Digitale Bibliothek des BLF: Liste

Untertanen- und Steuerverzeichnisse Wolfstein 1502-1593

Langtitel: 
Beschreibungen, Untertanen- und Steuerverzeichnisse der Herrschaften Puchperg, Röhrnbach, Wildenstein und Wolfstein 1502-1593
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Reihe: 
Hochstift Passau - Heimat- und familiengeschichtliche Quellen um Freyung
Band: 
I
Seite von: 
1
Seite bis: 
222
Erschienen: 
1983
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Bemerkungen: 

Maschinenschriftlich.

Schlagwort Thema: 
Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
241 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
15,6 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Untertanenverzeichnisse Wolfstein 1603-1614

Langtitel: 
Beschreibungen, Untertanen- und Steuerverzeichnisse Wolfstein 1603-1614
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Band: 
II
Seite von: 
1
Seite bis: 
192
Erschienen: 
1983
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Steuerbuch der zur Herrschafft Wolfstain gechörigen vnndterthonnen 1603
  2. Laendt Steur der Herrschafft Wolfstain vnderthonen de Anno 1609
  3. Beschreibung der Herrschafft.Wolfstain vnderthonen, auch derselben vermögen vnd Schulden 1614
  4. Reccess vber der Wolfstainerischen vnderthonen beschreibungen de Anno 1614
  5. Ortsregister
  6. Namenregister
  7. Vorwort
  8. Inhaltsverzeichnis von Band I 

(Abschriften)

Bemerkungen: 

Maschinenschriftlich.

Schlagwort Thema: 
Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
206 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
14,7 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Das registerlose älteste Sterbebuch der Pfarrei Freyung 1663-1688

Langtitel: 
Das registerlose älteste Sterbebuch der Pfarrei Freyung 1663-1688
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Reihe: 
Hochstift Passau - Heimat- und familiengeschichtliche Quellen um Freyung
Band: 
V
Seite von: 
1
Seite bis: 
113
Zusatz: 
Teil 2
Erschienen: 
1984
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Handschriftliche Abschrift des Sterbebuches Freyung

Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
123 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
5,7 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbarkeine OCR möglich/sinnvoll (handschriftlich)

Das registerlose älteste Sterbebuch der Pfarrei Waldkirchen 1643-1662

Langtitel: 
Das registerlose älteste Sterbebuch der Pfarrei Waldkirchen 1643-1662
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Reihe: 
Hochstift Passau - Heimat- und familiengeschichtliche Quellen um Freyung
Band: 
VI
Seite von: 
1
Seite bis: 
375
Erschienen: 
1984
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Handschriftliche Abschrift des Sterbebuches

Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
419 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
31,6 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbarkeine OCR möglich/sinnvoll (handschriftlich)

Urbarien der Herrschaft Wolfstein 1617-1675

Langtitel: 
Urbarien der Herrschaft Wolfstein 1617-1675
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Reihe: 
Hochstift Passau - Heimat- und familiengeschichtliche Quellen um Freyung
Band: 
IV
Seite von: 
1
Seite bis: 
272
Erschienen: 
1985
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Urbarium über der Herrschaft Wolfstain Jährliche Stüfften Anno 1671-1675; HL Passau Rep. 132 Verz.4 Fasz. 25/9 fol. 1-132
  2. Urbarium über ..... die Herrschaft Wolfstain 1670 (mit einzelnen Nachträgen bis 1690); HL Passau 358 folio 1 - 192
  3. Urbarium über der Herrschaft Wolfstain Stüften 1667-1670; HL Passau Rep. 132 Verz.4 Fasz. 25/8 folio 1-128, 1-82, 1-32
  4. Urbarium der Herrschaft Wolfstain 1617-1634; HL Passau Rep. 132 Verz.4 Fasz. 25/7 Bl. 1-134
  5. Verzeichnis der Pfleger der Herrschaft Wolfstein 1366-1791; HL Passau 361 folio 1-3
  6. Ortsregister 4
  7. Namenregister 

(Abschriften)

Bemerkungen: 

Maschinenschriftlich.

Schlagwort Thema: 
Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
299 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
17,6 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Hofchronik der 7 künischen Dörfer im Landkreis Freyung - Grafenau (Teil 2)

Langtitel: 
Hofchronik der 7 künischen Dörfer im Landkreis Freyung-Grafenau
Untertitel: 
Rosenberg - Grund - Aßberg - Hanslmühle - Rohrhof - Grundmühle - Lenzmühle - Aßbergermühle - Angerer/Schindlstatt
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Haertl, Friedl
Reihe: 
Hochstift Passau - Heimat- und familiengeschichtliche Quellen um Freyung
Band: 
XV
Seite von: 
1
Seite bis: 
400
Zusatz: 
Teil 2
Erschienen: 
1994
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Freyung
Beschreibung/Inhaltsangabe: 
  1. Inhaltsverzeichnis
  • 1. Vorspann
    • Vorwort
    • Namengeschichte der 7 kün.Dörfer (Praxl)
    • Quellenverzeichnis IV
    • Glossar V - XI
    • Reihe der Quellenbände XII
    • Veröffentlichungen Haertel XIII
    • Inhaltsverzeichnis XIV
    • 2. Hofchronik 1 - 388
      ​​​​​A.
      • Rosenberg: 1 - 86
      • Geier 4-21,
      • Stadlbauer (Kilian) 22-43,
      • Rosen-(Jagl-)bauer 44-63,
      • Höller 64-86 B.
      • Einzelgehöfte: 87 - 158
      • Hanslmühle 87-102,
      • Rohrhof 103-122
      • Grundmühle 123-143,
      • Lenzmühle 144-158
      • C. Grund: 159 - 233
      • Wallenreuter (Graber) 161-192,
      • Sterl 193-207,
      • Kastl 208-220,
      • Breinbauer 221-233
      • D. Aßberg: 234 - 360
      • Marx 236-243,
      • Weberfranzl 244-254
      • Maurerbauer 255-263,
      • Schwabbauer 264-278
      • Kastl 279-287,
      • Gaberl 288-298
      • Wagner 299-306,
      • Maierweber 307-310
      • Leitgeb 311-321,
      • Reischl 322-333,
      • Geier 334-342,
      • Gröfel (Ritzer) 343-353
      • Aßbergermühle 354-360 E,
      • Roafabauer Angerer in der Schindlstatt 361 - 388
    • 3. Namenregister 389 - 394
    • 4. Ortsregister 395 - 399
Schlagwort Thema: 
Aufbewahrungsort: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
420 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
58,9 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für die Allgemeinheit)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Ortsfamilienbuch Eglfing

Langtitel: 
Ortsfamilienbuch Eglfing
Untertitel: 
Erstellt aus der Demleitnerkartei des Bayerischen Landesverein für Familienkunde
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Merk, Rudolf (Bearbeiter)
Seite von: 
1
Seite bis: 
350
Erschienen: 
2011
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Eglfing liegt im Landkreis Weilheim-Schongau (Oberbayern)

Bemerkungen: 

Stand: 02.01.2011

Digitalisat: Anzahl Seiten: 
350 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
3,2 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbaroriginär durchsuchbare PDF-Datei

Salzburger in alle Welt

Langtitel: 
Salzburger in alle Welt
Untertitel: 
Wanderungsbewegungen infolge gewaltsamer Rekatholisierung im Alpenraum
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Füssel, Erhard
Jahr: 
1731 bis 1732
Erschienen: 
2011
Verlag: 
Eigenverlag
Verlagsort: 
Tutzing
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Vortrag gehalten in München am 12. Mai 2011 vor der Bezirksgruppe Oberbayern
de Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Persönliche Vorbemerkungen
  2. Vorreformatorische Exulantenströme
  3. Einordnung des Geschehens in die Vor- und Folgegeschichte
  4. Erzstift Salzburg
  5. Die Vertreibung der Salzburger Protestanten 1731/32
  6. Auswirkungen der Vertreibungsaktion
  7. Weitere Vertreibungsfälle
  8. Schluß
    Literatur / Quellen
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
15 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
0,2 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Häuser- und Familienbuch Kirchdorf am Haunpold

Langtitel: 
Häuser- und Familienbuch von Kirchdorf am Haunpold und allen zur Pfarrei gehörenden Orten
Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: 
Niedermeier, Hans
Erschienen: 
2020
Beschreibung/Inhaltsangabe: 

Kirchdorf am Haunpold ist ein Ortsteil von Bruckmühl im Landkreis Rosenheim (Oberbayern)

Erfasste Orte: Kirchdorf a.H., Aschhofen, Bergham, Breitenberg, Bruckmühl (nur links der Mangfall), Elendskirchen, Eutenhausen, Feldkirchen-Westerham (dort nur die Gemeindeteile Haag, Hub, Mühlholz, Reisachöd, Ried und Thal), Ginsham, Gmeinwies, Großhöhenrain, Hirschberg, Hofberg, Hornau, Jenkofen, Kleinhöhenrain, Krügling, Lenzmühle, Maxhofen, Nacken, Niederstetten, Noderwiechs, Oberholzham, Oberlaus, Oberstetten, Oberwall, Oed (Bruckmühl), Orthofen, Ottenöd, Pups, Reisach, Riedbichl, Schnaitt, Sonnenwiechs, Unterholzham, Unterlaus, Unterwall, Voglried, Walpersdorf

Gliederung des Häuser- und Familienbuchs

Im Kapitel „Häuserchronik“ werden nacheinander in den einzelnen Orten der Pfarrei Kirchdorf a.H. die Häuser mit Hausnummern und Hausnamen aufgeführt. Zu jedem Haus sind im Textteil die einzelnen Besitzer/Bewohner chronologisch genannt. Anschließend werden im Kapitel „Familien und Einzelpersonen“ die einzelnen Orte der Pfarrei Kirchdorf a. H. erneut nacheinander aufgeführt, und zwar jeweils zunächst die „Familien mit bekannten Hausadressen“ und dann die „Familien ohne bekannte Hausadressen“. Hier sind im Textteil alle ermittelten Namen und Daten zu finden. In einem weiteren Kapitel werden „Familien an anderen Wohnorten“ alphabetisch aufgeführt, im Textteil ebenfalls mit allen bekannten Namen und Daten.
Im zweiten Band werden die Familien ab dem Ort Oberwall weitergeführt. Anschließend folgen das Personen-Register und das Orte-Register, in dem alle im Häuser- und Familienbuch genannten Orte unter der Angabe der Kennziffer der in den Orten genannten Familiennamen aufgeführt werden.

Bemerkungen: 

Für Anfragen ist der Autor unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
h.niedermeier@t-online.de

Signatur: 
Ggo Kir/111-1 und Ggo Kir/111-2
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
1135 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
24,8 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbaroriginär durchsuchbare PDF-Datei

Leichenpredigt-Auszug Moses von Khyrrberg Paulus (1585-1657)

Langtitel: 
Leichenpredigt-Auszug Moses von Khyrrberg Paulus (1585-1657)
Jahr: 
1657
Bemerkungen: 
  • Mit Schreibmaschine erstellter Auszug einer Leichenpredigt.
  • Nachlass Herrmann: Ordner 11 und Ordner 12.
Schlagwort Territorium: 
Digitalisat: Anzahl Seiten: 
24 Seiten
Digitalisat: Datenmenge: 
3,2 MB
Digitalisat: Status Zugänglichkeit: 
Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch)
Digitalisat: Status Volltextsuche: 
Digitalisat ist im Volltext durchsuchbarOCR mittels OCR-Programm (ohne manuelle Nachkorrektur)

Seiten