Schwaben

Hybrid: Der Bauernkrieg im Ries 1525

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 19:00
Referent: 
Gerhard Beck

Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern und Bürger gegen ihre Herren. Im Ries gab es im März 1525 erste Versammlungen Dort wurden die "Memminger Artikel" eingefordert, in denen soziale Gerechtigkeit, Verringerung der Abgabenlasten und kirchliche Reformen formuliert waren. Später plünderten die Bauern am 2. Mai das Kloster Maihingen, zogen dann marodierend nach Oettingen und verwüsteten schließlich zusammen mit fränkischen Bauern auch das Kloster Auhausen, wo heute am Chorgestühl noch Spuren zu sehen sind. Bei Ostheim wurde am 7.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Oktober 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 18. September 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Traditioneller Arbeitsabend mit Brotzeitspende

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 4. September 2025 - 19:00

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 4. September 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 17. Juli 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Das Korb'sche Sippenarchiv aus Regensburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 19:00
Referent: 
-

Dem BLF wurde von der Stadt Regensburg das Korb´sche Sippenarchiv zum Kauf angeboten.

Es handelt sich um 93 Karteikästen und zahlreiche Negative. Die Kartei wird gescannt und danach in den Mitgliederbereich des BLF gestellt.

Themen

  • Was findet man in dieser Kartei?
  • Wie hängt das mit der Zeitschrift die Fundgrube zusammen?

Diese Fragen werden vor Ort geklärt.

Das Archiv hat Gerhard Korb (*1898 Liegnitz +1996 Regensburg) aufgebaut.

Es gibt eine Aufzeichnung von seinem sehr interessanten Vortrag über das Sippenarchiv

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Juli 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Bibliotheksöffnung und Workshop 14 - 17 Uhr

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 26. Juni 2025 - 14:00

Allgemeine Beratung, Leseübung/Lesehilfe, Internetforschung, Sterbebildscannen, genealogische Software

Das Bibliotheksverzeichnis für die „Schwaben-Bibliothek“ und für die „Landesbibliothek“ finden Sie hier. Bitte die gewünschten Bücher vorher per Kontakformular bestellen.

Ausflug nach Ulm in die Ausstellung Donauschwaben „Aufbruch und Begegnung“

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 21. Juni 2025 - 14:00

Ausstellung Donauschwaben „Aufbruch und Begegnung“

Das Donauschwäbische Zentralmuseum in der Schillerstr. 1 von Ulm zeigt in 13 Abteilungen die Auswanderungen der letzten 300 Jahre. Eine große Rolle spielten dabei die „Ulmer Schachteln“, ein Ein-Weg-Boot für die Waren- und Passagierbeförderung. Die Fahrten Donauabwärts transportierten wöchentlich Waren und Personen nach Regensburg, Passau, Linz, Wien, Budapest oder bis Belgrad.

Diese Ulmer Schachteln beförderten also die Auswanderer nicht nur nach Österreich, sondern auch nach Ungarn. Wie dort die Ansiedelung und das Leben aussah, das kann man in der Ausstellung erfahren

Seiten

RSS - Schwaben abonnieren