Programm der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz für das Schuljahr 1889/90.
- Die Versuche von H. Hertz.
- Schulnachrichten.
I. Personalstand.
II. Lehrplan.
III. Lehrmittel.
IV. Verzeichnis der im Schuljahre gebrauchten Lehrbücher.
V. Themen zur Ausarbeitung.
VI. Themata für die schriftlichen Maturitätsprüfungen.
VII. Unterstützung der Schüler.
VIII. H. ä. Erlässe und Verfügungen von allgemeinerem Interesse.
IX. Zur Chronik der Anstalt.
X. Statistik der Schüler.
XI. Maturitätsprüfung.
I. Verzeichniss der Abiturienten im Hersttermine 1888/89.
Programm der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz für das Schuljahr 1888/89.
- Unser Kronprinz.
- Einiges aus der Kreistheilung.
- Schulnachrichten.
I. Personalstand.
II. Lehrplan.
III. Themen.
IV. Themata für die schriftlichen Maturitätsprüfungen.
V. Stipendien und andere Unterstützungen.
VI. H. ä. Erlässe und Verfügungen von allgemeinerem Interesse.
VII. Lehrmittel.
VIII. Feier des 25jährigen Bestandes der gr.-or. Ober-Realschule.
IX. Zur Chronik der Anstalt.
X. Maturitätsprüfung.
XI. Statistik der Schüler.
XII. Verzeichnis der Schüler.
Zehnter Jahres-Bericht der gr.-or. Ober-Realschule in Czernowitz.
- Herzog Lindolf.
- Uebersicht der wichtigeren botanischen Kunstausdrücke in deutscher und ruthenischer Sprache.
- Schulnachrichten.
I. Personalstand des Lehrkörpers.
II. Lehrplan.
III. Lehrbücher-Verzeichnis.
IV. Stipendien und andere Unterstützungen.
V. Kronprinz-Rudolf-Verein.
VI. Lehrmittel.
VII. Programm-Austausch.
VIII. Verzeichnis der wichtigsten im Laufe des Schuljahres herabgelangten hohen Erlässe.
IX. Maturitätsprüfungs-Gesetz.
X. Chronik der Anstalt.
XI. Die Schüler.
Freitag, 7. Juni 2019 - 0:00 bis Sonntag, 9. Juni 2019 - 23:45
Vom 07. bis 09. Juni fand in Regensburg der Sudetendeutsche Tag statt. Die Bezirksgruppe Oberpfalz betreute an zwei Tagen in abwechselnden Besetzungen (jeweils mit drei Personen) den Stand und beantwortete viele Fragen zu den Forschungsmöglichkeiten in Sudetenland sowie im angrenzenden Bayern. Die Gelben Blätter, die DVDs und das Schriftkundebuch waren gesuchte Forschungshilfen. Im Weiteren wurden von der Bezirksgruppe Dubletten zum Verkauf angeboten. Auch hochkarätige Besucher (u.a. Bayerischer Wirtschaftsminister Aiwanger) fanden den Weg zum Stand des BLF.
Jahresbericht über das Königliche Katholische Gymnasium in Deutsch-Krone in dem Schuljahre 1903/1904
Schulnachrichten.
I. Allgemeine Lehrverfassung.
II. Aus den Verfügungen der vorgesetzten Behörden.
III. Zur Geschichte der Anstalt.
IV. Statistische Mitteilungen.
V. Sammlung von Lehrmitteln.
VI. Stiftungen und Unterstützungen von Schülern.
VII. Mitteilungen an die Schüler und deren Eltern.