Sonstiges

22. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2017 in Aufkirchen

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 7. Oktober 2017 - 10:00

Mittlerweile schon zu einer festen Einrichtung ist das Nordschwäbisch-Mittelfränkische Forschertreffen geworden. Jedes Jahr im Herbst treffen sich Familienforscher aus Nordschwaben und Mittelfranken an einem wechselnden Ort zum gemütlichen Austausch. Heuer wurde das Treffen für den 7. Oktober 2017 in Aufkirchen geplant. Die Teilnehmer fanden sich gegen 10.00 Uhr im Gasthaus Adler in Aufkirchen ein. Vor dem gemeinsamen Mittagessen stellen sich die Teilnehmer vor.

Lese- und Interpretationskurs des Bayerischen Hauptstaatsarchives

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 25. April 2017 - 0:00
Referent: 
Dr. Monika von Walter

Das Bayerische Hauptstaatsarchiv veranstaltet im Sommer 2017 einen Lese- und Interpretationskurs, der sich vor allem an interessierte Heimat- und Familienforscher mit Vorkenntnissen richtet. Gelesen und besprochen werden vor allem orts- und personengeschichtliche Quellen des 16.- 20. Jahrhunderts aus dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv und dem Staatsarchiv München; vermittelt werden Lesefähigkeit, Grundzüge zum Inhalt und Quellentypus sowie grundlegende behördengeschichtliche Kenntnisse.

Großes Stammtischtreffen 2017 in Hirblingen - 16. Großer Schwäbischer Forscherstammtisch - 4. Regionaltreffen Süd der DAGV

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 8. April 2017 - 10:00

Der Stammtisch der Ahnen- und Heimatforscher im Landkreis Augsburg lud herzlich zum „Großen Stammtischtreffen“ am 08. April 2017 in den Gasthof „Heimgarten“, Gersthofen, OT Hirblingen ein. Manfred Wegele, der stellv. Vorsitzende der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände und Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde, begrüßte alle anwesenden Familienforscher/-innen recht herzlich und dankte Frau Ottner vom Stammtisch „Augsburger Land“ für die Organisation dieses Treffens.

Patrizier – Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Süddeutschland im Städtevergleich

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 7. Oktober 2016 - 0:00

Seit dem 16. Jahrhundert wird die politische und gesellschaftliche Führungsschicht der Reichsstadt Nürnberg Patriziat genannt, was auf den Ratskonsulenten Scheurl zurückgeht, der 1516 die Nürnberger Geschlechter in Rückgriff auf das antike Rom „patricii“ nannte. Das mittelalterliche Patriziat nannte sich selbst "Geschlechter", wie es für mehrere Städte bezeugt ist.

69. Deutscher Genealogentag in Dresden

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 22. September 2017 - 0:00 bis Montag, 25. September 2017 - 23:45

Der 69. Deutsche Genealogentag fand vom 22. bis 25. September im Hotel Elbflorenz im WTC Dresden statt. Das Motto lautete: Europa in unseren Wurzeln - Sachsen und seine Nachbarn.

68. Deutscher Genealogentag in Bregenz am Bodensee

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 30. September 2016 - 0:00 bis Sonntag, 2. Oktober 2016 - 23:45

Der Genealogentag fand vom 30. September bis 2. Oktober in Bregenz statt. Thema „Am See forschen – den See erleben“.

66. Deutscher Genealogentag in Kassel

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 12. September 2014 - 0:00 bis Sonntag, 14. September 2014 - 23:45

Der Genealogentag fand vom 12. bis 14. September in Kassel statt. In der Innenstadt trafen sich ca. 400 Forscher zu interessanten Vorträgen und dem Besuch der Ausstellung. Auf zwei Etagen stellten 28 Vereine und Firmen nicht nur ihre Veröffentlichungen, Software, Forschungsgebiete vor, sondern boten auch Hilfestellung beim Forschen an. Der Verband der Berufsgenealogen hielt, stündlich wechselnd, Beratung zu Forschungsspezialgebieten wie Auswanderung, Urkundentranskription, Judentum, Adel, oder Heraldik ab.

21. Nordschwäbisch-Mittelfränkisches Forschertreffen 2016 in Wallerstein

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 15. Oktober 2016 - 10:00

Am 15. Oktober 2016 trafen sich im Gasthaus „Goldener Löwe“ in Wallerstein in Schwaben 29 Familienforscher zum 21. Nordschwäbisch-Mittelfränkischen Familienforschertreffen. Manfred Wegele übernahm wie immer die Begrüßung der Teilnehmer und die Moderation der Veranstaltung. Er dankte Herrn Gerhard Beck, dem Initiator der Treffen, für sein jahrelanges Engagement.

Großes Stammtischtreffen 2016 in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 9. April 2016 - 10:00

Das große Stammtischtreffen fand am 09.04.2016 in Augsburg, Versammlungsraum Provinostr. 48, ab 10 Uhr statt. 42 Familienforscher von 6 Vereinen und 8 Stammtischen aus dem ganzen bayerischen und angrenzenden Raum trafen sich zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Manfred Wegele, der stellv. Vorsitzende der DAGV und Vorsitzender des BLF, begrüßte alle anwesenden Familienforscher/-innen recht herzlich. Er sprach kurz über die Entstehung dieses jährlichen Forschertreffens und die bisherigen Veranstaltungen.

67. Deutscher Genealogentag in Gotha

Veranstaltungstermin: 
Freitag, 2. Oktober 2015 - 0:00 bis Sonntag, 4. Oktober 2015 - 23:45

Der 67. Genealogentag fand vom 02.10.2015 bis zum 04.10.2015 in Gotha statt. Angeboten waren drei Vortragsreihen, eine mit den Basisinfos für Familienforscher. Von Einführung in die Ahnenforschung (Manfred Wegele) über Schriftkunde, Lesekurs bis zur Online-Recherche in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie reichten die Themen. Eine Vortragsreihe beschäftigte sich mit der internationalen Forschung, die dritte mit allgemeinen Themen rund um die Familienforschung. Erstmals gab es ein Forum, in dem Kurzpräsentationen von Vereinen oder Firmen angeboten wurden.

Seiten

RSS - Sonstiges abonnieren