historische Territorien

Die Wallonen-Familie HERF

Langtitel: 
Beiträge zur Geschichte der Wallonen-Familie HERF
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Kiefer, Karl

Online-Vortrag: Familienforschung im Sudetenland

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 12. Februar 2021 - 19:00
Referent: 
Dietmar Heller

Dietmar Heller ist sehr engagiert in der Sudetendeutschen Landsmannschaft und ein erfahrener Forscher. Neben allgemeinen Erläuterungen zeigt er live am Bildschirm, wie man im Internet auf den entsprechenden Portalen im Sudetenland sucht.

(Vortrag in Kooperation mit dem Stammtisch Augsburg Land)

Sudetendeutscher Tag 2021 in München

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 16. Juli 2021 - 14:00 bis Sonntag, 18. Juli 2021 - 18:00

siehe auch: https://www.sudeten.de/sudetendeutscher-tag

Anmerkung: Der ursprünglich am 22.-23.05.2021 in der Donauarena in Regensburg geplante Sudetendeutsche Tag wurde terminlich verschoben und nach München verlegt.

Personenverzeichnis zum Intelligenzblatt des Oberdonaukreises 1821

Langtitel: 
Personenverzeichnis zum Kreis-Intelligenzblatt der Königlich Baierischen Regierung des Ober-Donau-Kreises für das Jahr 1821

Das Personenverzeichnis umfasst folgende Angaben:

  • Fundstelle
  • Name, Vorname, Titel/Stand
  • Tätigkeit/Funktion
  • Ort
  • Anlass/Grund
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Sauter, Robert Dr. (Bearbeiter)

Personenverzeichnis zum Intelligenzblatt des Oberdonaukreises 1820

Langtitel: 
Personenverzeichnis zum Kreis-Intelligenzblatt der Königlich Baierischen Regierung des Ober-Donau-Kreises für das Jahr 1820

Das Personenverzeichnis umfasst folgende Angaben:

  • Fundstelle
  • Name, Vorname, Titel/Stand
  • Tätigkeit/Funktion
  • Ort
  • Anlass/Grund
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Sauter, Robert Dr. (Bearbeiter)

Personenverzeichnis zum Intelligenzblatt des Oberdonaukreises 1818

Langtitel: 
Personenverzeichnis zum Kreis-Intelligenzblatt der Königlich Baierischen Regierung des Ober-Donau-Kreises für das Jahr 1818

Das Personenverzeichnis umfasst folgende Angaben:

  • Fundstelle
  • Name, Vorname, Titel/Stand
  • Tätigkeit/Funktion
  • Ort
  • Anlass/Grund
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Sauter, Robert Dr. (Bearbeiter)

Personenverzeichnis zum Intelligenzblatt des Oberdonaukreises 1819

Langtitel: 
Personenverzeichnis zum Kreis-Intelligenzblatt der Königlich Baierischen Regierung des Ober-Donau-Kreises für das Jahr 1819

Das Personenverzeichnis umfasst folgende Angaben:

  • Fundstelle
  • Name, Vorname, Titel/Stand
  • Tätigkeit/Funktion
  • Ort
  • Anlass/Grund
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Sauter, Robert Dr. (Bearbeiter)

Schul-Jahresbericht Czernowitz Oberrealschule 1909/1910

Langtitel: 
XLVI. Jahresbericht der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz.

- Der neue Lehrplan und die Reifeprüfungsvorschrift.
- Fortbildungsbestrebungen der Czernowitzer Mittelschullehrer für Mathematik und Physik in den Jahren 1908, 1909 und 1910.
- Schulnachrichten.
  A. Betreffend das Äußere der Schule.
     I. Lehrpersonale.
     II. Lehrmittel.
     III. Schüler.
     IV. Unterstützungswesen.
     V. Schulhygiene.
     VI. Chronik.
B. Betreffend das Innere der Schule.
    1. Obligate Lehrgegenstände.
    2. Nicht obligate Lehrgegenstände.
Nachtrag zum Abschnitt A.

Schul-Jahresbericht Czernowitz Oberrealschule 1890/1891

Langtitel: 
Programm der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz für das Schuljahr 1890/91.

- Über die Correction der Thermometerablesungen.
- Schulnachrichten.
  I. Personalstand.
  II. Lehrplan.
  III. Verzeichnis der im Schuljahre gebrauchten Lehrbücher.
  IV. Lehrmittel.
  V. Themen zur Ausarbeitung.
  VI. Themata für die schriftlichen Maturitätsprüfungen.
  VII. Gesundheitspflege.
  VIII. Unterstützung der Schüler.
  IX. H. ä. Erlässe und Verfügungen von allgemeinerem Interesse.
  X. Zur Chronik der Anstalt.
  XI. Namens-Verzeichnis der Schüler im Schuljahre 1890-91.

Schul-Jahresbericht Czernowitz Oberrealschule 1907/1908

Langtitel: 
XLIV. Jahresbericht der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz.

- Katalog der Lehrerbibliothek. II. Anhang. Zuwachs der Lehrerbibliothek vom 15. Juli 1901 bis 15. Juli 1908.
- Übersicht über den Stand der Lehrerbibliothek am Schlusse des Schuljahres 1907/8.
- Theorie und Praxis des geometrischen Unterrichts.
- Schulnachrichten.
  A. Betreffend das Äußere der Schule.
     I. Lehrpersonale.
     II. Lehrmittel.
     III. Schüler.
     IV. Unterstützungswesen.
     V. Schulhygiene.
     VI. Chronik.
B. Betreffend das Innere der Schule.
    1. Obligate Lehrgegenstände.

Seiten

RSS - historische Territorien abonnieren