Digitale Bibliothek des BLF: Liste
Korbsches_SA_KK_02_Ammon-AzmairBestand: Langtitel: Korbsches Sippenarchiv Karteikasten 02 Ammon-Azmair Digitalisat: Anzahl Seiten: 1758 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 154,1 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›OCR wäre möglich
|
Korbsches_SA_KK_03_Bab-ParschBestand: Langtitel: Korbsches Sippenarchiv Karteikasten 03 Bab-Parsch Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 1663 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 149,7 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›OCR wäre möglich
|
Chronik der Expositur Laus 1918-1921Bestand: Langtitel: Chronik der Expositur Laus unter dem Expositus Josef Weiß 1918 - 15. Juli 1921 Seite von: 1 Seite bis: 12 Beschreibung/Inhaltsangabe: Laus = Unterlaus, heute: Gemeinde Feldkirchen-Westerham, Landkreis Rosenheim. Bemerkungen: Abschrift Schlagwort Thema: Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 12 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,4 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Hofnamen der Pfarrei Kirchdorf am HaunpoldBestand: Seite von: 1 Seite bis: 5 Beschreibung/Inhaltsangabe: Kirchdorf am Haunpold ist ein Ortsteil von Bruckmühl im Landkreis Rosenheim (Oberbayern) Bemerkungen: Ortsangaben aus "Anton Mayer/Georg Westermayer: Statistische Beschreibung des Erzbisthums München-Freising, München 1874-1884", Seite 64; durch Hans Niedermeier ergänzt um die jeweiligen Hofnamen. Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 5 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,3 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Namensregister zur Chronik VagenBestand: Seite von: 1 Seite bis: 22 Beschreibung/Inhaltsangabe: Vagen ist ein Ortsteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim Bemerkungen: Die Chronik Vagen befindet sich in der Bibliothek des BLF in München. Schlagwort Thema: Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 22 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 1,1 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Ortsfamilienbuch WalchenseeBestand: Langtitel: Ortsfamilienbuch Walchensee Untertitel: Erstellt aus der Demleitner-Verkartung des Bayerischen Landesverein für Familienkunde Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Merk, Rudolf (Bearbeiter) Seite von: 1 Seite bis: 55 Beschreibung/Inhaltsangabe: Die Ortschaft Walchensee ist ein Ortsteil von Kochel am See (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Oberbayern). Bemerkungen: Stand: 16.02.2005 Schlagwort Territorium: Aufbewahrungsort: Digitalisat: Anzahl Seiten: 55 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 1,0 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Geschichte der Pfarrei Kirchdorf am HaunpoldBestand: Langtitel: Geschichte der Pfarrei Kirchdorf-Haunpold Untertitel: Von Theodor Wiedemann, Cand. Phil. und Mitglied des historischen Vereins von und für Oberbayern Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Wiedemann, Theodor Seite von: 1 Seite bis: 22 Erschienen: 1846 Beschreibung/Inhaltsangabe: Kirchdorf am Haunpold ist ein Ortsteil von Bruckmühl im Landkreis Rosenheim (Oberbayern) Bemerkungen: Abschrift; aus: Oberbayer. Archiv 7, Jg.1846, S. 238-280 / Korrekturen 455-457 Schlagwort Thema: Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 22 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 0,6 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Geschichte der Pfarrei HöglingBestand: Langtitel: Geschichte der Pfarrey Hegling im Decanate und Landgerichte Aibling Untertitel: Nach Urkunden bearbeitet von Dr. Theodor Wiedemann, d. B. Curatpriester bey St. Johann von Nepomuk in München. Aus Dr. M. v. Deutinger's Beyträgen zur Geschichte u. des Erzbisthums München-Freysing mit Zusätzen des Herausgebers besonders abgedruckt. Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Wiedemann Dr., Theodor Seite von: 1 Seite bis: 57 Erschienen: 1851 Druckerei: Hübschmann Druckerei-Ort: München Beschreibung/Inhaltsangabe: Hegling = Högling, heute Ortsteil der Gemeinde Bruckmühl im Landkreis Rosenheim (Oberbayern) Bemerkungen: Abschrift Schlagwort Thema: Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 57 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 1,1 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist im Volltext durchsuchbar›originär durchsuchbare PDF-Datei
|
Chronik HohenburgBestand: Langtitel: Chronik der Hofmark Hohenburg im Isarthal Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Glonner, Stephan Erschienen: 1867 Beschreibung/Inhaltsangabe: Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Mit einem Vorwort von Johannes Max Raeder: Stephan Glonner - Pfarrer und Heimatforscher. Bemerkungen: Die sog. "Glonner-Chronik" der vormaligen Hofmark Hohenburg (Gemeinde Lenggries) ist eine wichtige heimatkundliche Quelle und beinhaltet eine umfassende Orts-, Herrschafts-, Kirchen- und Familiengeschichte des gesamten Isarwinkels, von Lenggries bis Königsdorf. Das handschriftliche Original steht im Eigentum des Historischen Vereins für das Bayerische Oberland in Bad Tölz und wird im Stadtarchiv Bad Tölz aufbewahrt. Eine Transkription ist unter https://www.hohenburg-lenggries.de/glonner-chronik-der-hofmark-hohenburg... online abrufbar. Siehe auch: https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/lenggries-ort28977/glonner-chron... ("Isarwinkler Geschichte lesbar gemacht"; Tölzer Kurier vom 01.10.2017 (?)) Schlagwort Thema: Schlagwort Territorium: Digitalisat: Status Zugänglichkeit: externes Digitalisat/externe Ressource (außerhalb von www.blf-online.de)
|
Die Toten des Bezirkes Pfarrkirchen im Weltkrieg 1914-1918Bestand: Langtitel: Die Toten des Bezirkes Pfarrkirchen im Weltkrieg 1914-1918 Verfasser/Bearbeiter/Herausgeber: Kraus, J. Seite von: 1 Seite bis: 96 Erschienen: 1926 Verlag: Kambli'sche Buchhandlung und Druckerei GmbH Verlagsort: Pfarrkirchen Beschreibung/Inhaltsangabe: Zu den Toten (laut dem Geleitwort: 1150 Namen) sind in der Regel folgende Angaben enthalten: Vor- und Nachname, Beruf/Stand, Ort, Alter, Familienstand, Dienstgrad, Einheit, Datum und Ort wo gefallen bzw. vermisst. Folgende Ortschaften sind berücksichtigt: Amsham, Asenham, Baumgarten, Brombach, Dietersburg, Egglham, Egglstetten, Ering, Erlach, Gangerbauer, Gumpersdorf, Hirschbach, Julbach, Kirchberg, Kirchdorf, Lengsham, Loderham, Münchham, Neuhofen, Neukirchen, Nöham, Obertürken, Pfarrkirchen, Postmünster, Randling, Reichenberg, Reut, Schalldorf, Schildthurn, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Taubenbach, Triftern, Ulbering, Untergrasensee, Voglarn, Walburgskirchen, Waldhof, Wiesing, Wittibreut, Zimmern. Schlagwort Territorium: Digitalisat: Anzahl Seiten: 51 Seiten Digitalisat: Datenmenge: 36,2 MB Digitalisat: Status Zugänglichkeit: Digitalisat ist auf www.blf-online.de zugänglich (für BLF-Mitglieder; nur zum persönlichen Gebrauch) Digitalisat: Status Volltextsuche: Digitalisat ist NICHT im Volltext durchsuchbar›keine OCR möglich/sinnvoll (Frakturschrift)
|