BLF-Landesverein

Tag der Archive 2024

Logo zum Tag der Archive 2024Am 02./03.03.2024 findet wieder der deutschlandweite Tag der Archive statt. Er steht heuer unter dem Motto "Essen und Trinken". Verschiedene Archive öffnen ihre Türen und gewähren Einblick in ihre reichhaltigen Bestände.

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.vda.archiv.net/tag-der-archive/teilnehmende-archive/nach-bun... sowie auf https://amuc.hypotheses.org/category/tag-der-archive/tag-der-archive-2024

Wir vom BLF sind auch dabei! Unsere Vereins-Bibliothek in Augsburg ist am Sonntag, 03.03.2024, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bestandsverzeichnis Bibliothek Augsburg

Das Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Bezirksgruppe Schwaben in Augsburg wurde aktualisiert. Die Neuzugänge sind rot markiert.

Sterbebilder im Wandel der Zeit

Sterbebild Franziska Reifert (1845-1893)In unserem sehr erfolgreichen Mitmach-Projekt wurden inzwischen über 1.234.000 Sterbebilder von vielen fleißigen Helfern eingescannt und in einer Datenbank erfasst. Über die Jahre waren es etwa 150-200 Personen, die mehr oder weniger ihrer freien Zeit in die Erfassung der Daten der Sterbebilder investierten. Unser herzlicher Dank gilt Allen, die sich hier eingebracht haben und im Besonderen den Administratoren im Hintergrund.

Aus dem Erfassungsgebiet, das ganz Bayern und die Grenzregionen zu Österreich hin umfasst, tauchen immer wieder besondere und äußerst interessante Sterbebilder auf. Kurios war z. B. ein Sterbebild aus der Donauwörther Region von 1893, auf dem die Druckerei ihre eigene Werbung im unteren Teil des Sterbebildes mit aufdruckte (siehe Abbildung), oder handgeschriebene Sterbebilder aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

In früheren Zeiten war es den Menschen wichtig, möglichst viele Informationen über die Verstorbenen auf die Gedenkbilder mit aufzunehmen, was für uns in der Familien- und Heimatforschung heute eine aufschlussreiche Sekundärquelle darstellt. Heutzutage wird es leider immer mehr Mode, viele eindeutige Angaben, wie z. B. Geburts- und Sterbeort oder den Beruf wegzulassen und die Daten des Verstorbenen auf ein Minimum zu begrenzen. Eine spätere Zuordnung wird damit teilweise unmöglich gemacht. Denn welcher der zahlreichen Josef Mayr oder Maria Huber, von denen nur das Geburtsjahr und das Sterbejahr abgedruckt wurde, ist der Vorfahre, den man eigentlich sucht?

Kriegsgräbersuche online

Ein interessantes Angebot ist die Gräbersuche beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Über 5,4 Millionen Tote und Vermisste der beiden Weltkriege sind erfasst. Die vorhandenen Daten sind unterschiedlich ausführlich. Die Grablage und der Friedhof sind mit Karte nachvollziehbar und alles kann auch ausgedruckt werden.

Denkmalprojekt.org

Seit ca. 2003 gibt es das Onlineprojekt Gefallenendenkmäler. Erfasst werden nicht nur Kriegerdenkmale in Deutschland, Österreich, den ehemaligen deutschen Ostgebieten, sondern auch in über 60 Ländern auf der ganzen Welt.

73. Deutscher Genealogentag in Kleve

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 27. Oktober 2023 - 0:00 bis Sonntag, 29. Oktober 2023 - 23:45

Der 73. Deutsche Genealogentag fand in Kleve unter dem Motto "Herzogtum Cleve – Grenzenlose Forschung" statt.

Der BLF war durch die Bezirksgruppe Schwaben mit einem Stand vertreten. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der kostenlosen Beratung, auch wenn ihre Wurzeln nicht nach Bayern führten. Da die GFF nicht mit einem eigenen Stand zur Verfügung stand, kamen auch einige Forscher mit Anfragen zu Franken, die wir ebenso übernahmen (mit Unterstützung von Edgar Hubrich, dem stellvertretenden Vorsitzenden der GFF).

geänderte Datenschutzerklärung

In der Datenschutzerklärung wurden bezüglich Webanalyse folgende Änderungen vorgenommen:

Delegiertenversammlung 2024

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 4. Mai 2024 - 10:30

Die Delegiertenversammlung 2024 fand am 4. Mai 2024, ab 10.30 Uhr, ausgerichtet von der Bezirksgruppe Oberbayern und geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, im Saal des Schlierseer Bauerntheaters, Xaver-Terofal-Platz 1, 83727 Schliersee statt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Delegiertenversammlung:

Forscherprofile

Im Projekt "Forscherprofile" wurden die Forscherprofile der Mitglieder der Bezirksgruppe Schwaben des BLF aktualisiert.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren