Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie auf dem youtube-Kanal des BLF.

Online: Familienforschung im Stadtarchiv Augsburg - Teil 2

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 16. Februar 2022 - 19:00
Referent: 
Mario Felkl

Nachdem das Stadtarchiv Augsburg vergangenes Jahr in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Familienkunde erstmals eine Einführung in die Familienforschung im Onlineformat präsentiert hat, gibt Mario Felkl (Dipl.-Archivar im Stadtarchiv Augsburg) heuer mit einem Fortsetzungsteil Anregungen für die Recherche in weiteren spannenden Quellenbeständen vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert.

Hybrid: Entwicklung und Stand der Exulantenforschung in Franken

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 6. Oktober 2022 - 19:00
Referent: 
Edgar Hubrich

Beschäftigt man sich mit der Erforschung fränkischer Familien, insbesondere mit evangelischen, stößt man früher oder später auf aus konfessionell bedingten Gründen vertriebene Menschen. Vom ausgehenden 16. Jahrhundert bis in die 1730er Jahre hinein erlebte Mitteleuropa Wellen von Vertreibungen, von denen besonders die in den österreichischen Erblanden, Böhmen, Schlesien, in den Pfalzen und im Hochstift Salzburg die Bevölkerungsgeschichte Frankens nachhaltig beeinflussten. Die Zahl der betroffenen Menschen geht in die Hunderttausende.

Hybrid: Genealogische Programme: AGES, Ahnenblatt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 2. Juni 2022 - 19:00
Referent: 
Marie-Luise Missel, Sabine Scheller

Frau Missel stellte das Programm AGES vor. Die Grundlagen wurden im Film von 2020 bereits vorgestellt. In der Einladung wurde um Fragen gebeten. Eine Frage zum Thema Kompatibilität mit anderen Programmen wurde kompetent beantwortet. Die Möglichkeit für den Druck eines Ortsfamilienbuches konnten vorgestellt werden. Es kann bei der Gestaltung aber nicht mit einem Textverarbeitungsprogramm mithalten.

Hybrid: Paul Raith, der Burtenbacher Ausbrecherkönig im 19. Jahrhundert - oder: "Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch an die Sonnen"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. Juli 2022 - 19:00
Referent: 
Pfarrer Norbert W. Riemer

Herr Pfarrer Riemer hat einen spannenden Kriminalfall recherchiert. Paul Raith, geboren 1799 in Burtenbach war in seiner Zeit eine über Schwaben hinaus bekannte Persönlichkeit und gehörte mit zu „Schwabens Bösen Buben“. Gestützt im Wesentlichen auf entsprechende Zeitungsberichte wird der Versuch unternommen, seine kriminelle Karriere und sein Leben über einen Zeitraum von 40 Jahren zu rekonstruieren. Paul Raith war nicht der Einzige in der Familie, der Probleme mit den Obrigkeiten hatte. Nachdem er zwei Ausbildungen machte, u.a.

Hybrid: Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises als familienkundliche Quelle

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 7. April 2022 - 19:00
Referent: 
Dr. Robert Sauter

Dr. Robert Sauter sprach zuerst darüber, wie er zu den Intelligenzblättern und deren Auswertung kam. Danach ging er auf die Geschichte der Intelligenzblätter ein. Er zeigte die Entwicklung des Oberdonaukreises anhand einer Karte. Zu dem Bereich gehörte anfangs das Gebiet vom Ries bis hinunter nach Ulm und wurde nach und nach erweitert bis zum heutigen Schwaben. Die Intelligenzblätter des Oberdonaukreises sind die Vorläufer der heutigen Amtsblätter des Regierungsbezirks Schwaben.

Online: Die Buchführung der evangelischen Totengräber und Mesner in Augsburg

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. März 2022 - 19:00
Referent: 
Dr. Barbara Rajkay

Barbara Rajkay ist Lehrbeauftragte für Europäische Regionalgeschichte an der Uni Augsburg, Mitglied der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft und bekannt durch zahlreiche Publikationen zur Regional- und Landesgeschichte. Sie berichtet über „Die Buchführung der evangelischen Totengräber und Mesner in Augsburg: Inschriftensammlungen und Grabbücher als Quelle der Familienforschung“.

Online: Bayern und Österreich – eine komplizierte Geschichte

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 3. Februar 2022 - 19:00
Referent: 
Dr. Herbert Wurster

Bis ins Hochmittelalter war Österreich ein Teil des Herzogtums Bayern. Danach war immer ein Wettbewerb zwischen den Landesfürsten, d. h. die Babenberger bzw. Habsburger und die Wittelsbacher. Trotz der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen in der Geschichte sind diese beiden Länder durch viele Verbindungen verknüpft. Das zeigte exemplarisch der Vortrag.

Online: Physikatsberichte - Berichte aus dem Leben vor 150 Jahren

Veranstaltungstermin: 
Montag, 17. Januar 2022 - 19:00
Referent: 
Felix Guffler

Die Bezirksheimatpflege präsentierte den Lebensalltag der Menschen vor 150 Jahren:

Der Bewohner des Rieses, wovon Nördlingen wohl den Hauptort bildet, ist klug, vorsichtig, zurückhaltend, in seinen Äußerungen berechnend, selten leidenschaftlich, arbeitsam, mäßig in Speise und Trank, sparsam, und der Landmann sogar nicht selten geizig und dabei falsch.

Kaum ein Zeugnis berichtet so unmittelbar von den früheren Lebensverhältnissen wie die Physikatsberichte aus der Zeit um 1860, hier ein Beispiel aus der Feder des Arztes Dr. Martin Böhm aus Nördlingen. Hinter den Physikatsberichten verbergen sich umfangreiche Beschreibungen von Land und Leuten. König Maximilian II. von Bayern hatte sie in Auftrag gegeben, um detaillierte Einblicke in das Leben der Bevölkerung seines Landes zu bekommen. Die Physikatsärzte - die Vorläufer unserer heutigen Amtsärzte - hatten den Auftrag erhalten, diese Berichte anzufertigen. Sie stellten umfangreiche Antwortschreiben zusammen, in denen sie Angaben zu vielen Themenbereichen des Alltagslebens machten: zu Wohnverhältnissen, zu Kleidung, Ernährungsweisen, aber auch zu Reinlichkeit, Eheleben und geschlechtlichen Ausschweifungen, zu Formen der Frömmigkeit und des Aberglaubens, zu Festen und Feierlichkeiten.

Online: 14. Niederbayern Stammtisch: Bauernschlacht in Aidenbach

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 15. März 2022 - 19:00
Referent: 
Nikolaus Arndt

Um die Wende zum 18. Jahrhundert brach eine Katastrophe über Bayern herein. Ausgelöst durch den Spanischen Erbfolgekrieg, erwuchs der Bayerische Volksaufstand, der tausenden Menschen das Leben kostete. Im Oberland wurden bei der "Sendlinger Mordweihnacht" die Aufständischen niedergemetzelt. Die entscheidende Schlacht im Bayerischen Unterland fand in und um Aidenbach am 8.

Online: 16. Niederbayern Stammtisch: Der Volksschullehrer und seine Familie

Veranstaltungstermin: 
Mittwoch, 22. Juni 2022 - 20:00
Referent: 
Monika Burger

Zwar gab es bereits etwa ab Mitte des 17. Jahrhunderts Dorfschulen, in denen Kinder lesen und schreiben lernen konnten. Doch erst ab dem Jahr 1802 wurde in Bayern die Schulpflicht eingeführt. Etwa ab dieser Zeit gab es auch eine geordnete Lehrerausbildung, sodass aus dem „Schulmeister“ der „Volksschullehrer“ wurde. Dass nun alle Kinder in die Schule gehen mussten, führte insbesondere auf dem Land  des Öfteren zu Unstimmigkeiten zwischen dem „Herrn Lehrer“ und den Bauersfamilien, da die Kinder auf dem Hof als Arbeitskräfte dringend benötigt wurden.

Seiten

RSS - Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie auf dem youtube-Kanal des BLF. abonnieren