Herr Wegele berichtete von geplanten Ausstellungen und den nächsten Terminen. Frau Scheller sprach kurz über die 15. Arbeitstagung der Historischen Vereine und Heimatvereine Schwabens, die in Irsee statt fand, siehe auch "Am schwarzen Brett". Die Bezirksgruppe kaufte sich einen Beamer, da er immer öfter benötigt wird. Frau Scheller stellte das Gerät kurz vor und zeigte einen Film aus der Reihe "Hannes und der Bürgermeister" mit dem Thema Ahnenforschung. Es wurde herzhaft gelacht.
Traditionsgemäß lud Herr Wegele zum Sektempfang ein. Frau Knöpfle und Herr Lengger (er hatte einen runden Geburtstag) spendierten eine Brotzeit, die sich alle schmecken ließen. Nach dem Verlesen der Berichte fand die geheime Wahl der 9 Delegierten statt.
Herr Wegele berichtete die Neuigkeiten von der Landesausschusssitzung in München. Anschließend besuchte der Nikolaus (das erste Mal übernahm diese Aufgabe Herr Josef Huber) die Familienforscher in St. Simpert. Er berichtete in einem humorvollen Gedicht von den Aktivitäten des Vereins, den Ausflügen, den kleinen Missgeschicken und sorgte für so manches Schmunzeln. Er lobte die fleißigen Helfer und die gute Zusammenarbeit. Zum Tadeln fand er keinen Grund und so wünschte er allen eine besinnliche Adventszeit.
Herr Karg hat im Fugger'schen Familien- und Stiftungsarchiv einige Archivalien bereit gelegt. Nach grundsätzlichen Erklärungen stellt er eine komplette Palette von Archivalien vor, die für Familienforscher von Bedeutung sind, insbesondere, Briefprotokolle, Urbare, Amtsrechnungen, Leibeigenschaftsbücher. Herr Karg demonstriert an den Amtsrechnungen, von denen jeder Teilnehmer ein Exemplar in Händen hält, wo man was findet und auf was man achten muss, z.B. Handlohn, Nachsteuer oder Frevel.
Anlässlich des Jubiläums "300 Jahre Schlacht bei Höchstädt/Blindheim" findet eine Sonderausstellung "Brennpunkt Europas 1704" im Schloss Höchstädt statt. Neben den Mitgliedern der Bezirksgruppe Schwaben des BLF nehmen auch Mitglieder des Heimat- und Brauchtumsverein Donaumünster, Erlingshofen und Rettingen, sowie des "Stammbaum-Tisches" Asbach-Bäumenheim teil.
Wie in den letzten Jahren, spendiert Herr Bachmann, unser zweiter Vorsitzender, im September eine Brotzeit mit Wienerle und Brezeln. Nach dem Essen stellt Herr Wegele die neue Vereins-CD vor.