BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

Beratungstag Familienforschung

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 16. März 2024 - 10:00 bis 16:00
Referent: 
Mitglieder des BLF und Mitarbeiterinnen des Gemeindearchivs Planegg

Gemeinsam mit dem Gemeindearchiv Planegg haben wir einen Beratungstag organisiert. Interessierte konnten individuelle Beratungs­gespräche vereinbaren und uns ihre Themen bzw. Fragen im Voraus mitteilen.

Frau Reinicke, Leiterin des Archivs Planegg und 10 Familien­forscherinnen und -forscher vom BLF haben dann parallel in drei Räumen jeweils 45-minütige Beratungsgespräche geführt und konkrete Forschungshilfe geleistet. Auf diese Weise wurden 23 Termine abgehandelt. Es hat sich ein wenig angefühlt wie Speed-Dating für Familienforscher! 

Personenstandsurkunden im Stadtarchiv München

Seit einiger Zeit sind die alphabetischen Namensverzeichnisse der Standesamtsurkunden von München und den eingemeindeten Vororten für die im Stadtarchiv München gelagerten Urkunden online.

Hinzugekommen sind nun die Digitalisate der Geburtsurkunden von 1876 bis 1893.

Ebenfalls digitalisiert, aber noch nicht online, sind die Geburtsurkunden 1894 bis 1910. Diese können derzeit nur an den Recherche-PCs im Lesesaal eingesehen werden.

Heirats- und Sterbeurkunden sind noch nicht digitalisiert. Hier muss man sich noch die analogen Exemplare in den Lesesaal bestellen.

Wie man nun von zu Hause aus auf die Digitalisate zugreifen kann, hat das Stadtarchiv in einer ausführlichen Anleitung beschrieben. Diese ist unter dem folgendem Link abrufbar:

München: Forschen in Münchner Archiven und im Internet

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 14. Dezember 2022 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller und Michael Mautner, beide Mitglieder im BLF

Im ersten Teil berichtete Winfried Müller zu den Münchner Archiven. Themen waren die aktuellen Besuchsreglungen in den Archiven (Corona), die Vorbereitung des Archivbesuchs unter Nutzung der Online-Findmittel sowie ein Überblick über neue Digitalisate, die von den staatlichen Archiven ins Internet gestellt wurden.

München: Die Entwicklung der Gerichtsbarkeit im heutigen Amtsgerichtsbezirk München bis zum 19. Jahrhundert

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. April 2024 - 18:00
Referent: 
Anton Huber, Mitglied im BLF

Die in Altbayern seit dem 12./13. Jahrhundert bestehenden Land- und Pfleggerichte wurden ab 1800 mehrfach reformiert und umstrukturiert. Anton Huber beschreibt diese Veränderungen und deren Auswirkungen für die Suche nach Quellen in diesem Bereich.

Oberbayern: Mitgliederversammlung 2024

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 22. Februar 2024 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller, Bezirksgruppenleiter Oberbayern

An der Sitzung nahmen 22 stimmberechtigte Mitglieder teil. Nach den Berichten des Leiters der Bezirksgruppe, des Kassenwarts über das Haushaltsjahr 2023 und den Haushaltsplan 2024 sowie dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Bezirksgruppenleitung Entlastung erteilt und Kassenbericht und Haushaltsplan genehmigt. Es wurden die Kassenprüfer gewählt. Für die Wahl der Delegierten standen dann 11 Vorschläge zur Wahl, von denen gemäß Stimmenquorum 10 Delegierte gewählt wurden.

Oberbayern: Vereinsausflug nach Freising

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 0:00 bis 23:45

Wir besuchten die Bayerische Landesausstellung 2024 "Tassilo, Korbinian und der Bär - Bayern im frühen Mittelalter" im Diözesanmuseum in Freising.

München: Einführung zur Bayerischen Landesausstellung 2024

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Juli 2024 - 18:00
Referent: 
Dr. Michael Nadler, Haus der Bayerischen Geschichte

Als Vorbereitung auf den Besuch der Bayerischen Landesausstellung in der Folgewoche baten wir Herrn Dr. Nadler, den Projektleiter der diesjährigen Ausstellung, uns deren Konzept und den thematischen Aufbau vorzustellen. Dieser Bitte kam er gerne nach und bot den Zuhörern einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Besonderes Augenmerk richtete er bei seinem Vortrag auf das Prunkstück der Ausstellung, den Tassilokelch. Die Relief-Darstellungen auf dem Kelch sind nicht nur künstlerisch besonders wertvoll, sondern dokumentieren auch den Machtanspruch Tassilos.

München: Allgemeiner Erfahrungsaustausch / Workshop

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. Juni 2024 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller, Mitglied im BLF

Gegenseitige Hilfe und der Erfahrungsaustausch sind wesentliche Komponenten der Vereinsarbeit. Solche Workshops bieten den Rahmen, um die eigenen Themen und Fragestellungen einem größeren Kreis vorzutragen, Lesehilfe inklusive.

München: Die Online-Projekte der Bezirksgruppe Niederbayern

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 15. Mai 2024 - 18:00
Referent: 
Robert Lang, Leiter der BLF-Bezirksgruppe Niederbayern

Im Mittelpunkt des Vortrages stand das Mühlenprojekt der Bezirksgruppe Niederbayern. Nach einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung von frühen Versuchen und Techniken, Korn zu mahlen, zum Mühlenwesen Anfang des 20. Jahrhunderts stellte Robert Lang die in der Entwicklung befindliche Mühlen-Datenbank vor. Obwohl die Entwicklung der Anwendung noch nicht abgeschlossen ist, konnte man schon einen guten Eindruck von der künftigen Ausgestaltung des Systems bekommen. Beeindruckend waren vor allem die Verknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Anwendungen wie z. B.

München: Kurzberichte und allgemeiner Erfahrungsaustausch

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. März 2024 - 18:00
Referent: 
Winfried Müller

Winfried Müller gab Kurzberichte zu folgenden Themen:

  • Bericht über den Beratungstag Familienforschung vom 16. März 2024 in Planegg
  • Ahnenblatt 4.0 - Neue Version des Genealogie-Programmes
  • TNG (The Next Generation of Genealogy Sitebuilding) - Ein neues Werkzeug für BLF-Datenbanken

Danach gab es die Möglichkeit zum allgemeinen Erfahrungsaustausch.

Seiten

RSS - BLF-Bezirksgruppe Oberbayern abonnieren