Forscherstammtisch, Arbeitskreis

Oberpfalz: Forscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Dezember 2022 - 18:00

Allgemeiner Austausch, Lesehilfe, Interessantes aus den Medien, Forscheranfragen, etc.

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. Juli 2023 - 19:00

Biergarten-Stammtisch mit Erfahrungsaustausch

Oberpfalz: Biergartenstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 13. Juni 2023 - 19:00

Allgemeiner Austausch, Informationen zu den Aktivitäten des BLF, Interessantes aus den Medien, Forscheranfragen

Oberpfalz: Forscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. Mai 2023 - 19:00

Herr Michael Fischer berichtete über seine Familienforschung, insbesondere zeigte er eine Darstellung zum Vorkommen seiner Familiennamen und Herkunftsorten.

Oberpfalz: Forscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. April 2023 - 19:00

Allgemeiner Austausch, Informationen zu den Aktivitäten des BLF, Interessantes aus den Medien, Forscheranfragen

Oberpfalz: Der Ort „Graß“ - Geschichte, Geschichten und das Leben damals

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 14. März 2023 - 18:00
Referent: 
Johanna Menzl

Frau Menzl (Enkelin von Elisabeth Menzl) berichtete aus ihrer Seminararbeit (Gymnasium) zur Ortsgeschichte von Unterarding

Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Die Mirakelbücher des Bistums Passau

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 22. Juni 2023 - 18:00 bis 20:00
Referent: 
Dr. Herbert Wurster, ehemaliger Leiter des Archivs des Bistums Passau

Der Vortrag gibt zum ersten Mal einen Gesamtüberblick über den Bestand an Mirakelbüchern im heutigen Bistum Passau. Die Mirakelbücher setzten im späten Mittelalter ein und werden vereinzelt noch heute geführt. An beliebten Wallfahrten wurden sie schon früh gedruckt, oft durch die Jahrhunderte; in kleineren Wallfahrtsorten werden sie regelmäßig nur als Handschriften überliefert. Sie dokumentieren die Anliegen der Wallfahrer, oft auch deren Namen und Herkunftsorte.

Online: 18. Niederbayern Stammtisch: Jahrzehntelanges Forschen und dann ...? - Der genealogische Nachlass.

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 15. Februar 2023 - 19:00 bis 21:00
Referent: 
Robert Lang

„Jahrzehntelanges Forschen und dann?“ War die Eingangsfrage für den Vortrag des ersten online-Niederbayern-Stammtisches 2023, zu dem der Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern 72 Teilnehmer begrüßen konnte. Es ging um den genealogischen Nachlass, ein Thema, das viele vor sich herschieben, wie die Erstellung des Testaments oder das Ausfüllen des Organspendeausweises. Wie wichtig eine Regelung auch für den genealogischen Nachlass ist und mit welchen gedanklichen Hürden man sich dabei auseinandersetzen muss, zeigte Robert Lang in seinem Vortrag auf.

Niederbayern-Präsenz-Stammtisch: Den Toten einen Namen, eine Geschichte geben

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. April 2023 - 19:00
Referent: 
Martina Egger

Der Stammtisch Pfarrkirchen war im April Gastgeber für den Niederbayern-Präsenz-Stammtisch. Diese Gelegenheit nutzten 28 Interessierte aus nah und fern. Hauptthema des Abends war ein Vortrag von Martina Egger, Mitglied der Bezirksgruppe Niederbayern, mit dem Titel: „Den Toten einen Namen, eine Geschichte geben“. Frau Egger zeigte in ihrem Vortrag auf, wie sie sich mit den Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege aus der Pfarrei Weng (bei Bad Griesbach) auseinandersetzte.

Online: 19. Niederbayern-Stammtisch: Matrikel als Geschichtsquelle

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 17. Mai 2023 - 19:00
Referent: 
Dr. Fritz Wagner, Mitglied des Geschichtsvereins Deggendorf

Kein Familienforscher würde die Wichtigkeit der Matrikeleinträge für die Forschungsarbeit in Frage stellen. Anderseits mussten aber sicherlich bereits viele von uns die Erfahrung machen, dass Matrikeleinträge falsch, unvollständig, verlustig oder nicht existent sind. Die Hintergründe sind vielfältig und liegen oft im Dunkeln.

Seiten

RSS - Forscherstammtisch, Arbeitskreis abonnieren