Immer mehr Menschen stellen sich die Frage nach dem Leben, Wirken und Schicksal ihrer Vorfahren in der NS-Zeit. Zugleich gibt es viele Unklarheiten: Welche Dokumente gibt es? Wo finde ich diese Dokumente? Darf ich diese überhaupt einsehen?
Die vorliegende Broschüre (siehe PDF-Datei) gibt einen Überblick über die Quellen im Staatsarchiv München.
Ergänzend wird auf Unterlagen in anderen Einrichtungen hingewiesen.
Das Archiv des Bistums Passau war eines der ersten in Deutschland, das die Matrikel konsequent digitalisiert und online gestellt hat. Mit großem Aufwand hat eine Gruppe von Idealisten die Digitalisate indexiert und in eine Datenbank (GenDB des Bistums Passau) übernommen. Damit steht uns Familienforschern ein mächtiges Werkzeug für die Erforschung unserer Vorfahren in Niederbayern (und einem kleinen Teil Oberbayerns) zur Verfügung. Mit über 4 Mio.
Jahres-Bericht über die sechskl. Kgl. Realschule Wasserburg am Inn, die damit verbundene gewerbliche Fortbildungs-Schule und über das städt. Realschul-Pensionat St. Achaz für das Schuljahr 1897/98.
A. Realschule.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Städtisches Realschul-Pensionat St. Achaz.
C. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehr-Personal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schülerverzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahres-Bericht über die sechsklassige Königliche Realschule Wasserburg am Inn und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungs-Schule und über das städtische Realschulpensionat St. Achaz für das Schuljahr 1896/97.
A. Realschule.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Städtisches Realschul-Pensionat St. Achaz.
C. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehr-Personal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schülerverzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahres-Bericht über die Königliche Realschule Wasserburg am Inn und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungs-Schule für das Schuljahr 1895/96.
A. Realschule.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehr-Personal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schülerverzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahres-Bericht über die Königliche vierkursige Real-Schule Wasserburg a.I. und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungs-Schule für das Schuljahr 1894/95.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
A. Realschule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schülerverzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehr-Personal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schülerverzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahresbericht über die vierkursige Königliche Real-Schule Wasserburg a.I. und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungsschule für das Schuljahr 1890/91.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
A. Realschule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehr-Personal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schüler-Verzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahres-Bericht über die vierkursige Königliche Real-Schule Wasserburg am Inn und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungs-Schule für das Schuljahr 1889/90.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
A. Realschule.
I. Personalbestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungsschule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehrpersonal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schüler-Verzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahresbericht über die vierkursige Königliche Real-Schule Wasserburg a.I. und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungsschule für das Schuljahr 1888/89.
Kurzer Rückblick über die Entwicklung d. Anstalt im ersten Decennium ihres Bestandes.
A. Real-Schule.
I. Personal-Bestand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungs-Schule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehrpersonal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schüler-Verzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.
Jahres-Bericht über die vierkursige Königliche Realschule Wasserburg am Inn und die damit verbundene gewerbliche Fortbildungsschule für das Schuljahr 1887/88.
Vorbemerkungen über den Zweck und die Aufgabe der Schule.
A. Realschule.
I. Personalstand.
II. Lehrprogramm.
III. Schüler-Verzeichnisse.
IV. Chronik der Anstalt.
Schluß-Bemerkungen.
B. Gewerbl. Fortbildungsschule.
I. Vorbemerkungen.
II. Lehrpersonal.
III. Lehrprogramm.
IV. Schüler-Verzeichnis.
Vorbereitungs-Kurs für den Zeichnungs-Unterricht.
V. Chronik.