Niederbayern Präsenz-Stammtisch: Auswanderung nach Nordamerika
Sprechen wir heute über Migration, denken wir eher an Einwanderung als an Auswanderung.
Es zieht viel mehr Menschen nach Deutschland als es Deutsche in andere Länder zieht.
Und dennoch galt Deutschland lange als Auswanderungsland.
Im 19. Jahrhundert wanderten viele Millionen Menschen aus dem Raum des heutigen Deutschland aus.
Auch Niederbayern wurde von der Auswanderungsbewegung erfasst. Viele unserer Vorfahren wollten der oft aussichtslosen Lage in der Heimat entfliehen und ihr Glück in einem fremden Land versuchen.
Wenn auch nicht jeder den Weg des Tellerwäschers zum Millionär geträumt hat, so hatten doch viele die Erwartungshaltung auf eine bessere Zukunft.
Robert Lang geht in seinem Vortrag auf die Geschichte und Ursachen der Auswanderung ein, erklärt die Passage- sowie Einreisebedingungen in die neue Heimat und die ersten Schritte vor Ort.
Weiterhin schildert er seine Erfahrungen und die Nutzung von Quellen am Beispiel der Auswanderung seines Großonkels, Michael Lang, nach Nordamerika.
Die Präsentation soll dazu motivieren die Erforschung von ausgewanderten Ahnen beherzt anzugehen und evtl. vorhandene Berührungsängste abzubauen.

- 37 Aufrufe