Forschungshilfen, Forschungshinweise

Ahnenforschung Tschechien

Langtitel: 
Ahnenforschung Tschechien
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Hugo Wagner

Wer hätte das ge-Ahnt?–

Langtitel: 
Wer hätte das ge-Ahnt?– Genealogie und Familienforschung leicht gemacht
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Friedrich Röhrer-Ertl
Marco Becker

Leben - Lieben - Sterben

Langtitel: 
Leben - Lieben - Sterben
  • Geschichte der Matrikeln: Einführung; Konzil von Trient; Diözesane Vorschriften; Einführung der Standesämter 1876; Rassenwahn und Pfarrmatrikeln (Ariernachweis, Ahnenpaß); Der Kampf um die Matrikeln (im Dritten Reich); Einrichtung des Münchner Matrikelamtes; Schutzverfilmung; Nutzung im Archiv des Erzbistums
  • Matrikel-Gattungen: Taufbuch; Trauungsbuch; Sterbebuch; Familienbücher; Seelenstandsbeschreibungen; Impflisten; Pfarrerlisten; Pfarrchroniken
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Pfister, Peter (Hrg.)
Archiv des Erbistums München und Freising (Hrg.)

Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln

Langtitel: 
Lateinische Berufsbezeichnungen in Pfarrmatrikeln und sonstigen orts- und familiengeschichtlichen Quellen

Rezension (laut Kladden-Text): "Das von zwei sachkundigen Archivaren verfasste Heft füllt eine Lücke. Die aufgenommenen Wörter wurden unmittelbar den Quellen entnommen, es handelt sich um etwas 900 Berufs- und Verwandtschaftsbezeichnungen. Vorausgeschickt ist ein kurzer Abriss der Geschichte der Pfarrbücher mit einem Schrifttumsverzeichnis dazu und eine Einführung in die Kenntnis des Spätlateins. Das kleine Handbuch muss jedem Forscher dringend zur Anschaffung empfohlen werden." (Dr. Hohlfeld in: Familiengeschichtliche Blätter.)

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Puchner, Dr. Karl
Stadler, Dr. Josef Klemens

Familienforschung zur NS-Zeit

Langtitel: 
Familienforschung zur NS-Zeit

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage nach dem Leben, Wirken und Schicksal ihrer Vorfahren in der NS-Zeit. Zugleich gibt es viele Unklarheiten: Welche Dokumente gibt es? Wo finde ich diese Dokumente? Darf ich diese überhaupt einsehen?

Die vorliegende Broschüre (siehe PDF-Datei) gibt einen Überblick über die Quellen im Staatsarchiv München.

Ergänzend wird auf Unterlagen in anderen Einrichtungen hingewiesen.

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Hofmann, Dr. Ulrike Claudia

Anleitung zur Familienforschung in Bayern

Langtitel: 
Anleitung zur Familienforschung in Bayern

Als PDF-Datei online auf https://www.gda.bayern.de/service/familienforschung/ abrufbar (auch in englischer Sprache).

Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Wild, Joachim
RSS - Forschungshilfen, Forschungshinweise abonnieren