München

Leseübung (Teil I)

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 3. Februar 2010 - 18:00
Referent: 
Karin Härtl, Helmuth Rehm, Burkhard von Roëll

Die von Helmuth Rehm geleitete und von Karin Härtl sowie Burkhard von Roëll unterstützte Leseübung fand das Interesse von 14 im Lesen der deutschen Schrift bzw. der Eintragungen in Personenstandsurkunden, Kirchenbüchern oder Protokollen noch ungeübten Teilnehmern.

Mitgliederversammlung Oberbayern 2010

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 28. Januar 2010 - 18:00

Hanno Trurnit eröffnete die ordentliche Mitgliederversammlung, begrüßte die Anwesenden und stellte fest, dass die Einladung form- und fristgerecht erfolgte, somit die Versammlung beschlussfähig war.

Forscherwerkstatt "Entwurf einer Familienchronik"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. Januar 2010 - 18:00
Referent: 
Helmuth Rehm, Rudolf Schmid

Die als Forscherwerkstatt angekündigte Veranstaltung gestaltete sich auf Grund der großen Teilnehmerzahl eher zu einem Vortragsabend, zu dem allerdings auch die Teilnehmer viel Interessantes beitrugen.

Seminar "Stammbaumdrucker"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 29. Oktober 2011 - 10:00
Referent: 
Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse

In einem mehrstündigen Seminar gab Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse einen Einblick in die umfangreichen Funktionen seines Programmes "Stammbaumdrucker" (http://www.stammbaumdrucker.de/)

Heimatpflege heute - Beobachtungen, Anmerkungen, Wünsche

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 27. Oktober 2011 - 18:00
Referent: 
Dr. Wolfgang Pledl (Stellv. Geschäftsführer Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.)

Der Begriff "Heimat" wird von jedem anders interpretiert, so die einleitenden Worte von Herrn Dr. Pledl: Ist das traditionelle Brauchtum oft Synonym für "Heimat", verstehen andere darunter die neumodische "Oktoberfest-Tracht" und können sich so mit ihrer Heimat identifizieren.

Medizinische Aspekte bei der Ahnenforschung

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 29. September 2011 - 18:00
Referent: 
Dr. Walter Sturm

Aufbauend auf eigenen Familienchroniken wird die Familienforschung unter dem Blickwinkel eines Mediziners betrachtet. Zu Beginn wird der Unterschied zwischen den handwerksmäßig ausgebildeten Badern und den studierten Ärzten dargestellt, sowie ihren hauptsächlichen Aufgabenfeldern. Den früher nur symptombezogenen Diagnosen werden die heute die ursachenbezogenen Diagnosen gegenübergestellt.

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 6. September 2011 - 18:00

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch im Biergarten der Gaststätte "Hofbräukeller". Wieder hatten wir Glück und konnten uns im Freien austauschen.

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 2. August 2011 - 18:00

Sommerlicher Familienforscher-Stammtisch im Biergarten der Gaststätte "Hofbräukeller". Bei schönstem Biergartenwetter konnten wir uns in lockerer Runde austauschen.

Vorstellung Bayerische Landesausstellung 2011 "Götterdämmerung - Ludwig II. und seine Zeit"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 14. Juli 2011 - 18:00
Referent: 
Dr. Barbara Kink

Dr. Barbara Kink ging im Rahmen der Bayerischen Landesausstellung 2011 "Götterdämmerung - Ludwig II. und seine Zeit" auf das ereignisreiche Leben und Wirken des "Märchenkönigs" ein.

Weltumspannende Forschung mit "Family Search" - Was uns das größte Personenarchiv bietet

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 30. Juni 2011 - 18:00
Referent: 
Norbert Willmann

Herr Willmann stellte uns die umfangreichen Forschungsmöglichkeiten von "Family-Search" vor. Ein neuartiges, webbasiertes Genealogieprogramm soll es verschiedenen Nutzern möglich machen, an einer Person gleichzeitig zu arbeiten und so gemeinsame Linien einfacher und schneller zu erforschen.

Seiten

RSS - München abonnieren