Eingangs begrüßte Franz Dick, stellvertretender Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern, im Gasthaus "Zum Oberen Krieger" die Anwesenden zum ersten Bezirksausflug seit "Corona". Besonders begrüßte er Herrn Nik Söltl, den bekannten Geschichts- und Heimatforscher aus Landau, und Herrn Christian Melis von der Presse.
Elmar Grimbs, Mitglied des Ahnenforscher Stammtisches Passau
Votiv-Tafeln wurden oft als öffentlicher Dank aufgrund eines gnadenhaft empfundenen Geschehens in kritischer Situation gestiftet. Elmar Grimbs ging anhand des Beispiels der Wallfahrtskirche Sammarei (bairisch für: Sankt Maria), gelegen in der Nähe des Marktes Ortenburg bei Passau, auf die Entstehung der Votiv-Tafeln, der Wallfahrt und auf die möglichen Rückschlüsse auf die Familienforschung ein.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1906/1907.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Anstalt.
Aufnahms-Bedingungen für das Erziehungs-Institut im Stifte Metten.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1904/1905.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Anstalt.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1903/1904.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Anstalt.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1902/1903.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Anstalt.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1901/1902.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Gymnasiums.
Jahres-Bericht des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten für das Studienjahr 1900/1901.
I. Lehr- und Erziehungs-Personal.
II. Lehr-Gegenstände.
III. Wahlfächer.
IV. Verzeichnis der Schüler.
V. Verzeichnis der Instituts-Zöglinge.
VI. Zur Geschichte und Statistik des Gymnasiums.
Geschichte des humanistischen Gymnasiums im Benediktinerstifte Metten. Von P. Bernhard Ponschab, O.S.B.
Vorwort.
1. Die Lateinschule.
2. Die Errichtung des Gymnasiums.
3. Die Verwicklung.
4. Ruhiger Fortgang bis zur Gegenwart.
5. Die Seminarien. Die religiösen Übungen.
Beilage 1. Verzeichnis der klösterlichen Lehrer.
Beilage 2. Verzeichnis der wissenschaftlichen Beilagen zu den Jahresberichten.
Beilage 3. Frequenz der Anstalt.