Sonstiges

56. Deutscher Genealogentag in Leonberg

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 17. September 2004 - 0:00 bis Montag, 20. September 2004 - 23:45

Vom 17. - 20. September 2004 fand in Leonberg der 56. Deutsche Genealogentag statt. Er wurde vom Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden e. V. ausgerichtet.

9. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch 2010 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 26. Juni 2010 - 10:00

40 Forscher der Stammtische Nordschwaben, Lampertshofen, Ostallgäu, Schwaben sowie Teilnehmer der Gruppe IGAL und des Bahnsozialwerkes trafen sich zum gegenseitigen Kennenlernen und Austauschen. Herr Heuß zeigte einen Film über die Ausstellung bei der Messe in Dornbirn mit dem Forschertreffen 2009. Frau Fugger stellte die Fuggerforschung vor, Frau Scheller sprach über das Friedhofsprojekt und Herr Huber stellte seine Lexikon-CD vor.

13. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2008 in Hohenaltheim

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 27. September 2008 - 10:00

Am 27. September 2008 trafen sich 38 Familienforscher zum 13. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in der "Taverne und Brauerei zum Straußenhof" in Hohenaltheim. Manfred Wegele übernahm wie immer die Begrüßung der zahlreichen Gäste, die in der Wirtsstube kaum Platz fanden.

7. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch 2008 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 26. April 2008 - 10:00

Am 26.04.2008 trafen sich im Hotel Augusta in Augsburg 23 Familienforscher zum Großen Schwäbischen Stammtischtreffen. Herr Wegele bat die Stammtischleiter ihre Gruppierung kurz vorzustellen.

Münchener Genealogiebörse

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 3. März 2012 - 9:00

Der Verein für Computergenealogie veranstaltete  anlässlich seiner diesmal in München stattfindenden Mitgliederversammlung eine „Münchener Genealogiebörse“, die mit über 300 Teilnehmern ein großer Erfolg wurde.
Unser Mitglied, Prof. Dr. Dr. Wulf von Restorff, hatte in den Räumen des Kardinal-Wendel-Hauses der katholischen Akademie in Bayern eine „Genealogiebörse“ organisiert.

12. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2007 in Treuchtlingen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 22. September 2007 - 10:00

Am 22. September 2007 trafen sich 27 Familienforscher zum 12. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in Treuchtlingen in den Wallmüllerstuben. Traditionell folgte die Vorstellungsrunde. Herr Wegele bat die Teilnehmer, sich und ihr Forschungsgebiet kurz vorzustellen.
Frau Siewert sprach über ihr Auswandererprojekt, bei dem sie mit Frau Kugler vom Stadtmuseum Nördlingen (Organisatorin der Ausstellung "Ries Ade" vor ein paar Jahren) zusammenarbeitet. Sie hatte zwei Ordner mit Unterlagen dabei, in denen nach der Vorstellungsrunde ausgiebig gesucht wurde.

59. Deutscher Genealogentag in Ludwigshafen

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 14. September 2007 - 0:00 bis Montag, 17. September 2007 - 23:45

Wo lebten unsere Vorfahren? Ortsbezüge in der Genealogie

Vom 14. bis 17. September 2007 fand im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen der 59. Deutsche Genealogentag statt. Die Veranstaltung wurde von dem Verein Gruppen Familien- und Wappenkunde in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (GFW/BSW) ausgerichtet.

11. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2006 in Alerheim

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 23. September 2006 - 10:00

40 Familienforscher trafen sich, auf Initiative von Gerhard Beck, zum 11. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienkundetreffen in Alerheim. Nachdem Herr Wegele die Anwesenden begrüßt hatte, ging Herr Luff, der Organisator vor Ort, auf das Tagesprogramm ein.

58. Deutscher Genealogentag in Wien

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 15. September 2006 - 0:00

Genealogentag in Wien mit dem Thema Völkerbewegungen – Wanderungen, alleWege führen über Wien

5. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch 2006 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 22. April 2006 - 0:00

Herr Wegele bittet nach der Begrüßung der Teilnehmer (32 Forscher/innen) die Stammtischleiter, ihre Gruppierung kurz vorzustellen. Herr Stör ist der Leiter des Arbeitskreises Leutkirch und berichtet über deren Arbeiten. Herr Huber stellt den Stammtisch Lampertshofen und dessen unterschiedlichen Aktivitäten vor. Herr Stiening (Stammtisch Ostallgäu) ist heute leider verhindert, Herr Hanses, ein Mitglied dieses Stammtisches, stellt die Gruppe vor. Frau Scheller stellt ihren Arbeitskreis in Kempten vor und geht kurz auf das Projekt Digitalisierung bzw.

Seiten

RSS - Sonstiges abonnieren