren in Niederbayern (und einem kleinen Teil Oberbayerns) zur Verfügung. Mit über 4 Mio.

Online: 11. Niederbayern-Stammtisch: Forschungsmöglichkeiten im Staatsarchiv Landshut

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 15. Dezember 2021 - 19:00
Referent: 
Claudia Heigl

Das Staatsarchiv Landshut bietet eine nahezu unerschöpfliche Quelle an Recherchemöglichkeiten: Briefprotokolle, Steuerbeschreibungen, Salbücher etc. helfen, weiter in die Vergangenheit vorzudringen, selbst wenn die Kirchenmatrikel bereits ausgeschöpft sind.

Online: 10. Niederbayern-Stammtisch: Franz Wieland, der Bauernrebell

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 17. November 2021 - 19:00
Referent: 
Dr. habil. Johann Kirchinger

Franz WielandDie Pfarrer predigten gegen ihn, die Beamten fürchteten ihn, der Adel verachtete ihn, die Bauern verehrten ihn: In seinem Vortrag umriss Herr Dr. Johann Kirchinger (Uni Regensburg) die ganze streitbare Persönlichkeit Franz Wielands.

Seiten

RSS - Vortrag, Referat abonnieren