BLF-Landesverein

PayPal-Konto des BLF

Der BLF verfügt nun über ein Konto bei PayPal. Mitglieder, die im Ausland außerhalb des SEPA-Raums ansässig sind, können auf diesem Weg ihren Mitgliedsbeitrag bezahlen.

Näheres siehe hier.

Bestandsverzeichnis Bibliothek Augsburg

Das Bestandsverzeichnis der Bibliothek der Bezirksgruppe Schwaben in Augsburg wurde aktualisiert.

Datenschutzordnung des BLF

Am 10.05.2021 wurde vom Vorstand des BLF eine Datenschutzordnung beschlossen. Näheres ist unter dem vorstehenden Link zu finden.

geänderte Navigation, überarbeitete Menüstruktur

Auf der BLF-Homepage wurde die Navigation geändert: auf der linken Seite erscheint ein Block mit einer Kurzübersicht der in nächster Zeit anstehenden Termine (z. B. Vorträge).

Das bisher links befindliche, vertikale Menü wurde verlagert ist nun horizontal angeordnet (oberhalb der Inhalts-Spalte).

Das Menü wurde inhaltlich gestrafft - eine Reihe von Menüpunkten ist entfallen, unter anderem die bezirksgruppenspezifischen Terminübersichten. In den Terminübersichten (aktuelle Termine, Termin-Rückblicke) sind die Termine für alle Bereiche dargestellt, die Ansicht kann aber auf die Termine eines Bereichs reduziert werden.

Die verbleibenden Menü-Inhalte wurden von Grund auf neu angeordnet. Damit sollten die wesentlichen Inhalte der Homepage besser und intuitiver auffindbar sein.

Mitglied beim BLF werden

Wenn Sie Mitglied des BLF werden möchten (siehe auch: Aufgaben und Leistungen des BLF; Mitgliedsbeitrag), so finden Sie nachfolgend eine Beitrittserklärung als PDF-Datei zum Ausdrucken. Bitte senden Sie die ausgefüllte und unterschriebene Beitrittserklärung per Post an folgende Adresse:

Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V.
- Mitgliederverwaltung -
c/o Frau Marie-Luise Missel

Kriegshaberstr. 46
86156 Augsburg

Unser Verein - ein Steckbrief

Aktuelles von den Schul-Jahresberichten

Im Mitgliederbereich wurden seit Januar 2021 etwa 200 weitere Schul-Jahresberichte zu folgenden Orten online gestellt: Augsburg, Münnerstadt (Unterfranken), Pasewalk (Mecklenburg-Vorpommern), Pasing (München), Passau, Regensburg, Traunstein (Oberbayern), Troppau (Schlesien bzw. heute: Opava, Tschechien), Uffenheim (Mittelfranken), Wallerstein (Schwaben), Wasserburg am Inn (Oberbayern).

Insgesamt stehen derzeit 2042 Schul-Jahresberichte im Mitgliederbereich als Digitalisate zur Verfügung; die gesamten Digitalisate im Mitgliederbereich umfassen ca. 11 GB (mit etwas über 78.700 Seiten).

Aktuelles vom Bayerischen Sterbebilderprojekt

Dank der intensiven Mitarbeit unserer Erfasser|innen und Lieferanten|innen von Sterbebildern sind wir der magischen Zahl von 1.000.000 Sterbebildern wieder einen großen Schritt näher gekommen: 900.000 durchsuchbare Sterbebilder waren es Anfang Mai 2021 auf www.blf-sterbebilderprojekt.de.

Auch die letzten Monate wurden wieder viele Sterbebilder angeliefert. Farbige und schwarzweiße, alte und neue, mit Bild und ohne, mit Sprüchen und ohne, traurige und lustige. Neue Sterbebilder erreichen uns derzeit - vermutlich wegen Corona - nur wenige.

1400. Mitglied

Heute durften wir das vierzehnhundertste Mitglied begrüßen. Herzlich willkommen!

Fehlerhafte Datums-/Uhrzeitangaben

Nach einem Update des eingesetzten Homepage-Verwaltungs-Programms sind leider alle Datums-/Uhrzeitangaben von Vorträgen usw. verhackstückt worden! :-(

Die Behebung des Problems ist in Arbeit, wird aber etwas dauern.

Nachtrag 14.04.2021: Für die meisten Termine wurden die verhackstückten Angaben nun mittels manueller Nacharbeit wieder berichtigt. Eine Restmenge an fehlerhaften Datums-/Uhrzeitangaben kann erst dann bereinigt werden, wenn ein Software-Fehler durch den Autor des betreffenden Programm-Teils behoben wurde.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren