BLF-Landesverein

Impressum

Aufgrund der beschlossenen Verlegung der Geschäftsstelle des BLF nach Augsburg wurde das Impressum entsprechend aktualisiert.

Editierservice

Das Projekt "Editierservice" ist seit Januar 2020 eingestellt.

Allgemeiner Termin-Hinweis wegen Corona-Virus-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie ist das öffentliche Leben momentan stark eingeschränkt.

Die Veranstaltungen des BLF finden derzeit nicht statt. Ebenso ist davon auszugehen, dass die genealogischen Stammtische und Arbeitskreise derzeit nicht stattfinden. Bitte verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung in den Medien im Allgemeinen sowie auf der Bavaria-Mailingliste im Speziellen. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung, um sich zu vergewissern, ob eine Veranstaltung bzw. ein Stammtisch/ein Arbeitskreis-Treffen abgesagt ist.

Allgemeiner Termin-Hinweis wegen Corona-Virus-Pandemie

Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Pandemie kommt es derzeit zunehmend zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens.

Bezüglich der Veranstaltungen des BLF sowie der genealogischen Stammtische und Arbeitskreise kann es zu Termin-Absagen kommen, die unter Umständen auch kurzfristig erfolgen können. Wir bitten daher alle Interessenten, die aktuelle Entwicklung auf der Bavaria-Mailingliste zu verfolgen und/oder sich im Zweifelsfall mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung zu setzen, um sich zu vergewissern, ob eine Veranstaltung bzw. ein Stammtisch/ein Arbeitskreis-Treffen abgesagt ist.

Aktuelles vom Bayerischen Sterbebilderprojekt

In den letzten Monaten wurden für das Bayerische Sterbebilderprojekt des BLF zahlreiche ältere Sterbebilder-Scans angeliefert, die mittlerweile erfasst und online gestellt wurden. Da die Sterbedaten außerhalb der Sperrfrist liegen, können diese Sterbebilder von allen BLF-Mitgliedern (sowie - im Rahmen einer Kooperation - von den Mitgliedern der GFF und der GFO) für ihre Familienforschung angefordert werden.

Mittlerweile sind auf https://www.blf-sterbebilderprojekt.de über 770.000 Sterbebilder erfasst, die von jedermann online durchsucht werden können. Ein herzlicher Dank allen fleißigen Erfasserinnen und Erfassern! Wir freuen uns weiterhin über alle Interessierten, die bei der Erfassung mithelfen.

Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt

Das Bayerische Friedhofsprojekt des BLF schreitet voran: mittlerweile sind über 260.000 Datensätze erfasst und online durchsuchbar.

Im Einzelnen sind seit Beginn des Jahres 2020 sind auf https://www.blf-friedhofsprojekt.de folgende Friedhöfe neu hinzugekommen: Bad Heilbrunn, Biburg, Denkendorf, Eching, Enkering, Gerlachsheim, Grimolzhausen, Irlahüll, Jachenau (Kriegerdenkmal), Karlshuld, Kevenhüll, Kirchbuch, Klenau, Langenmosen, Oberlauda, Oberlauterbach, Peutenhausen, Pöttmes, Rain (alter und neuer Friedhof), Riveris, Ruppertszell, Salgen, Schiltberg, Schlipsheim, Schutzendorf, Schwabstetten, Seefeld, Singenbach, Steinebach, Stötten, Tandern, Thann, Theilenberg, Titting, Walkertshofen, Wengen, Wiesenhofen, Wolfsbuch.

Web-Forum zur Familienforschung/Genealogie

Deutschsprachige Web-Foren zur Familienforschung/Genealogie sind beispielsweise:

Tag der Archive 2020

Am 07.03.2020 (bzw. um diesen Tag herum) findet zum zehnten Mal ein deutschlandweiter Tag der Archive statt. Verschiedene Archive öffnen ihre Türen und gewähren Einblick in ihre reichhaltigen Bestände.

Nähere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Jubiläum "10 Jahre Matricula"

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 2. November 2019 - 13:30

Matricula (neben Monasterium und Topothek) als eine der wichtigsten Säulen des ICARUS-Projekts (International Centre for Archival Research – Gemeinschaft von mehr als 180 Archiven und wissenschaftlichen Instituten aus 34 europäischen Ländern, Kanada und den USA) feierte das 10-jährige Bestehen. Dr. Thomas Aigner, Präsident und Diözesanarchivar von St. Pölten, Manfred Wegele, Vizepräsident von ICARUS4all und stell. Vorsitzender der DAGV sowie Herr Leopold Strenn (ÖFR) und Günter Ofner (Familia Austria) sprachen Grußworte.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren