Oberbayern

Führung durch das Archiv des Erzbistums München und Freising

Veranstaltungstermin: 
Dienstag, 24. Juni 2008 - 0:00
Referent: 
Dr. Roland Götz, Archivoberrat

In der insbesondere für die Teilnehmer des VHS-Kurses in Puchheim gedachten Führung stellte Herr Dr. Götz Geschichte und Aufgaben des Erzbischöflichen Archivs sowie die umfangreichen Möglichkeiten der Familienforschung im Bereich der Erzdiözese München und Freising vor. Die für die Familienforscher wichtigen und weitestgehend erhaltenen Kirchenbücher und Dokumente gehen zurück bis ins 16. Jahrhundert und decken die genealogischen Daten in großem Umfange ab, wie Herr Dr.

1200 Jahre Haidhausen

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Juni 2008 - 0:00
Referent: 
Rudolf Hartbrunner

Herr Hartbrunner stellte zu Beginn das jetzige Haidhausen dar als den Münchner Stadtbezirk 5 und Ortsteil mit gut verdienenden Einwohnern und hohem Kinder- und Jugendanteil, um dann auf die interessante Geschichte Haidhausens vom ländlichen Umfeld Münchens bis zur Jetztzeit einzugehen.

Außergewöhnliche Forschungsergebnisse

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 8. Mai 2008 - 0:00
Referent: 
Eva Fintelmann

Frau Eva Fintelmann stellte drei unterschiedliche Forschungsergebnisse vor, die zum Teil tragisch endeten, eine ungewöhnliche Umgehensweise in der evangelischen Kirche mit unehelich gezeugten Kindern darlegten und schließlich eine Beschreibung von Selbsthypnose und Reinkarnation beinhaltete.

Die Reiseberichte der Studenten der Königlichen Bayerischen Baugewerksschule München des Jahrgangs 1837/38

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 13. Dezember 2007 - 0:00
Referent: 
Günter Schiffer

Nach der Einleitung durch Herrn Füssel berichtete Herr Schiffer über die Aufgaben und Entstehung der 1823 in München gegründeten Baugewerksschule, die sich im deutschsprachigen Raum schnell einen hervorragenden Ruf erwarb. Ursprünglich zur Weiterbildung von Gesellen des Mauer-, Steinmetz- und Zimmererhandwerks gedacht, entwickelte sie sich zu einer umfassenden Bildungsstätte für Baumeister.

Helmuth Rehm: Meine Münchener Vorfahren

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 29. November 2007 - 0:00
Referent: 
Helmuth Rehm

Herr Rehm stellte in seinem von einer Powerpoint-Präsentation unterstützten Vortrag einen Teilbereich seiner Familienforschung vor. Obwohl selber in Norddeutschland aufgewachsen, waren seine Großmutter väterlicherseits und viele von deren Vorfahren waschechte Münchener.

Wie ich die Geschichte meiner altbaierischen Vorfahren gefunden habe

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 11. Oktober 2007 - 0:00
Referent: 
Heribert Schäfer, Breitbrunn am Ammersee

Herr Schäfer berichtet am Beispiel zweier seiner Vorfahrenlinien, die im Berchtesgadener Land und im Ruhpoldinger Tal gelebt haben, wie er deren frühe Geschichte aufgeklärt hat.

Das Lehel, Münchens älteste Vorstadt

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 15. März 2007 - 0:00
Referent: 
Rudolf Hartbrunner

Herr Hartbrunner konnte in seinem Vortrag das Leben im früheren Vorort Münchens darstellen und mit vielen fotografischen Dokumenten unterlegen. Von besonderem Interesse waren dabei die baulichen Veränderungen und Wandlungen der Lebensbedingungen im jetzigen Großstadtbereich.

Vortrag über das Stadtarchiv München

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 21. Dezember 2006 - 0:00
Referent: 
Dr. Ingo Schwab, Stadtarchiv München

Da ein Besuch in den Archivräumen des Stadtarchivs auf Grund laufender Wartungsarbeiten nicht möglich war, erläuterte Herr Dr. Schwab die Aufgaben und den Aufbau des Stadtarchivs München in einem Vortrag. Die Bestände des Archivs, die Möglichkeiten der Unterstützung bei familiengeschichtlichen Arbeiten und die Vorgehensweise bei direkter und Auftragsforschung wurden dabei aufgezeigt und einige Beispiele archivierter Dokumente aus der Geschichte Münchens und persönlicher Registrierungen vorgestellt.

"Das Lererbuch" - ein Münchner Kaufmannsbuch des 15. Jahrhunderts

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. November 2005 - 0:00
Referent: 
Dr. Ingo Schwab, Stadtarchiv München

Bei diesem "Lererbuch" handelt es sich um eine Quelle, die sich im Stadtarchiv München rein zufällig erhalten hat. Es ist das Notizbuch der Münchner Kaufmannsfamilie Lerer. Es enthält Notizen zu Handelsabschlüssen mit anderen Kaufleuten, überwiegend aus dem Raum Landshut - Freising, aber auch aus Oberitalien. Es erlaubt Rückschlüsse auf den Geschäftsbereich eines "Kramers" im 15. Jahrhundert.

Der bäuerliche Grundbesitz im Altbayern des 18. und 19. Jahrhunderts. Eine rechts- und wirtschaftsgeschichtliche Einführung.

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 5. Februar 2004 - 0:00
Referent: 
Dr.-Ing. Albert Heinzlmeir, Zeitlarn

Herr Dr. Heinzlmeir gab einen sehr umfassenden Überblick über das geschichtliche Werden des bäuerlichen Bodeneigentums, beginnend mit der Herausbildung des Lehensystems im fränkischen Reich im frühen Mittelalter über die Entwicklung der Grundherrschaft bis zur heutigen Form des Bodeneigentums. Besonders für die Frühe Neuzeit erläuterte er sehr ausführlich die verschiedenen Rechts- und Besitzformen am bäuerlichen Boden, um dann auf die bäuerliche Situation in Altbayern im 18. und 19. Jahrhundert einzugehen.

Seiten

RSS - Oberbayern abonnieren