Oberbayern

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1929/1930.

Langtitel: 
52. Jahres-Bericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1928/1929.

Langtitel: 
51. Jahresbericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Weilheim Realschule 1927/1928.

Langtitel: 
50. Jahresbericht der Realschule Weilheim für das Schuljahr 1927/28.

Schul-Jahresbericht Pasing Progymnasium 1929/1930

Langtitel: 
Jahresbericht über das Humanistische Gymnasium mit Realschule Pasing. 20. Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Pasing Progymnasium 1928/1929

Langtitel: 
Jahresbericht über das Humanistische Gymnasium mit Realschule Pasing. 19. Schuljahr 1928/29.

Schul-Jahresbericht Traunstein Gymnasium 1929/1930

Langtitel: 
Jahres-Bericht über das Progymnasium in Traunstein für das Schuljahr 1929/30.

Schul-Jahresbericht Burghausen Gymnasium 1929-1930

Langtitel: 
Jahresbericht Hum. Gymnasium Burghausen Schuljahr 1929/30.

München: Vom Moor zur ersten evangelischen Gemeinde auf dem oberbayerischen Land - Großkarolinenfeld

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 20. März 2025 - 18:00
Referent: 
Johann Wernberger, Schriftführer der BLF-Bezirksgruppe Oberbayern

In Großkarolinenfeld begann die Geschichte der Evangelischen in Oberbayern. 1802 kamen Pfälzer in diese Gegend. Sie gründeten eine Gemeinde und bauten ein Pfarr- und Schulhaus.1822 wurde die Karolinenkirche als erste evangelische Kirche Altbayerns errichtet, benannt nach der ersten bayerischen Königin Caroline.

Neuzugänge in der Bibliothek der Bezirksgruppe Oberbayern

Wolfgang Appel: Pettenhofen – Haus- und Hofgeschichten des Ortes Pettenhofen
Im November 2023 erschien der 2. Band zur Ortsgeschichte von Ingolstadt-Pettenhofen, in dem die Haus- und Hofgeschichten von 1443 bis 2023 zusammengetragen wurden.
341 Seiten mit Häuserchronik.

München: Familienforschung in Oberschlesien - der Verein "Silius Radicum"

Veranstaltungstermin: 
Donnerstag, 10. April 2025 - 18:00
Referent: 
Gabriele Mühlenhoff, M.A.

Der Vortrag von Gabriele Mühlenhoff richtet sich an alle Familienforscher, die ihre Wurzeln in Oberschlesien suchen. Sie stellt die Oberschlesische Genealogische Gesellschaft aus Chorzów (Königshütte) (polnisch: Górnośląskie Towarzystwo Genealogiczne [GTG] "Silius Radicum") anhand deren Internetauftritts https://siliusradicum.pl/ vor.

Seiten

RSS - Oberbayern abonnieren