BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Mitgliederversammlung Oberbayern 2019

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Februar 2019 - 18:00

Nach den Berichten des Bezirksgruppenleiters über das abgelaufene Jahr, des Kassenwartes über das Haushaltjahr 2018 und den Haushaltsplan 2019 sowie der Rechnungsprüfer erfolgte die Abstimmung über die Entlastung der Bezirksgruppenleitung. Der Leitung wurde in allen Punkten ohne Gegenstimme Entlastung erteilt und der Haushaltsplan 2019 genehmigt.

Briefprotokolle - Eine wertvolle Quelle für den Familienforscher (Teil 1: Typen)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Oktober 2018 - 18:00
Referent: 
Josef Auer, Mitglied im BLF

Neben den Pfarrmatrikeln stellen die Briefprotokolle für den Familienforscher die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Während die Matrikel nur das nackte Gerippe der Personen/Familien aus Geburt, Heirat und Tod konstruieren, füllen die Briefprotokolle den Raum dazwischen mit vielfältigen Informationen, vor allem über die wirtschaftlichen Verhältnisse auf.

Forscherwerkstatt / Aktuelles aus dem Verein

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. November 2018 - 18:00

Die Forscherwerkstatt bot Mitgliedern und Gästen die Möglichkeit, sich und ihre Forschung vorzustellen und sich Tipps und Hilfe bei erfahrenen Forschern zu holen. Dies wurde ausgiebig genutzt.

Im zweiten Teil des Abends ging es um folgende Themen:

Briefprotokolle - Eine wertvolle Quelle für den Familienforscher (Teil 2: Wie finde ich Briefprotokolle?)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Dezember 2018 - 18:00
Referent: 
Josef Auer, Mitglied im BLF

Nachdem Herr Auer im Oktober 2018 die verschiedenen Typen von Briefprotokollen vorgestellt hat, beschäftigte er sich diesmal mit der Frage: "Wo finde ich Briefprotokolle?".

Viele Familienforscher scheuen sich, das Thema Briefprotokolle anzugehen, weil sie schon unsicher sind, wo sie überhaupt danach suchen müssen. Josef Auer zeigte systematisch auf, wie bei der Suche nach Briefprotokollen vorzugehen ist. Er führte aus, welche Informationen die Kataster bzw. der Historische Atlas von Bayern liefern und wie damit weitergearbeitet werden kann.

Sommerlicher Familienforscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 5. September 2018 - 18:00

Bei hochsommerlichem Wetter trafen wir uns im Biergarten

Anmerkung: Der Termin wurde ursprünglich für den 6. September 2018 angekündigt, musste aber wegen anderer Veranstaltungen im Hofbräukeller auf den 5. September vorgezogen werden.

Sommerlicher Familienforscherstammtisch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 9. August 2018 - 18:00

Bei hochsommerlichem Wetter trafen wir uns im Biergarten, allerdings vertrieb uns ein typisch kurzes Sommergewitter gegen 21:00 Uhr in die Gaststube

Stammtisch Penzberg

Der Stammtisch "Treffpunkt der Heimat- und Familienforscher im Oberland" (Penzberg) besteht seit Mitte 2016 nicht mehr und wurde daher aus der Liste der Familienforscher-Stammtische gelöscht.

Ausstellung „Original! Pracht und Vielfalt aus den Staatlichen Archiven Bayerns“ im Bayerischen Hauptstaatsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. November 2017 - 9:00

Vom 11. Oktober bis 5. Dezember 2017 zeigte das Bayerischen Hauptstaatsarchiv in einer Ausstellung 126 Archivalien aus allen staatlichen Archiven und somit aus allen Regionen Bayerns. Die Ausstellung stellte die Faszination von Archivalien in den Mittelpunkt, ein Aspekt, der für Familienforscher natürlich von besonderem Interesse ist. Ausgewählt wurden Urkunden, Amtsbücher, Akten, Karten und Pläne, Plakate und Flugblätter, Fotos, Ton- und Videoaufnahmen und digitale Informationen, die optisch, inhaltlich, wegen ihrer Seltenheit oder ihrer politischen Bedeutung etwas Besonderes sind.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Oberbayern abonnieren