Eingangs begrüßte Franz Dick, stellvertretender Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern, im Gasthaus "Zum Oberen Krieger" die Anwesenden zum ersten Bezirksausflug seit "Corona". Besonders begrüßte er Herrn Nik Söltl, den bekannten Geschichts- und Heimatforscher aus Landau, und Herrn Christian Melis von der Presse.
Roswitha Barthel (stellv. Leiterin der Bezirksgruppe Niederbayern) erläuterte nach einer kurzen Einleitung in die Familienforschung, welche Ursachen zu „toten Punkten“ führen können und wie diese, teils mit einfachen Mitteln, gelöst werden können. Ebenso ging sie auf Quellen und Anlaufstellen ein, die in unlösbar erscheinender Situation genutzt werden können.
Frau Barthel stellte in ihrem Vortrag einen sehr engen Bezug zum Forscheralltag her; eben ein Vortrag aus der Praxis für die Praxis.
Elmar Grimbs, Mitglied des Ahnenforscher Stammtisches Passau
Votiv-Tafeln wurden oft als öffentlicher Dank aufgrund eines gnadenhaft empfundenen Geschehens in kritischer Situation gestiftet. Elmar Grimbs ging anhand des Beispiels der Wallfahrtskirche Sammarei (bairisch für: Sankt Maria), gelegen in der Nähe des Marktes Ortenburg bei Passau, auf die Entstehung der Votiv-Tafeln, der Wallfahrt und auf die möglichen Rückschlüsse auf die Familienforschung ein.
Christa Meier, Leiterin des Ahnenforscher-Stammtisches Passau
Dieser Vortrag bildete den letzten Teil einer sehr informativen Vortragsserie. Frau Meier führte uns in ihrem detailreichen und kurzweiligen Vortrag in die „Welt der Sterbeeinträge“ in Kirchenbüchern ein. Auch hier steht der Informationsgewinn für die Familienforschung im Vordergrund. Die Beispiele entstammten vorwiegend der Pfarrei Aicha v. Wald und den Nachbarpfarreien.
Christa Meier, Leiterin des Ahnenforscher-Stammtisches Passau
Neben den Teilnehmern aus allen Stammtischbereichen Niederbayerns konnten auch viele überregionale sowie Teilnehmer aus Österreich begrüßt werden. Ebenso erfreulich ist, dass eine große Anzahl von Forschern, die nicht Mitglied beim BLF sind, am Stammtisch teilnahm. Wohl ein Beweis dafür, dass unsere Niederbayern-Stammtische als das betrachtet werden, was sie sein sollen: „Eine Zusammenkunft aller, die an der Familienforschung interessiert sind“.
Der Leiter der Bezirksgruppe Niederbayern, Herr Christian Benz, möchte aus persönlichen Gründen sein Amt nicht länger ausüben. Wir bedauern diesen Entschluss sehr, haben aber gleichwohl Verständnis für seine Entscheidung.
Der stellvertretenden Leiterin der Bezirksgruppe Niederbayern, Frau Roswitha Barthel, ist es derzeit nicht möglich, die Leitung der Bezirksgruppe fortzuführen.