Kindergesundheit – vom Kneipp'schen Kinderasyl in die aktuelle Forschung
In einer kurzfristigen Aktion unterstützte die Bezirksgruppe Schwaben Herrn Professor Dr. Thomas Baranek von der Hochschule Hannover. Die Krankenakten des Kneipp'schen Kinderasyls mussten für die Auswertung für Abschlussarbeiten der Studenten (Bachelor und Master) digitalisiert werden. Das übernahm ein Team aus fünf BLF-Mitgliedern und den beiden Studentinnen. In Betrieb waren sechs Buchscanner. Die beiden Studentinnen wurden dabei nicht nur in das Scannen eingewiesen, sondern auch in das Lesen der alten Schriften.
Bei dieser Veranstaltung sprach Herr Werner Büchele, 1. Vorsitzender Förderkreis Sebastian-Kneipp-Museum über die Geschichte des Kinderasyls und Prof. Thomas Baranek hielt einen Vortrag zu den historischen Daten in der aktuellen Wissenschaft. Von den 13.000 Patienten wurden bisher 400 Akten ausgewertet – es steht also noch sehr viel Arbeit an. Drei Studentinnen haben bisher ihre Bachelorarbeit über die Auswertungen geschrieben. Sabine Scheller stellte die Scanaktion vor und einige Originaleinträge mit den Angaben zur Gesundheit der Eltern und Geschwister, der Krankheitsgeschichte, dem aktuellen körperlichen Zustand und wie lange das Kind da war. Dabei wurde auch klar, dass ein Problem die unterschiedlichen Schriften sind, vor allem die Befundeinträge der Ärzte. Frau Scheller wird die Akten im nächsten Jahr in einem Vortrag vorstellen.
- 12 Aufrufe