Forscherstammtisch, Arbeitskreis

„Napoleon, Bayern und mia“ - Ein Beitrag in Wort, Bild und Gesang zur Bayerischen Landesausstellung 2015

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. März 2016 - 19:00
Referent: 
Schwaiger, Dieter; Albrecht, Edi

Napoleon und Bayern“ hieß die Jahresausstellung 2015 des Hauses der Bayerischen Geschichte anlässlich des 200. Jahrestages der Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo. Dieter Schwaiger erklärt den Aufstieg Napoleons zum französischen Kaiser sowie dessen Ideen und politische Ziele. Weiterhin beschreibt er die Veränderungen in Europa durch dessen militärische Erfolge und zeigt den tiefen Fall des Franzosen über die Völkerschlacht bei Leipzig und schließlich bei Waterloo bis hin zu seiner endgültigen Verbannung auf St. Helena.

Erklärung lateinischer Grundbegriffe in Matrikelbüchern

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 12. Januar 2016 - 19:00
Referent: 
Benedikt Binder

In seinem Vortrag geht Herr Binder zunächst auf lateinische (Standard-)Formulierungen ein, die in Matrikelbüchern gehäuft vorkommen. Daran anschließend werden je vier ausgewählte lateinische Tauf-, Trauungs- und Sterbeeinträge vorgestellt, die gemeinsam mit den Anwesenden gelesen, übersetzt und auf ihren Informationsgehalt hin ausgewertet werden. Hierbei wird immer auch auf regionale Gegebenheiten, lateinische Datumsangaben und Berufsbezeichnungen, sowie auf die Unterschiede zwischen klassischem und mittelalterlichem Latein eingegangen.

Jahresabschlussessen mit Austausch von Forschungsergebnissen

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. Dezember 2015 - 19:00

Zum Abschluss des Jahres wird jedem Anwesenden die Möglichkeit geboten, sich individuell zu seinen geographischen Forschungsschwerpunkten, Problemfällen beim Lesen oder allgemeinen Fragen zu äußern. Hieraus erwächst eine interessante und gewinnbringende Diskussionsrunde, bei der sich sogar schon Überschneidungen einzelner Teilnehmer feststellen lassen.

Leseübungen zu Briefprotokollen

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 10. November 2015 - 19:00

Diese Veranstaltung ist der vierte Teil einer Vortragsreihe zu Leseübungen, die Wolfgang Mages anhand ausgewählter Beispieltexte aus Kirchenbüchern in diesem Jahr bereits präsentierte. Bei dieser Veranstaltung steht v.a. die Mitarbeit der Teilnehmer im Vordergrund. Gemeinsam mit den Anwesenden werden ein Kaufvertrag, ein Fristenbrief und ein „Heurats Contract“ von 1794 Schritt für Schritt gelesen, ggf. übersetzt und interpretiert.

Familienforscher-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 8. September 2015 - 19:00

Ähnlich dem Ferientreffen im August werden auch an diesem Abend verschiedene Punkte rund um das Thema Familienforschung angesprochen und gemeinsam diskutiert. Von zentralem Interesse sind dabei Aspekte wie der Zugang zu Internetquellen, der Austausch von Forschungsergebnissen, die Mitarbeit an Erschließungsprojekten oder auch die Regelung eines genealogischen Nachlasses. An diesem Abend werden weiterhin einige Neuerwerbungen der Vereinsbibliothek vorgestellt und die Entwicklungen im Sterbe- und Datenbankprojekt des BLF veranschaulicht.

Ferientreffen im Spitalgarten

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. August 2015 - 19:00

An diesem Abend treffen sich die Teilnehmer im Regensburger Spitalgarten zum traditionellen Ferientreffen. Bei schönstem Sommerwetter wird in gemütlichem Beisammensein über tote Punkte bei der Forschung, alte Berufs- und Krankheitsbezeichnungen, die Suche nach Ausgewanderten, die Schwierigkeiten beim Lesen altdeutscher Schrift, die Probleme mit „dem Latein“ und viele andere interessante Aspekte gesprochen. Selbstverständlich gibt es bei so viel „Fachsimpelei“ auch noch Platz für eine zünftige Brotzeit und das ein oder andere Glas Bier.

Sommerlicher Familienforscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. August 2015 - 18:30

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch in der Gaststätte Hofbräukeller.

Sommerlicher Familienforscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. September 2015 - 18:30

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch in der Gaststätte Hofbräukeller.

Großes Stammtischtreffen 2015 in Günzburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 25. April 2015 - 10:00

30 Familienforscher von 5 Vereinen und 9 Stammtischen aus dem ganzen bayerischen und angrenzenden Raum trafen sich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Brauerei-Gasthof „Zum Rad“, Marktplatz 40, 89312 Günzburg.

Einführung in die Familienforschung

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. September 2014 - 19:00

Einführung in die Familienforschung für Neulinge: Aufgaben des Vereins, Einstieg in die Forschung, Sammeln von Daten, Lesen von Urkunden und Matrikeleinträgen des 20. und 19. Jahrhunderts.

Seiten

RSS - Forscherstammtisch, Arbeitskreis abonnieren