Namensregister zu Standesamtsurkunden
Im Stadtarchiv München werden die älteren Personenstandsbücher des Standesamts München, der später nach München eingegliederten Vororte sowie des Standesamtes Pasing archiviert:
- Geburtenbücher: nach Ablauf von 110 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1913
- Heiratsbücher: nach Ablauf von 80 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1943
- Sterbebücher: nach Ablauf von 30 Jahren nach ihrer Anlage, derzeit 1876-1993
Als Findbücher dienen alphabetisch sortierte Namensregister, die jahrgangsweise pro Standesamt geführt werden. Allein für die Geburtsurkunden kommen so mehr als 200 Register zusammen.
Um den Zugriff für die Familienforscher zu erleichtern, haben wir ein Mitmachprojekt gestartet, um diese Findbücher in eine öffentlich zugängliche Datenbank zu überführen. Wir bitten also um Mithilfe bei der Erfassung der Namen und der Verweisangaben (Urkunden-Nr., Jahrgang).
Die Erfassung erfolgt in freier Zeiteinteilung auf dem eigenen PC in Excel-Tabellen. Die Registerseiten der Findbücher sind leicht zu lesen, da sie überwiegend mit der Schreibmaschine erstellt wurden.
Weitere Einzelheiten finden sie in der beigefügten Projektbeschreibung.
- Wer sich an dem Projekt beteiligen möchte, melde sich bitte bei Winfried Müller (E-Mail: oberbayern@blf-online.de).
- 194 Aufrufe