Exkursion, Ausflug

3. Bezirkstreffen 2015 in Regen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 24. Oktober 2015 - 10:00

Herr Gerauer begrüßt die Anwesenden (29 Mitglieder und 5 Gäste), erläutert den Programmablauf und gibt einen kurzen Überblick über das derzeitige Vereinsgeschehen (neue Mitglieder, Stammtische sowie Projekte), zeigt das „Übungsbuch deutscher Schriftkunde“ vor, dessen 1. Aufl. bereits vergriffen ist, es gibt nun eine 2. Auflage.

2. Bezirkstreffen 2015 in Kößlarn

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 20. Juni 2015 - 10:00

Der Leiter begrüßte 44 Teilnehmer (darunter auch einige Gäste) und die Herren Tepasse und Cronau, die Führer durch die Kirche und das Museum in Kößlarn. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe des Programms durch den Leiter gab Herr Tepasse eine Einführung zur Geschichte Kößlarns, eines der ältesten Marienwallfahrtsorte in Bayern (über 650 Jahre).

Führung im Staatsarchiv Amberg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 9. Juni 2015 - 18:00

In seinem Vortrag erläutert der Archivmitarbeiter Erwin Stoiber zunächst neben der Geschichte des Hauses auch die Möglichkeiten, wie man sich bereits von Zuhause aus mittels des Internets über die verfügbaren und zugänglichen Archivbestände informieren kann. Im Veranstaltungssaal des Staatsarchivs hat Herr Stoiber bereits einige infrage kommende Archivbestände in Schaukästen ausgestellt. Gemeinsam mit den zahlreichen Teilnehmern dieses Abends erläutert Herr Stoiber jedes einzelne Exponat im Hinblick auf dessen historischen und genealogischen Wert.

Vereinsausflug zur Bayerischen Landesausstellung 2015 in Ingolstadt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 16. Juli 2015 - 9:00

Bei hochsommerlichen Temperaturen führte uns zunächst Herr Frank, Mitglied unserer Bezirksgruppe und in Ingolstadt ansässig, durch den Klenzepark. Der Park, am Südufer der Donau gelegen, wurde nach dem königlichen Hofbaumeister Leo von Klenze benannt, nach dessen Plänen die dort befindlichen klassizistischen Festungsbauten errichtet wurden. Sie werden heute museal genutzt.

(entfallen!) Bayerisches Hauptstaatsarchiv München, Abt. IV: Kriegsarchiv: Führung durch das Kriegsarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. Juni 2015 - 14:30
Referent: 
Dr. Martina Haggenmüller

Achtung: Die Führung am 18.06.2015 ist entfallen!

Treffpunkt ist kurz vor 14:30 Uhr am Eingang zum Kriegsarchiv. Maximal 15 Personen.

Anmeldung erforderlich, per E-Mail an oberbayern@blf-online.de

Führung durch die Bibliothek des HDO

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 26. März 2015 - 17:00
Referent: 
Brigitte Steinert, Stellvertretende Direktorin des Hauses des Deutschen Ostens (HDO)

1970 entstand gleichzeitig mit Gründung des HDO auch seine Bibliothek. Mit den etwa 80.000 Bänden zur Geschichte und Gegenwart der deutschen Siedlungsgebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa ist sie die größte Spezialbibliothek ihrer Art in Bayern. Neben Büchern, Zeitungen, Zeitschriften, Karten und Tonmedien enthält sie auch Veröffentlichungen außerhalb des Buchhandels, z.B. von Privatpersonen oder Vereinen. Besonderheiten der Sammlung sind u.a. die Ortsmonographien (oft mit genauen Angaben der Besitzverhälnisse) sowie die Hand- und Wandkarten.

20. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2015 in Weiltingen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 17. Oktober 2015 - 10:00

Am 17. Oktober 2015 trafen sich im Gasthaus Kirchdörfer 32 Familienforscher zum 20. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen in Weiltingen. Manfred Wegele übernahm wie immer die Begrüßung der Teilnehmer und die Moderation der Veranstaltung. Er dankte Herrn Gerhard Beck, dem Initiator der Treffen, für sein jahrelanges Engagement und überreichte ihm ein Präsent.

Führung im Stadtarchiv Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 11. November 2014 - 19:00

Führung im Stadtarchiv Regensburg mit Erklärung der dortigen Möglichkeiten und Einführung in die Bibliothek der Bezirksgruppe Oberpfalz.

Mehr als Matrikeln - Personengeschichtliche Quellen im Diözesanarchiv

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. Januar 2015 - 16:30
Referent: 
Dr. Roland Götz, Archivoberrat i.K., Archiv des Erzbistums München und Freising

In kirchlichen Archiven gibt es für Familienforscher neben den Pfarrmatrikeln noch andere Quellengattungen, die zwar nicht so seriell und flächendeckend wie diese sind, jedoch Vertiefungen und Perspektiven bieten können, die von den Matrikeln so nicht zu erwarten sind.

3. Bezirkstreffen 2014 in Landau an der Isar

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 11. Oktober 2014 - 10:00

Herr Gerauer begrüßt die Anwesenden.

Seiten

RSS - Exkursion, Ausflug abonnieren