BLF-Landesverein

Kirchenbücher des Bistums Augsburg sind online!

Seit dem 16.07.2020 sind die Kirchenbücher des Bistums Augsburg online auf "Matricula".

Entsprechend den Bistumsgrenzen betrifft dies nicht nur die Region Schwaben, sondern auch das westliche Oberbayern.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Online-Kirchenbüchern im Arbeitsgebiet des BLF.

Allgemeiner Termin-Hinweis wegen Corona-Virus-Pandemie

Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Virus-Pandemie finden die Veranstaltungen des BLF derzeit überwiegend nicht statt. Teilweise werden Online-Veranstaltungen angeboten. Nähere Informationen zur Teilnahme werden über die E-Mail-Verteiler der BLF verschickt. Wir bitten alle Mitglieder, die noch nicht im Verteiler sind, um Kontaktaufnahme und um Mitteilung der E-Mail-Adresse - wir nehmen Sie dann in den Mitglieder-Verteiler auf. Nichtmitglieder können sich auf https://phplist.blf-online.de/lists/?p=subscribe selbst bei den E-Mail-Verteilern anmelden.

Die genealogischen Stammtische und Arbeitskreise finden derzeit überwiegend nicht statt, teilweise werden jedoch Online-Treffen durchgeführt. Bitte verfolgen Sie die Ankündigungen auf der Bavaria-Mailingliste bzw. setzen Sie sich mit den jeweiligen Ansprechpartnern in Verbindung (siehe Menüpunkt "Stammtische").

Delegiertenversammlung 2020 in München

Veranstaltungstermin: 
Samstag, 5. September 2020 - 10:00

Die Delegiertenversammlung 2020 fand am 5. September 2020, ab 10.00 Uhr, ausgerichtet von der Bezirksgruppe Oberbayern und geleitet vom Vorsitzenden Manfred Wegele, in München (Berg am Laim), „Schneider-Bräu“, Baumkirchner Str. 5, statt.

Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse der Delegiertenversammlung:

Online-Vortrag "Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. - Ziele und Strategien"

Am 11.06.2020 hat der Landesvorsitzende des BLF, Manfred Wegele, beim CompGen-Webinar einen Online-Vortrag "Der Bayerische Landesverein für Familienkunde e.V. - Ziele und Strategien" gehalten.

Eine Aufzeichnung des Vortrags finden Sie hier (Dauer: ca. 44 Minuten).

Der Vortrag war wie folgt angekündigt:

Beitrittsformular, Lastschrift-Ermächtigung

Das Beitrittsformular und das Formular für die Lastschriftermächtigung wurden aktualisiert.

PS: Nach wie vor bitten wir alle diejenigen Mitglieder, die uns noch keine Lastschriftermächtigung zum Einzug ihres Mitgliedbeitrags erteilt haben, dies nachzuholen! Sie erleichtern uns damit die Arbeit und zugleich verringert sich Ihr Mitgliedsbeitrag. Näheres finden Sie unter dem vorstehenden Link.

Ehrenmitglieder des BLF

Die Aufstellung der Ehrenmitglieder des BLF wurde aktualisiert (das Ehrenmitglied Paul Maucher ist verstorben).

neuer Beirat

Bei der Online-Vorstandssitzung am 29.04.2020 wurde Herr Karlheinz Eckmeier als neuer Beirat für digitale Projekte berufen.

Ehrenmitglieder des BLF

Die Aufstellung der Ehrenmitglieder des BLF wurde aktualisiert (das Ehrenmitglied Wolfgang Raimar ist verstorben).

Aktuelles vom Bayerischen Friedhofsprojekt

Dank der kräftigen Beteiligung von Fotografen und Erfassern hat das Bayerische Friedhofsprojekt des BLF einen durchsuchbaren Bestand von über 280.000 Datensätzen erreicht.

Seit Februar 2020 sind auf https://www.blf-friedhofsprojekt.de folgende Friedhöfe neu hinzugekommen: Aiglsbach, Alling, Arlesried, Aschaffenburg Ehrenfriedhof, Aschaffenburg Altstadtfriedhof Teil I+2a,  Breitbrunn am Chiemsee, Eggstätt (alter und neuer Friedhof), Eppenschlag, Eppisburg, Etting, Ettling, Graben, Großloitzenried, Gumpersdorf, Hammel, Hienheim, Hilgertshausen, Irnsing, Klingsmoos, Kottingwörth, Menzenbach, Menzenbrill, Mussenhausen, Oberammergau, Pichl (Kapelle), Rapperszell, Riedenburg, Schnellmannskreuth, Siggenhofen, Spitalhof (Brunnenreuth), Steingriff, Thaining (alter und neuer Friedhof), Untermeitingen, Unterweilenbach, Westendorf, Westerringen, Wörnitzostheim.

Seiten

RSS - BLF-Landesverein abonnieren