BLF-Bezirksgruppe Schwaben

Augsburg: Traditioneller Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. September 2023 - 19:00

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. September 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. Juli 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Augsburg: Arbeitsabend

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juli 2023 - 19:00

Kompetente Ansprechpartner stehen für verschiedene Gebiete zur Verfügung. Beispiel: Computerprogramme, Lesehilfe/Textinterpretationen, Onlineforschung

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Juli 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Juni 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Juni 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Hybrid: Verschiedene Immigrationswellen nach Asbach-Bäumenheim (von den Tirolern nach dem 30-jährigen Krieg über Facharbeiter im 19. Jh. hin zu den großen Migrationswellen des 20. Jahrhunderts)

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 1. Juni 2023 - 19:00
Referent: 
Mario Felkl

Migration hat in Asbach-Bäumenheim Tradition. Schon um das Jahr 1910 war der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund mit etwa 20 Prozent im bayernweiten Vergleich ungewöhnlich hoch. Der Vortrag gibt anhand spannender Quellen und daraus erwachsender Biografien einen Überblick über markante Einschnitte in der Bevölkerungsentwicklung des Ortes von der Zeit des Dreißigjährigen Krieges bis heute.

Augsburg: Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 25. Mai 2023 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Hybrid: Fugger, Welser, Langenmantel – Das Patriziat als spannendes Entdeckungsfeld für Laienforscher

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 4. Mai 2023 - 19:00
Referent: 
Manfred Wegele

Bei diesem PowerPoint-Vortrag geht der Referent auf folgende Punkte etwas näher ein:

  1. Wie gelingt es mir mit meinen Vorfahren ins Patriziat verschiedenster Städte Süddeutschlands vorzudringen (aufgezeigt an 3 Beispielen)
  2. Spannendes Entdeckungsfeld: völlig neue Quellenlage, Primärquellen- und Sekundärquellenforschung
  3. Einstiegsliteratur eines Laienforschers
  4. Beispiel für Ahnengemeinschaften über das Patriziat mit berühmten Leuten
  5. Eigene Publikationen
  6. Fazit

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Schwaben abonnieren